1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Brexit 2016!?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Fliewatüüt, 27. Mai 2016.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Das ist ja der größte Bullshit, den ich seit langem gelesen habe. Die Wirtschaft hat sich seit 1961 einfach komplett verändert. Es gibt halt immer weniger Selbständige. Während 1961 noch Personenfirmen vorherrschten gibt es heute kaum noch Unternehmenseigentümer, die nicht an haftungsbeschränkten Unternehmen teilhaben. Wenn man da bei einer GmbH die Geschäfte führt, gibt es ein Geschäftsführergehalt, welches unter die Lohnsteuer fällt. Früher war es halt die Einkommensteuer. Die Unterscheidung wird heute auch so gar nicht mehr gemacht. Dass Selbständige per se mehr verdienen als Arbeitnehmer erzähle mal den Selbständigen hier im Forum... Umsatzsteuer zahlen übrigens alle, wer mehr hat und wer mehr konsumiert, zahlt um so mehr.

    Bei der Lohn- und Einkommensteuer ist es eher wie folgt: die oberen 10 % zahlen 55 % der Steuer, die oberen 50 % sogar 95 % der Einkommensteuer!

    Baden-Württemberg - Verteilung der Einkommensteuerlast

    Bricht man es auf alle Steuerarten herunter, zahlen die oberen 50 % 81 % des Steueraufkommens. Es ist also ziemlich klar, wer die Party bezahlt. Meinst Du das war 1961 anders?

    Die Wahrheit über die Steuerlast der oberen 50 Prozent - Herdentrieb
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. August 2016
  2. +los

    +los Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2013
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    4.564
    Punkte für Erfolge:
    193
    Wieviel Prozent aller Steuereinnahmen macht zur Zeit die Einkommenssteuer aus?
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Mitnichten, und manche bekommen sogar vom Staat Umsatzsteuer erstattet, die sie nie gezahlt haben. Es ist halt die Steuerart, die am ehesten für Betrügereien geeignet ist, und nicht zuletzt deswegen abgeschafft gehört.
     
  4. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.250
    Punkte für Erfolge:
    163
    Weil eine Person kein Vergleich zu einer ganzen Zeitarbeitsfirma darstellt.

    Das ließe sich auf die ein oder andere Art sogar mit Festanstellungen bewerkstelligen.

    Klar gibt es auch Nachteile. Die gibt es überall.
     
  5. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Gestorben wird ja auch immer... :rolleyes:
     
  6. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Google ist dein Freund:
    Steueraufkommen (Deutschland) – Wikipedia
     
  7. +los

    +los Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2013
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    4.564
    Punkte für Erfolge:
    193
    Danke. Der Anteil der sozialeren Einkommenssteuer ist in den letzten 20 Jahren also massiv gesunken.
     
  8. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Lohnsteuer - Aufkommen 2002 >132,190
    2012 > 149,065

    EK Steueraufkommen 2002 > 7, 541
    2014 > 37, 262
     
  9. +los

    +los Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2013
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    4.564
    Punkte für Erfolge:
    193
    Ich verglich Lohnsteuer mit Gemeinschaftssteuern insgesamt.

    Was ist denn in Deutschland der Unterschied zwischen Lohnsteuer und Einkommenssteuer?

    Wird jetzt aber schon ziemlich Offtopic...
     
  10. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Ua. sind Handwerksbetriebe oder Freiberufler oder Lohnsteuer-Pflichtige - die Mieteinnahmen oder noch sonstige Einnahmen (Zweitjob , ect.) haben EK - Steuer pflichtig.
    Darunter befinden sich natürlich nicht nur Besserverdiener....
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.