1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

simpliTV in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von misteranonymus, 5. Februar 2013.

  1. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    Anzeige
    Wobei ich aber inzwischen glaube, dass der HD-Wahn wegen des Marketings aufrecht erhalten wird...
     
  2. Mark100

    Mark100 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    2.700
    Zustimmungen:
    591
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die können ja nur im Auftrag von Simpli TV (ORS) handeln. Ich hab mir mein Modul von einem Onlinehändler 12/2015 bestellt und mußte bei der Registrierung nur meine Adresse angeben. Soeben habe ich auch im Portal mit den Registrierungsdaten nachgesehen - es gibt dort weiterhin kein Datenfeld für die GIS Nummer. Wobei ich das Registrierungsschreiben damals per Post erhalten habe - obwohl ich eMail Kommunikation angecheckt habe. Vermutlich ein Schritt, damit nicht Module auf fremde Haushalte registriert werden.

    Ob ein Datenabgleich mit den GIS Daten erfolgt - ist mir nicht bekannt, da ich meine Daten bei der Simpli Modul Registrierung angegeben habe - diese sind auch bei der GIS hinterlegt (und auch für die ORF Karten verwendet).

    Bei meine Eltern mußte ich jedoch bei der Onlinebestellung direkt bei Simpli TV die Ausweisdaten eingeben - ohne Ausweis, war keine Bestellung möglich.

    Und ja - ich finde die Codierung via Antenne auch schwachsinnig - nutze sie trotzdem mittels Modul im TV - wenn beide Tuner am Sat Receiver belegt sind. Bei uns im Osten von Österreich muren die Tschechen & Slowaken schon - denn die haben jetzt das selbe Problem wie im Westen die Deutschen - wenn sie keine Österreichischen Freunde haben. Wobei die haben aber eh die meisten im Grenzgebiet ;-)
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. August 2016
  3. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    Habe gerade mal geschaut was so im Programm läuft: während auf ORFeins die olympischen Spiele laufen, halb Bayern mitschauen kann, läuft auf ORF III unter Ausschluss von Deutschland "Klingendes Österreich" - Was ist jetz die rechtlich problematischere Sendung? :mad:
     
  4. Mark100

    Mark100 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    2.700
    Zustimmungen:
    591
    Punkte für Erfolge:
    123
    Sprichst Du von ORF 1/2 in SD und ORFIII HD

    ORF 1/2 ist ohnehin auch im Westen bald in SD. ORF3 läuft eben nicht mehr in SD im Westen. Bei uns im Osten steht die Umstellung im Oktober 2016 bevor - das betrifft dann CZ, SK & HU ohne Freunde in Österreich.

    Im Übrigen - auch auf ORFIII läuft Lizenzware. Beispielsweise hat der ORF für die gestrigen "Olympia 1936" Filme - die in Deutschland nicht im TV gezeigt werden (= Giftschrankfilme aus der Nazi Zeit) - die Recht nur für Österreich erworben.

    Jetzt kann man es gut oder weniger gut finden, dass auf allen Kanälen auch Material läuft, dass man europaweit ausstrahlen könnte - der ORF hat sich jedoch für die gänzliche und nicht nur temporäre Verschlüsselung seiner Programme entschieden. Leider ist es wirlich recht kompliziert - ich erinnere mich an ein Praktikum. Selbst bei Diskussionssendungen, wo man meint, dass es hier keinen Grund gibt, diese nicht uncodiert zu senden - wird Material für die Einspieler - wo der ORF mglw. nur die Rechte für Österreich hat. Das merkt man schön in der Mediathek, wo in manchen Sendungen, dann Einspieler als Schwarzbild zu sehen sind mit dem Hinweis auf fehlende Rechte.

    Es ist wie es ist - ich bin auch kein Freund der Codierung via Terrestrik - jetzt ist es jedoch so. Die meisten Menschen im Grenzraum werden ohnehin jemanden in Österreich kennen - daher wird es mit den Modulen einfach, bzw. wird derzeit auch noch keine GIS Nummer bei der Registrierung abgefragt. Ansonsten bleibt nur der Umweg über die ORF Karte - wo sich jedoch viele Österreicher ein Körberlgeld damit verdienen. Mit den Schweizern ist es leichter - da kann man die ORF gegen die SRF Karte einfach tauschen.
     
  5. mvl8253

    mvl8253 Junior Member

    Registriert seit:
    1. April 2010
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Habe gestern nacht 4 Stunden auf ORF III - Olympia 1936 (Leni Riefenstahl) gesehen - faszinierend !! - habe richtig mit den Sportlern mitgefiebert - unglaublich und sagenhaft diese Kameraführung - man vergisst total, daß die Aufnahmen bereits 80 Jahre alt sind und wohl keiner der Olympioniken noch lebt. - Das Einzige was mich gestört hat waren die dämlichen und rumgestotterten zwischendurch eingeblendeten Zwischenkommentare von den sogenannten Film-Experten - nur Allgemeinplätze und hergeholte Theorien um ja nicht zuviel Begeisterung für Leni Riefenstahl aufkommen zu lassen.... - 100%ig sehenswert
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. August 2016
  6. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    Trotzdem ich bleib dabei - die Verschlüsselung bei ORF III über Antenne ist dennoch ein völliger Unfug - auch bei HD...

    die Online-Rechte sind wieder ein eigenes Kapitel.
     
  7. Mark100

    Mark100 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    2.700
    Zustimmungen:
    591
    Punkte für Erfolge:
    123

    die Frage stellt sich nicht - nachdem zeitnah alles TV-Programme - ÖR wie Privat - über Antenne codiert werden. Die Zeit des freien Empfanges über Antenne im TV Bereich ist leider vorbei.
     
  8. Franz Brazda

    Franz Brazda Gold Member

    Registriert seit:
    18. September 2008
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    In Kärnten sind via DVB-T2 (SimpliTV) auch 3Sat HD und SRF 1(Schweiz !) zusätzlich zu den österr. Sendern Grundverschlüsselt dh. ohne ABO frei empfangbar.
     
  9. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    Nicht nur in Kärnten.... inzwischen überall außer Wien und Niederösterreich. SRF1 ist aber im Abo. 3Sat ist gegen Registrierung kostenlos.
     
  10. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    ...aber auch nur in Österreich...