1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR? (II)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 26. August 2015.

  1. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.433
    Zustimmungen:
    16.045
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Anzeige
    Meine Lieblingsschokolade... Preis 1,80M
    Die ganzen Kohleabbaugebiete im Lausitzer Gebiet sind ja nicht weit entfernt, und auch heute wird dort noch Kohle abgebaut.
    Wurde glaube ich auch in manchen Schulen angeboten.
    Nur da wohl nicht die Aussicht bestand, unkompliziert nach Frankreich zu kommen, eher sinn-frei diese Sprache zu erlernen.
    Es sei denn jemand wollte was im Außenhandel beruflich machen.
     
  2. moznov

    moznov Guest

    Ab der 7. oder 8. ( ? ) Klasse, Englisch konnte man in der 7. wählen, aber noch zusätzliche 2 St. in der Woche ohne Aussicht (1983 ) die Sprache anwenden zu können bei Auslandsreisen, war damals nicht sinnvoll. Später hat man sich schon etwas geärgert, aber so what !?
     
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.527
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Noch einmal etwas zu den Ferienlagern.

    Selbst in den 70ern war ein Ferienlager, korrekter aber Betriebsferienlager, eine lockere Veranstaltung, welche nicht in erster Linie politisch organisiert gewesen ist. Zumindest kann ich das für jene sagen, die ich selbst besucht habe. In erster Linie waren wir unter gleichaltrigen und hatten am Ende immer viel Spaß. Man sollte dabei auch beachten, dass Ferienlager eine Einrichtung der Betriebe gewesen sind, in denen die Eltern gearbeitet haben. Nicht zu verwechseln mit den staatlichen Pionierlagern, über die ich auch nicht sprechen kann, weil ich nie eins besucht habe.
    Wenn überdies viele Menschen zusammen sind, gibt es auch Zwangsveranstaltungen, früher hießen die Appelle, heute englisch Meetings. Am Ende kommt hier wie da ein Onkel oder eine Tante, welche die Mütze aufhaben und denen ohne Mütze sagen, wo es lang geht. Im Gegensatz zu heute wurden diese Regeln auch konsequent durch gesetzt und es war einem einzelnen Banausen nicht möglich den Rest zu stören. Der flog nämlich einfach raus und wurde nach ein paar Ermahnungen nach Hause gebracht und war das letzte Mal in einer derartigen Einrichtung. Des weiteren waren die Betreuer meist jüngere Mitarbeiter, der die Lager finanzierenden Betriebe und somit recht normale Leute.

    Meinethalben kann man über die Ferienlager die Nase rümpfen, sollte dann aber tatsächlich auch eins besucht haben.
     
    Schnellfuß, +los und Gorcon gefällt das.
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Block-Schokolade ist imho eher eine Bitterschokolade als eine Vollmilchschokolade, wobei aber der Kakaoanteil nicht ganz so hoch ist wie bei anderen Bitterschokoladen. Gibts auch heute noch.

    [​IMG]
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.246
    Zustimmungen:
    31.244
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Zu DDR Zeiten gabs die nur als Vollmilch und eben als Kuvertüre. Bittere Schokolade war recht teuer (fast 5Mark)
     
  6. moznov

    moznov Guest

    Neben - Musik nach der Schule ( Gregor Rottschalk ) und - Schlager der Woche ( Lord Knud ) im RIAS gabs natürlich auch

    Jingle DT64 Duett-Musik für den Rekorder

    DT-64 Duett - Musik für den Rekorder , da gab es komplette Alben zum Mitschneiden, und so konnte ich mir 2 Wochen die A - Seite von Depeche Mode " Some great Reward " anhören, da die B -Seiten dann meist 2 oder gar 4 Wochen später gesendet wurden.

    Und es gab glaub im Wechsel dann Sonntag vormittags die DT - 64 - MaxiStunde , wurden Maxis ebenfalls zum Mitschneiden gespielt, und manchmal hatt man Glück gehabt , und es gab 1 , 2 brauchbare Titel, das gab damals Glücksgefühle !!
     
    brixmaster, ToSchu und atomino63 gefällt das.
  7. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.527
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Stimmt. Es ist auch manchmal gar nicht so schlecht, wenn nicht immer gleich alles verfügbar ist. Das macht zu satt und damit träge.
     
    moznov gefällt das.
  8. moznov

    moznov Guest

    Verstehen nur nicht immer alle..
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.252
    Zustimmungen:
    45.143
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das mit dem Drill ist eine reine westliche Sicht und überbewertet.
    Wenn ich heutige Kinder in ihrer Erziehung sehe, dann täte bei einigen mal ein geordneter Tagesablauf und und vor allem erst einmal eine Erziehung gut.
    Im Leben da draußen zählt nämlich das Gemeinwohl und der Job. Deine Individualität kannst Du im Hobbyraum austoben, aber wo sonst?
    Hab neulich eine junge Mutti gesehen, barfuß, verkeimt, bunte Haare....
    Kind im Kinderwagen ebenso schon barfuß, Sachen total verdreckt. Nicht zur Ordnung gerufen als das Kind überall ihre Kekse hinwarf.... Früher war so etwas ein Fall für Vernachlässigung.
    Heute nennt sich das "Individualität"? So kann man das auch sehen.

    So ein Ferienlager war überwiegend für die Kinder Spaß und Erholung. Und eine geballte "Ladung Kinder" bekommt man nicht ohne geregelten Tagesablauf in Kontrolle.
    Und das Zusammenleben in eine Gruppe, egal ob Ferienlager oder Kindergarten, hat einen Charakter und das Sozialverhalten eher gestärkt als geschwächt. Auf jedenfall ging man nicht geschwächt aus so einem Erleben für das spätere Leben.

    Sicherlich stand das Bildungssystem auch für staatlichen Einfluss was einen Zweck verfolgte.
    Aber immerhin hatte man Bürger geformt die später auch die DDR stürzten, soll doll kann der Einfluss also nicht gewesen sein?
    Ob die neue Generation dazu heute noch fähig wäre, rein theoretisch?
    Die starrt lieber, Konsumzerfressen, auf ihr neustes Handy und ließt dort von Wahlfälschungen in Sachsen-Anhalt ohne das sich Widerstand regt....
     
    rombus und +los gefällt das.
  10. moznov

    moznov Guest