1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Brautmeier: "DAB Plus wird keinen Erfolg mehr haben"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. August 2016.

  1. berry

    berry Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2004
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Ich denke, man kann das Internet nicht so einfach mit terrestrischem Rundfunk vergleichen. Herrn Brautmeier stört einfach, dass Programme wie Sunshine Live, Energie und BOB in Nordrhein-Westfalen terrestrisch über DAB+ empfangbar sind. Diese Sender könnten seinen geliebten NRW Lokalradios die Hörer wegnehmen. Da die NRW Lokalradios nicht über DAB+ senden wollen, ist auch er strikt gegen diese Technik. Unter der Amtszeit von Herrn Brautmeier ist die Entwicklung beim Privatfunk in NRW stehen geblieben und er hat den digitalen terrestrischen Rundfunk schlecht geredet. Es wird höchste Zeit das dieser Mann geht. Herr Brautmeier hat nicht verstanden, dass er in seinem Amt die Interessen der Hörer wahrnehmen muss und nicht die Interessen der Lokalradios.
     
    Doc1 und Michael Hauser gefällt das.
  2. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.803
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das Problem ist das UKW-Sender für DAB+ Nutzer "unsichtbar" werden da es getrennte Kanallisten gibt und man auf UKW umschalten muss. Entweder man sendet ebenfalls auf DAB oder man versucht DAB totzureden, ansonsten verliert man Hörer.
     
  3. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.967
    Zustimmungen:
    4.453
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn via UKW interessante Programme verfügbar sind, wechselt man als wirklich interessierter Hörer auch gerne mal den Empfangsmodus und später auch wieder zurück. Ist ja nicht wirklich umständlich.
     
  4. DPITTI

    DPITTI Guest

    Ich bin für das Digitale Radio Dab+. Leider hat diese neue Technik auch einige Nachteile. Schalte auch noch oft zum Ukw Band wenn kein Empfang von Dab+ ist.
     
  5. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.043
    Zustimmungen:
    1.796
    Punkte für Erfolge:
    163

    Bei dir fehlt ganz einfach noch der Ausbau. Das hat mit der Technik ansich rein gar nichts zu tun.
     
  6. DPITTI

    DPITTI Guest

    Das wirds wohl sein. Trotzdem zeigt sich das Dab+ mit wenigen 2,5 Kw sehr weit kommt.
     
  7. SanBernhardiner

    SanBernhardiner Silber Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2015
    Beiträge:
    793
    Zustimmungen:
    1.351
    Punkte für Erfolge:
    143
    Genauso wie mit dem DSL-Ausbau? Ich verstehe nicht, wieso man krampfhaft versucht AM und FM abzuschalten. Die Technik ist einfach und jeder Hobbybastler kann sich ein Transistorradio zusammenbauen, was besonders im Krisenfall Vorteile hat. Wieviele Leute haben denn während des 2. Weltkriegs die BBC gehört? Wenn man nur noch Digitalradios hat, dazu braucht man eine integrierte Schaltung.

    Und was sind jetzt die angeblichen Vorteile von Digitalradio? Störungsfreier Empfang? Wenn man natürlich die Füllsender nach und nach abschaltet, ergeben sich bei UKW nunmal zwangsläufig weiße Flecken wo es anfängt zu rauschen. Früher hat UKW nie gerauscht, da hatte man extra noch ein paar KW mehr aufgedreht, damit der Feind in der Zone die Programme auch empfangen konnte. Also was soll der Mist mit dem angeblich störungsfreien Empfang? Oder soll der Vorteil der sein, daß man mehr Sender empfängt? Super! Dann hört man beim Autofahren irgendein Spartenprogramm ohne Verkehrsfunk und bekommt den Geisterfahrer 5 Sekunden vorm Einschlag mit. Es lebe die Vielfalt. Das einzige wo es sinnvoll wäre sind Küchenradios, daß die mehr Vielfalt bekommen. Aber mit WLAN-Radio und Internet kann man das genauso erreichen.
     
  8. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.751
    Zustimmungen:
    4.285
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Du solltest Dich bisschen mehr mit der Materie beschäftigen. Warum soll es bei DAB+ kein Verkehrsfunk geben? Wenn man die regionalen Sender anhat (WDR, SWR oder wo auch immer), kommt dort das Gleiche + ein sogar ein digitaler Verkehrsfunk-Sender z. B. WDR Vera oder so ähnlich. Und apropos Spartenprogramm. Das liegt doch in jedermanns Gusto. Jeder Privatsender über UKW hat auch kein Verkehrsfunk. Wenn Du Mp3s laufen lässt (USB-Stick), kommt idR auch kein Verkehrsfunk, und wenn kannst Du das aktivieren oder deaktivieren, das hat mit DAB+ auch nix zu tun. Oh ja, auch früher hat UKW schon gerauscht. Richtig zufrieden war ich damit nie.

    Klar hat zuhause Internetradio Vorzug, und mobil mein digitaler DAB Miniempfänger von Technisat, das Ding lieb ich einfach. Kein Vergleich mit UKW. Und im Auto sind alle von DAB+ begeistert. Ich kenne kaum jemand, der damit nicht zufrieden ist. Und weisse Flecken werden mehr und mehr ausgebaut. Sie arbeiten mit Hochdruck dran. www.digitalradio.de bisschen lesen... :)
     
    Winterkönig gefällt das.
  9. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.803
    Punkte für Erfolge:
    213
    Früher war das UKW-Band nicht so vollgestopft mit zahlreichen Funzelsender. Schau mal wie viele UKW-Sender auf fmscan.org für deinen Standort angezeigt werden. Durch die Mehrfachnutzung von Frequenzen ist ein Störungsfreien Empfang (insb. bei Überreichweiten) kaum noch möglich. Stabil sind nur lokale Sender empfangbar. Ein richtiger Fernempfang ist (zumindest in NRW) nahezu unmöglich.
     
  10. berry

    berry Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2004
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die Qualität ist digital besser als analog auf UKW. Es ist ein Hörgenuss. Im Wohnzimmer höre ich digitales Kabelradio, in der Küche steht ein DAB Radio und mein nächstes Auto wird natürlich mit einem DAB Autoradio ausgerüstet sein. Wir schauen doch auch digitales Fernsehen und nicht mehr analog. Was beim Fernsehen selbstverständlich ist, sollte auch beim Hörfunk selbstverständlich sein.
     
    Michael Hauser gefällt das.