1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR? (II)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 26. August 2015.

  1. moznov

    moznov Guest

    Anzeige
    Was die Plakatierung in der DDR anging..
    In Berlin sind ja bald Wahlen, wenn ich die Plakate der verschiedenen Parteien schon wieder sehe, ich lass mal weg von wem welcher Spruch kommt : 1. Heimat gestalten ( Ja super, welche Mittel stehen mir dafür zur Verfügung, und wo oder was muss gestaltet werden ) ,
    2. Zukunft Bildung , in der Ecke steht dann noch : Für einen sozial gerechten Bezirk (Was ist mit der Stadt, hauptsache WIR ?? )
    3. Zukunft Arbeit .... Ja,welche Arbeit, zu welchen Bedingungen, Entlohnung etc.
    4. Berlin Zweitstimme !! ( Ja , aber für WAS ? )

    Also mehr oder weniger Null Aussagen, da war das mit dem Arbeitsplatz - Kampfplatz doch sinnvoller..Natürlich hat sich das im Laufe der Jahre abgenutzt, je mehr ja auch das Stadtbild sich änderte, Neubaugebiete kontra verfallende Innenstädte..
     
  2. wegra

    wegra Gold Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    1.753
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    technisat receiver, pace sky receiver, fire tv, tv samsung+phillips,
    sky ohne sport, magine, telekomrouter w504 speedport
    kann ich nicht nach voll ziehen. ich wohne in stuttgart, was ja nun wirklich kein kleines nest ist. sicher gibt es ein paar jungfüchse und mädels, die auf das handy gucken, wenn sie unterwegs sind. aber dass man sie gleich aus dem weg räumen mus, ist mir noch nicht aufgefallen. mich hätte bis heute der erste noch nieder zu machen. selbst seit pokemon go gespielt wird, habe ich noch nie probleme gehabt. habe auch noch nichts mit bekommen, dass durch handygucker hier die stadt wegen verkehrsunfällen im chaos versinkt. aber wir neigen ja immer zu übertreibungen.....
     
  3. wegra

    wegra Gold Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    1.753
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    technisat receiver, pace sky receiver, fire tv, tv samsung+phillips,
    sky ohne sport, magine, telekomrouter w504 speedport
    habe mir mal die ganzen plakate angeschaut. das ist ja satire und komik pur! wer hat sich solch einen tineff ausgedacht? das plakat mit dem geachteten staat ddr neben der trostlosen landstraße hat irgendwas morbides an sich. was um himmelswillen ist der winterkampf?
    das video mit ulbricht kann doch unmöglich echt sein? der muss doch einen bruder haben, denn so dämlich kann doch einer alleine gar nicht sein.
     
  4. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.538
    Zustimmungen:
    7.711
    Punkte für Erfolge:
    273
    Man sollte stets aufpassen was man hier schreibt:;);)

    [​IMG]
     
    Schnellfuß und moznov gefällt das.
  5. moznov

    moznov Guest

    Dann fahr mal in Berlin Bahn oder Bus.. Bei 2 Abteilen mit 8 Plätzen starren , wischen und daddeln statistisch 6,8 :eek: Leute auf dem SPhone..Gut , da stören sie auch keinen..Nur wenn da Mütter / Väter bei sind, die es nen Scheiss interessiert, was ihre 3, 4 jährigen Sprösslinge im Abteil treiben , beim Bremsen auf die Fresse fallen usw., hört der Spass dann auf.
     
    Eike gefällt das.
  6. moznov

    moznov Guest

  7. moznov

    moznov Guest

    Wieviel einarmige gabs in der DDR ??
     
  8. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.527
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Einige, die hatte sogar eine Sekte gegründet und trugen Abzeichen mit abgehackten Händen am Revers.

    [​IMG]
     
  9. moznov

    moznov Guest

    Der Winterkampf 1973 / 74 ging an mir noch vorüber, zu klein..Hatte mit ner Energiekrise aufgrund sehr kalten Winters zu tun.
    -Und zur Beseitigung der Folgen von Frost und Tauwetter in den wetteranfälligen Braunkohlentagebauen wurden Soldaten, Genossenschaftsbauern und Studenten eingesetzt. In der DDR hieß dies „Winterkampf“, und ausführliche Berichte über „heroische Einsätze“ und Planerfüllung trotz widrigster Umstände beherrschten die Schlagzeilen der Zeitungen und die Nachrichtensendungen des Fernsehens.- ( Etwas überarbeitet aus Zeit online ). Was die geachtete DDR anging , die wurde ja nicht von allen Staaten damals sofort als souveräner Staat nach ihrer Gründung anerkannt, als dies dann überwiegend passiert war, hoben wahrscheinlich einige Genossen etwas ab. Was die Trostlosigkeit der Landstrasse betrifft, die DDR hatte ja sehr viel miserablere Startbedingungen als Bundesdeutschland. ( Stichwort Reparationszahlungen nach dem 2. Weltkrieg ). Und bei ner Gesamteinwohnerzahl von zuletzt ca . 17 Millionen insgesamt, der im nachhinein doch irrwitzigen Idee, Waren , Mieten etc. staatlich zu subventionieren, die Mark der DDR war auch eine nicht ernstgenommene Währung ausserhalb dieser,nun , da wurde halt nicht annähernd das erwirtschaftet, was nötig gewesen wäre, um " blühende Landschaften "auch schon in der DDR zu erschaffen. Dafür gabs den Subottnik, da wurde wenigstens der Hinterhof regelmässig verschönert...
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.252
    Zustimmungen:
    45.143
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mal ein andere Aspekt, der mir gelegendlich auf den Docht geht weil immer so getan wird als ob in der DDR keine Aufbauarbeit geleistet wurde.

    Tatsache ist, der Kleinbürger und die Arbeiterschaft hat bis 1945 in aller Regel in den Städten unter erbärmlichen lichtlosen und unhygienischen Bedingungen gewohnt. In Magdeburg z.B. im "Knattergebirge" oder in Buckau. Meist wurden die Hinterhöfe sogar nummeriert.
    [​IMG]

    Nach dem Krieg sah Magdeburg so aus:
    [​IMG]
    Das haben uns die Nazischergen hinterlassen. Einen unendlich sinnlosen Krieg.
    Dann hat es mehrere Jahre gedauert um überhaupt das Trümmerfeld zu beräumen.
    Dann sah es so aus:
    [​IMG]

    Mitte Ende der 50er Jahre sah es dann schon so aus:
    [​IMG]

    Niemand braucht sich, der in der DDR gelebt und gearbeitet hat, für irgend etwas
    schämen, rechtfertigen oder sonst was.
    Gerade weil die planwirtschaftlichen Einschränken Nonsens waren, wurde erstaunlicherweise viel geleistet.

    Es wurde ein komplett neues Schul- und Gesundheitssystem aus dem Boden gestampft wo nun vom Ansatz her wahrlich nicht alles schlecht war. Und ja, es entstanden auch völlig neue Großbetriebe.
    Selbst Leuna wäre ohne Aufbaujahre in den 50er und 60er Jahren nicht mehr existent, denn hier mussten zerstörte Betriebe neu aufgebaut werden.

    Das die Planwirtschaft es dann später nicht mehr schaffte Gebautes zu erhalten und überhaupt eine dauerhafte Wirtschaftskraft zu verwirklichen, lag an der Ideologie...
    Aber der DDR-Bürger hat jedenfalls malocht und das beste daraus gemacht.

    Und noch eines, die Wirtschaftskraft war in der DDR immerhin so stark das Arbeitsplätze und Aufbauarbeit geschaffen wurde. Seit der Wende wurden im Osten Deutschland in der Mehrzahl Arbeitsplätze vernichtet, auch wenn man das mit "blühenden Landschaften" umschreibt. Bis heute ist dies nicht ausgeglichen.
    Soviel zur Wirstchaftkraft BRD, die bemüht ist Arbeitsplätze in billig bezahlte Mindestlohnarbeiten umzubauen oder globalisierend auszulagern.

    Und selbst ohne die im Westen verpöhnten Neubaugebiete, dort sind sie vor allem verpöhnt weil sie zu sozialen Brennpunkten umfunktioniert wurden, wäre der heutige Arbeitsmarkt deutlich angespannter.
    Heute fehlen wieder Sozialwohnungen. Offensichtlich hätte man ein paar Blöcke mehr sanieren sollen, statt abzureißen. Ich wohne hier immernoch sehr gern:
    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. August 2016
    Schnellfuß, ToSchu, wegra und 2 anderen gefällt das.