1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Renaissance der Schallplatte?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von moonwalker5, 4. August 2016.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    Persönlich sehe ich den Boom eher als einen Mode Trend, auch um sich vom Mainstream abzuheben, der sich auch so nicht entwickelt hätte, wenn die Industire digitale Musik nicht durch Kompression - Stichwort Loudness War - total vermurksen würde. Das ganze Bohei um Vinyl ebbt wieder ab, das ist für mich lediglich eine Frage der Zeit.
    Ich bleibe dabei, in den 90ern waren die Pressungen lausig um die CD zu pushen, heute hat sich das umgekehrt.
     
  2. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Wie gesagt, für mich war das damals der Grund für den CD-Player (ein Denon DCD 1500).
    Zu der Zeit fingen LPs trotz sorgfältiger Pflege schon nach 2 - 3 mal Abspielen zu knacksen und Knistern an.
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Natürlich, aber was meinst du denn wie meine geschätzten 100 Abspielungen zustande kamen?
    Auf Kassette überspielt, irgendwann neue Kassetten mit besserem Klang gekauft, neu überspielt. Dann neues Tapedeck gekauft, mit Rauschunterdrückung und Hinterbandkontrolle, und dann fing die Experimentiererei erst richtig an. Mit welchen Einstellungen gelingt die beste Aufnahme? Mehr Bias, weniger Bias, welche Einstellungen für welchen Bandtyp? Dolby B, Dolby C, oder doch Hx Pro?
    Und als man das alles endlich für das Tapedeck ausprobiert hatte, kam der Walkman. Der konnte kein Hx Pro. Also doch wieder Aufnahmen mit Dolby B oder C, nur für den Walkman?

    Also CDs und MP3s haben doch klare Vorteile, und machen vieles einfacher!
     
    atomino63 gefällt das.
  4. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Bei mir liefen Bandspulen, am Anfang auf einer uralt Röhren Maschine und später in Stereo auf einer Unitra ZK246 und einer Tesla B 730 ohne das ganze Bohei, vom Anfang bis zum Ende der analogen Wiedergabe dieser Art.

    PS: Als Spätzünder begann meine mobile Musikkarriere erst Mitte der Neunziger und mit einem Minidiskportable von Sharp.
    Hau mich, aber ich habe keine Ahnung wie das Ding sich schimpfte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. August 2016
  5. Badula82

    Badula82 Platin Member

    Registriert seit:
    4. April 2005
    Beiträge:
    2.387
    Zustimmungen:
    296
    Punkte für Erfolge:
    93
    Bei wem ist es auch so, dass wenn früher bei einer bestimmten Stelle die Platte einen Hänger hatte, dass sich diese Stelle so sehr ins Gehirn gebrannt hatte, dass man, wenn man heute ein solches Lied hört immer noch genau die Stelle weiß? Selbst bei Radioaufnahmen auf Kassette, wenn nicht mehr Platz für ein ganzes Lied war, hab ich bei heutigem hören noch die Erinnerung, vor allem, weil man damals eben den Rest des Liedes dann auch nicht kannte.
     
  6. Fliewatüüt

    Fliewatüüt Guest

    :LOL:
    Bei mir ist das so mit den damals vom Radio selbstaufgenommenen Kassetten.
    Bei vielen Songs, wenn sie mal wieder im Radio laufen, weiß ich noch genau, welches Lied danach auf einer meiner Musikassetten kam.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  7. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Geht mir immer zur Weihnachtszeit so, wenn ich Greg Lakes "I Believe in Father Christmas" höre - da war auf der Cassette noch der Anfang eines Songs von Johnny Winter drauf, weil ich die Aufnahme zu spät beendet habe.
    Jetzt höre ich jedes Mal am Schluss des Songs noch eine Slidegitarre :D
     
    Fliewatüüt gefällt das.
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich kenne einen ähnlichen Effekt. Mein Vater hatte früher für uns Kinder ein paar Hörspiele kopiert, mangels Line-Out am Plattenspieler, mit Mikrofon vor dem Plattenspieler. Die Hörspiele kannte ich also nur mit Hall und gelegentlichen Nebengeräuschen wie eine Türe im Hintergrund oder so.
    Kürzlich war ich dann im Internet über eine Sammlung MP3s gestolpert, von alten Hörspielen, ich glaube sogar der Link war bei Wikipedia, die habe ich dann geladen und mal reingehört, aber das passte überhaupt nicht. Erst beim Zuschalten von künstlichem Hall, tauchte langsam ein Erinnerungseffekt auf... :D
     
  9. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Das war ganz leicht, Tonne auf und rein. :)

    Schallplatten muss ich mal sortieren, vielleicht lohnt sich noch ein Verkauf.
     
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Gute Zeit, zumindest für bestimmtes Material. Damit würde ich mal eine Börse besuchen, allein des Treibens wegen.

    Mein West-Vinyl habe ich vor der Wende wegen Familiengründung versilbert und nur die Amiga Dinger behalten. War seinerzeit auch kein schlechtes Geschäft.