1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR? (II)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 26. August 2015.

  1. wegra

    wegra Gold Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    1.753
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    technisat receiver, pace sky receiver, fire tv, tv samsung+phillips,
    sky ohne sport, magine, telekomrouter w504 speedport
    Anzeige
    die beschreibung deiner nachbarin finde ich echt klasse. daumen hoch!

    das mit dem spannen käme vielleicht auf das aussehen der dame und ihrer kerle an....:D:D
     
  2. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.637
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    Touchè 1:0 für dich. :cautious:

    Nee, nee, die war jetzt nicht so, dass man in Versuchung kommen konnte zu spannen. Die war eher Marke: "Dicke Tilla". Aber da sind die Geschäcker ja auch verschieden. Es gibt nichts Schlimmeres als das, dass du permanent nachts wegen sowas wach wirst. Ich hab nix gegen Fortpflanzung, aber dann bitte mit Rücksicht auf Andere.
     
    wegra und Rohrer gefällt das.
  3. moznov

    moznov Guest

    Nun die Energieversorgung ging über Braunkohle, wenn da der Winter tagelang oder über Wochen sehr frostig war, hat Schneeschippen in den Tagebauen eher nicht gereicht.Es gab wohl auch nur unzureichende Lagerkapazitäten, und dann gabs Engpässe in der Energieversorgung. Wie gesagt, ich war 73/74 auch zu jung, viell. findet sich noch ein älteres Semester;), welcher sich noch erinnert.
     
  4. wegra

    wegra Gold Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    1.753
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    technisat receiver, pace sky receiver, fire tv, tv samsung+phillips,
    sky ohne sport, magine, telekomrouter w504 speedport
    öl und gas war wohl nicht? o.k. das mit der kohle habe ich begriffen.
     
  5. Creep

    Creep Guest

    Also in den 70ern haben wir noch Braunkohlebriketts im Kachelofen verheizt. Warmwasser gab es auch nur, wenn man es auf dem Gasherd heiß gemacht hat. Soviel zum Thema Baden in der aufgestellten Plastikbadewanne.
     
  6. Rohrer

    Rohrer Guest

    Ja, ja , da kriegt man schon einen Po... kostenlos frei Haus, und dann ist er noch nicht mal sehenswert. :D
     
  7. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.637
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    Wir hatten schon den Ofen fürs Bad, um Wasser zu erhitzen für den Badegang:
    (Ich möchte betonen, dass unser Bad nicht so verranzt aussah!!! :D )
    [​IMG]

    Anheizen, warten, Baden...
     
    Schnellfuß, genekiss und moznov gefällt das.
  8. Rohrer

    Rohrer Guest

    Das ist eben der Vorteil von Kachelofen und Kohle, wenn der Strom ausfällt. Heutzutage hat man da die A...karte. Ich würde sagen, Ölheizungen hat es in der DDR nicht gegeben, zumindest nicht Privat. Bei Gasthermen halt ich mich zurück.
     
  9. Rohrer

    Rohrer Guest

    Jo, bei uns auch so. In der Küche hatten wir noch einen 5 oder 10 Liter Warmwasserboiler.
     
    ronnster gefällt das.
  10. Creep

    Creep Guest

    Das war ja Luxus. In unserer Berliner Hinterhofwohnung gab es ein Wohnzimmer, ein halbes Schlafzimmer (beide mir Kachelofen), eine Küche mit Kohleherd und Gasherd und einer Spüle mit einem Kaltwasserhahn. Das war auch das gesamte Wasser in der ganzen Wohnung. Toilette war eine halbe Treppe hoch im Treppenhaus. Natürlich auch ohne Waschbecken und im Winter arschkalt. Nachts wurde also in den Nachttopf gepinkelt. Nach dem großen Geschäft oben auf dem Klo ging es zurück in die Küche zum Händewaschen. Kohlen wurden aus dem Keller 3 Treppen hochgeholt, um dann oben zu heizen. Ja, das waren Zeiten...
     
    atomino63, moznov und ronnster gefällt das.