1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR? (II)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 26. August 2015.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.527
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    Was das ist? Vor allem anderen, komprimierte Energie für Hochleistungssportler und Bergarbeiter.
     
    Rohrer gefällt das.
  2. Rohrer

    Rohrer Guest

    Du meinst also, alles was auf den Boden zusammengekehrt wird? :D

    OK, aber wie gesagt, nie gehört. Bin mir auch sicher, dass mir dies zu meinen Großhandelszeiten nie untergekommen ist.
     
    Spoonman gefällt das.
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.527
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    War wohl auch eher eine regionale Spezialität und ob nun Produktions bedingt oder anderweitig, entzieht sich meiner Kenntnis.
    Meine Frau stammt aus der Altmark, die kannte die Dinger aus ihrer Kindheit.
     
    Rohrer gefällt das.
  4. Rohrer

    Rohrer Guest

    Ok. Für das Tal der Ahnungslosen hat es halt nicht gereicht. :)
     
  5. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    Im Westen haben die Konditoreien solche Reste früher als "Rumkugeln" und "Granatsplitter" verkauft. :)
     
    Fliewatüüt und Rohrer gefällt das.
  6. Rohrer

    Rohrer Guest

    Granatsplitter, hießen bei uns Tatratörtchen.

    Da hatte der Westen und Osten mal was Gemeinsames, das Zusammengekehrte irgendwie Gewinnbringend unter die Bevölkerung zu bringen. :D
     
    Spoonman gefällt das.
  7. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gab's in DDR-Fleischereien auch Pakete mit Wurstenden zu reduzierten Preisen? Oder billigen, zerbröselten "Stipp- und Suppenzwieback"?
     
  8. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.527
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Ja, in manchen, allerdings gekocht und hieß dann Soljanka.
    Ansonsten gab es in meiner Erinnerung keine Reste. Eine Wurst wurde von ihrem einem bis zum anderen Ende verkauft. Dieses Abschneiden der Enden habe ich erst nach der Wende bewusst wahr genommen.
     
    +los, Schnellfuß und Rohrer gefällt das.
  9. Rohrer

    Rohrer Guest

    Jo, aber ohne Zwieback.:D Dort war auch alles drin, was weg musste.

    Ich glaube Zwiebackbruch gab es manchmal?
     
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.527
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Das kann ich nicht ausschließen und auch nicht bejahen. Der Zwieback war abgepackt zu 20 Pfennig wie eine Packung Kekse oder später auch in Papiertüten wie heute diese Brotchips. Da blieb der Bruch drinnen, sowohl als auch.
     
    Rohrer gefällt das.