1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Martyn, 16. März 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. +los

    +los Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2013
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    4.564
    Punkte für Erfolge:
    193
  2. Sven1549

    Sven1549 Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2007
    Beiträge:
    1.976
    Zustimmungen:
    1.086
    Punkte für Erfolge:
    163
    Aktuelle Sonntagsfrage für den Bund. 02.08.2016.
    Mit relativ geringen Werten für die GroKo.
    Sonntagsfrage Bundestagswahl • INSA/BILD:

    CDU/CSU 31,5 %,
    SPD 21 %,
    AfD 13 %,
    LIN 11 %,
    GRÜ 11 %,
    FDP 6,5 %,
    Son 6 %
     
  3. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.451
    Zustimmungen:
    16.090
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Rechte (CDU/FDP/AfD) absolute Mehrheit.
    Wenn es denn zu so einer Koalition käme 2017, dann gute Nacht.
     
  4. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Große Koalition hat eine stabile Mehrheit von 81 Prozent. Denn zur GroKo gehören nicht nur CDU und SPD, sondern auch Grüne, Linke und FDP.
    Und deshalb wird sich auch nach der Wahl 2017 nichts an der Flüchtlingsproblematik ändern. Da ist es auch egal wer Kanzler oder Kanzlerin wird.
    Die Lawine wird nicht zum Stillstand kommen.
     
    +los und Schnellfuß gefällt das.
  5. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Wenn man bedenkt, dass die CSU so knapp 8% zum Ergebnis der CDU beisteuert ist das für die CDU eigentlich ein Desaster. Man ist nur unwesentlich vor der SPD.
     
    Sven1549 gefällt das.
  6. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Ich entdecke da nur eine rechte Partei, und eine Koalition wird es da die nächsten Jahre auch nicht geben. Zumindest nicht mit der AfD.
     
  7. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    Ach wie passend.....

    Bundestagswahl 2017: Kanzlerin Merkel will vierte Amtszeit

    Quelle: Bundestagswahl 2017: Kanzlerin Merkel will vierte Amtszeit - SPIEGEL ONLINE
     
  8. Fliewatüüt

    Fliewatüüt Guest

  9. Badula82

    Badula82 Platin Member

    Registriert seit:
    4. April 2005
    Beiträge:
    2.387
    Zustimmungen:
    296
    Punkte für Erfolge:
    93
    Die Amis und Össis sind da schlauer. Bei denen gibts nur zwei Amtszeiten und danach ist Feierabend. Warum hat man das nicht bei uns?
     
  10. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.739
    Zustimmungen:
    13.437
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Ist doch bei uns genauso. Der Bundespräsident hat höchstens 2 Amtszeiten.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.