1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Brautmeier: "DAB Plus wird keinen Erfolg mehr haben"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. August 2016.

  1. Smolle

    Smolle Gold Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2002
    Beiträge:
    1.141
    Zustimmungen:
    171
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Es ist unverständlich das die Leute von Heute immer noch Lobbyisten Beeinflüßte ernstnehmen.
    Es ist doch alles Lug und Trug.
     
  2. RotzAufDerWiese

    RotzAufDerWiese Junior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2011
    Beiträge:
    94
    Zustimmungen:
    35
    Punkte für Erfolge:
    28
    Der gute Herr Brautmeier hat Recht. DAB+ ist eine Totgeburt und wird den gleichen Weg gehen, wie dereinst DAB. In NRW bringt der DAB+ Empfang nur Nachteile. Über UKW kann ich Lokalradios und den SWR empfangen, das geht über DAB+ nicht. Hinzu kommt noch die schlechte Abdeckung. Im Großraum Köln gibts keine Probleme mit dem DAB+ Empfang, fahre ich aber ein paar Kilometer weiter ins Bergische Land, war es das. Ein paar Hügel und schon versagt DAB+ kläglich. Da lob ich mir doch die UKW. Und was die "Vielfalt" von DAB+ angeht... lauter "Labersender" wie DKultur, DLF und Deutschland Radio, ein bisschen WDR und dazu noch SchlagerscheXXe. Richtige Vielfalt bietet nur Webradio. Es ist nicht verkehrt was Herr Brautmeier schreibt. Besser in mobiles Internet investieren, als das Geld für quasitote Technologien verschwenden. Unabhängig von DAB+, sind lineare Technologien eh kurz vor dem Ende und dazu zählen eben auch das klassische Radio und Fernsehen.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.330
    Zustimmungen:
    31.300
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Bei DAB+ gehtses mir aber auch nicht anders.
     
  4. robbe1990

    robbe1990 Silber Member

    Registriert seit:
    18. August 2004
    Beiträge:
    916
    Zustimmungen:
    274
    Punkte für Erfolge:
    78
    Technisches Equipment:
    DAB: DVB-T2 USB Stick, AbracaDABra, Mac Mini
    Web/IPTV: Magenta TV, Big TV, WOW Serien&Film I Yallo I Emby Server I Disney+ I Netflix
    Mobil: iPhone 15 Pro (CarPlay Wirless), Triode (Radio App), Apple Music
    Dann kannst du mir sicher weiterhelfen wie ich auf UKW in Dortmund ein Programm mit Schlager oder Elektronischer Musik empfangen kann. Gerne würde ich auch etwas für Junge Leute hören, und nein nicht den alt backen Studenten Sender 1Live. Ich bin auf deine Lösung gespannt, achja die Frequenz für SLAM aus Holland würde ich gerne auch von dir wissen.

    So lange du mir dafür keine Kostengünstige, einfache, simple Lösung nennen kannst ist DAB+ kein Müll sondern ein Wunderbares Extra zum schon vorhandenen UKW Empfang.
     
    -and1-, LP0401, yoshi2001 und 3 anderen gefällt das.
  5. didimax2

    didimax2 Neuling

    Registriert seit:
    15. August 2014
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Hallo Freunde,
    Nach einigen Jahren muss ich mich auch mal wieder melden.
    Ich habe seit fast fünf Jahren DAB+ im Auto. Wenn ins Land der "Grubenponnies"
    -NRW- fahre,habe ich zum Glück immer einen Stick dabei. Sonst kannst Du die Programme vergessen.
     
    DocMabuse1 gefällt das.
  6. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.815
    Zustimmungen:
    5.407
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also eine verschwindend kleine Musikauswahl und immer das Gleiche. :D
     
  7. didimax2

    didimax2 Neuling

    Registriert seit:
    15. August 2014
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Auf dem Stick sind .....1540 Titel. Das reicht doch wohl um durch NRW zu kommen
    Mindestens 700 verschiedenste Gruppen und Interpreten. 60 er bis 90 er Jahre. Das reicht mir um da durch zu kommen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. August 2016
    DocMabuse1 gefällt das.
  8. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.815
    Zustimmungen:
    5.407
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aber 50 Radiosender reichen da nicht aus? Interessant.

    1500 Titel ist ja nicht gerade viel. Wieviel "Interpreten" sind das denn? Aber es ist schon richtig. Für NRW dürften schon alle 200 Heino Titel reichen und alle 50 Titel von David Guetta. Das ist natürlich viel besser als ein Schlagersender wie "Schlagerparadies" oder ein Sender für elektronische Musik wie "Sunshine Live". Und es wäre ja furchtbar, wenn man im Radio mal was entdecken würde, was man noch nicht kennt. Oder am Ende mal bei klassischer Musik oder einem nicht so bekannten Independent Titel hängenbleiben würde, der ziemlich geil ist (was hab ich schon tolle Bands bei DRadio Wissen gehört). :D
     
  9. dvb-reiner

    dvb-reiner Senior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2008
    Beiträge:
    218
    Zustimmungen:
    50
    Punkte für Erfolge:
    38
    Guten Tag zusammen,
    gerade mit DAB hat man die Möglichkeit verschiedene Senderarten zu installieren.
    Bundesmux, Landesmux, Regionalmux und Lokalmux. Das ist dem zuständigen Herrn wohl zuviel Arbeit.
    Hier Beispiele aus der Schweiz wie mittels opensource und kleinen Sendern preiswert Radioprogramme möglich sind.
    digris ag
    Opendigitalradio.org – Open techniques for Digital Radio Broadcasting
    Und hier der Ausbaufortschritt in Deutschland. Siehe unter Senderbelegung und news
    DAB+ - Digitalradio in Deutschland |
    mfG
     
  10. Mario999

    Mario999 Silber Member

    Registriert seit:
    27. November 2001
    Beiträge:
    501
    Zustimmungen:
    50
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich besitze auch seit 5 Jahren ein DAB+ Radio im Auto, und ich bin super zufrieden, vor allem seit jetzt vor kurzem Münster mit 4kw hinzugekomen ist, habe ich quasi überall empfang.
    Da ich Pendler bin ist Radio NRW keine alternative für mich, da ich "meinen" Lokalsender noch nicht einmal rauschfrei über die ganze fahrt hören könnte. Von der Musikauswahl mal ganz abgesehen.
    Über DAB+ ist das kein Problem, es sind dann eben keine Lokalsender, aber dafür wenigstens mal Sender die nicht alle das selbe spielen.
    Außerdem brauche ich für den Empfang keinen zusätzlichen Mobilfunk Vertrag, wodurch mir zusätzliche kosten entstehen. Zumal es auf dem Land auch ganz schnell vorbei ist mit schnellem Internet. Wenn ich mir dann noch vorstelle, das fast jedes Auto was auf der Straße ist Bandbreite braucht zum Radio hören dann kann ich mir nicht vorstellen wie das auch in 10 Jahren oder noch später richtig funktionieren soll.

    Zu Hause ist ein Internet Radio eine feine Sache, aber Mobil gibt es für mich im Moment keine bessere und einfachere Lösung als DAB+.
    UKW höre ich Seit knapp 5 Jahren fast gar nicht mehr.
     
    -and1-, berry und Michael Hauser gefällt das.