1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Brautmeier: "DAB Plus wird keinen Erfolg mehr haben"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. August 2016.

  1. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    Anzeige
    Es müßte heißen "kann digital besser sein als analog, wenn mit entsprechender Datenrate gesendet wird".
    Wenn ich mir den schmierigen Sound von Sunshine Live oder Energy anhöre kann ich das jedenfalls nicht bestätigen.
    :eek:
    Kann ich irgendwie nicht ganz nachvollziehen.
    Nach dem Motto "Totale Digitalisierung um jeden Preis"?
     
    Kreisel gefällt das.
  2. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Der Norden hat mit DAB+ ein ganz anderes Problem: Während in den Bergen aus geografischen Gründen und in NRW aus politischen Gründen auch UKW-Sender kaum mehr als 50 km Reichweite haben, haben die UKW-Sender hier oben durch die flache Landschaft und hohe Sendeleistungen riesige Reichweiten _weit_ über die Landesgrenzen hinweg. Bei DAB+ ist dies aber offenbar nicht möglich oder nicht gewünscht.

    Ich vermute, mehr wirst du in der üblichen Radio-Landschaft auch nicht finden (und schon gar nicht mehr, die einem auch gefallen). Der Dudelfunk hat eine Liste von gerade einmal 120-150 Titeln, die (da meist auf den aktuellen Charts basierend) auch zwischen den Sendern nicht großartig variieren.
     
  3. hdtv4me

    hdtv4me Platin Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2011
    Beiträge:
    2.559
    Zustimmungen:
    1.900
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mal eine kleine Statusmeldung betr. des Internetradio-Empfangs. Ich habe jetzt ein Stand-Alone-Internetradio von Noxon per Lan-Kabel von meinem Neffen an meinen Router angeschlossen. Hier funktioniert der Internetradio - Empfang wieder. Vielleich muss ich mir jetzt einen neuen Stand-Alone-Empfänger anschaffen, den ich dann mit meinen AV-Receiver verbinden kann.
     
  4. dvb-reiner

    dvb-reiner Senior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2008
    Beiträge:
    218
    Zustimmungen:
    50
    Punkte für Erfolge:
    38
    Guten Tag zusammen,
    ich nehme an Herr Brautmeier hat noch nie was von opendigitalradio gehört. In der Schweiz gibt es jede Menge kleine Lokalsender.
    Diese werden mittels Standart PC und open-Software betrieben und so werden die Kosten eines Studios auf ein Bruchteil gesenkt.
    Herr Brautmeier Widerstand ist zwecklos Sie werden zu DAB migriert.
    Opendigitalradio.org – Open techniques for Digital Radio Broadcasting
    digris ag
    http://www.bz-bm.de/uploads/media/DAB-Sender_DRMplus__Joachim_Lehnert.pdf
    mfG
     
    Michael Hauser gefällt das.
  5. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    Vor einiger Zeit habe ich gehört, dass bei Einsatz zu starker Sender kein Gleichwellenbetrieb möglich ist - wenn das stimmt, ist das m.E. eine gravierende technische Schwäche des DAB+-Standards. Denn gerade auf Bergen, etwa auf dem Brocken, wären sehr starke Sender, die ein riesiges Gebiet abdecken, sehr sinnvoll.
     
  6. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Zu starke Sender? Beim Gleichwellenbetrieb ist der Abstand der Sender zueinander doch das Entscheidende und an diesen Parameter kann man durch die Länge des Guard-Intervalls noch rumschrauben.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.870
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei DAB ist die Länge des Guard-Intervall im Standard festgelegt u. die Dauer von diesem kann nicht verändert werden; man kann lediglich das Zeitfenster leicht verschieben aber nicht desser Dauer verändern.

    Bei DVB-T(2) kann die Dauer des Guard-Intervalls in ein paar Stufen verändert werden, bei DAB aber nicht – ist im Standard nicht vorgesehen.
    Bei DAB bleiben nur die Optionen Sendeleistung, Antennenhöhe u. Antennenneigung zu verändern.
     
  8. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ein Gleichwellennetz würde ja sowieso erst einmal den politischen Willen erfordern, hier ohne Landesgrenzen zu denken. Viele Hamburger UKW-Sender senden mit bis zu 80 kW, was halt von einem Standort aus halb Norddeutschland abdeckt. Die Hamburger DAB+-Sender haben dagegen 4 kW, was wirklich nur das Stadtgebiet abdeckt…
     
  9. Audhimla

    Audhimla Silber Member

    Registriert seit:
    18. August 2011
    Beiträge:
    646
    Zustimmungen:
    345
    Punkte für Erfolge:
    73
    Rechne dir einmal aus wie lange du Musik von einem 60 GB_Stick hören kannst, zähle auch die Anzahl der Stücke, und überlege dir was ein x-beliebiger Sender an Abwechslung bringt
     
  10. berry

    berry Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2004
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    Na ja, ich finde es schon merkwürdig, wenn Leute HD Fernsehen sehen, demnächst vielleicht UHD, und auf der anderen Seite noch analoges UKW Radio hören, eine Technik aus der Vergangenheit. Die Klangqualität ist doch wesentlich besser bei digital, es doch ein großer Qualitätsunterschied ob ich den gleichen Sender auf UKW oder digital höre. In der Wohnung höre ich nur noch digital, UKW tue ich mir Zuhause nicht mehr an.