1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

simpliTV in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von misteranonymus, 5. Februar 2013.

  1. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    Anzeige
    Die slowenischen Programme beschreiben u. a. auf dieser Seite, dass sie über Terrestrik nicht verschlüsseln, da dies ohnehin territorial begrenzt ist.
    RTV Slovenija via Satellite and across Europe :: Prvi interaktivni multimedijski portal, MMC RTV Slovenija

    Das Ganze unterstreicht daher nochmals den Unfung von ORF/ORS/simplitv...
     
    DVB-T2500 und kingbecher gefällt das.
  2. mvl8253

    mvl8253 Junior Member

    Registriert seit:
    1. April 2010
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Die Slowenen haben großes Interesse, daß ihre Programme von den slowenischen Minderheiten in Kärnten und derv Steiermark gesehen werden können - Ansonsten besteht ja auch die Sprachbarriere wodurch das Programm 'lokal' bleibt
     
  3. misteranonymus

    misteranonymus Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2012
    Beiträge:
    6.540
    Zustimmungen:
    2.185
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    simpliTV Antenne Plus Smart Card und Plustelka SK Smart Card in einem VU+ Duo2 Receiver VTI14.0.5, Zattoo CH und DE auf VU+ Duo2, simpliTV Smart Card in einem SamsungTV F-Series, AppleTV3, FireTV Box 2. Gen, FireTV Box 3. Gen, Xiaomi Mi Box AndroidTV, KODI auf mehreren Plattformen
    ja aber das versteht doch Appleuser nicht das Deutschland und Österreich fast die gleiche Sprache haben und Slowenien und Österreich nicht (Ausnahme halt die slowenischen Minderheiten).
     
  4. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.180
    Zustimmungen:
    273
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    Nicht wegen der Sprache, sondern aus Geldgier, Abzocke oder wie immer man das nennen mag wird verschlüsselt. Die österreichische Minderheit in Deutschland wird sich ohnehin nicht simpli geben, um dann ~90% deutsche Kanäle zu sehen.
     
    Appleuser und DVB-T2500 gefällt das.
  5. mvl8253

    mvl8253 Junior Member

    Registriert seit:
    1. April 2010
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Die Österreicherischen TV Anstalten müssen auf Grund der wesentlich geringeren Einwohnerzahl auch wesentlich weniger für die Ausstrahlung von Filmen, gekauften Produktionen etc. als die Deutschen TV Sender zahlen. Ein Teil der Kosten holen sich die Privatsender über Werbeeinnahmen wieder herein - daher haben die Deutschen TV Anstalten bzw. Filmverleihe kein Interesse, daß Deutsche TV-Seher Filme auf den Österr. Kanälen anschauen - teilweise sogar ohne Werbung wie auf ORFI oder ORF II. (wenn Filme zeitgleich mit Werbeunterbrechungen z.B. auf RTL gesendet werden) Die Verschlüsselung geschah daher vor allem auf Druck der deutschen Filmverleihe und der dt. Privat Sender. - Die Ösis selbst haben an der Verschlüsselung kein Interesse - Im Gegenteil - die österr. TV-Sender sind gute Werbeträger Besucher nach Österreich zu locken auch um dort einzukaufen.
    Außerdem ist es nicht sehr schwierig auch für Ausländer die SimplyTV-Box zu erwerben;)
    - und für Österreicher in Bayern ist es garkein Problem solange noch die gute alte K 32 Antenne auf dem bayer. Dach funktioniert - nur mit den Kanälen 54 und 59 gibt es bei größeren Entfernungen (z.B. in München) Empfangsschwierigkeiten. Leider befindet sich ServusTV auf letzteren beiden Kanälen. Das Schweizer TV SF1 auf K 29 ist hingegen ziemlich uninteressant
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. August 2016
  6. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Fein, dann können sie ja in Zukunft unverschlüsselt senden. :) Und notfalls muss man halt auf die eine oder andere Serie bzw. den einen oder anderen Spielfilm verzichten. Die Österreicher können dies ja alles auch bei den deutschen Privaten sehen, die ohnehin eine Version für Österreich anbieten. Wenn die Privaten wollen, können sie dem ORF binnen kürzester Zeit das Wasser hinsichtlich Sublizenzen abgraben - Verschlüsselung hin oder her. (Könnte natürlich sein, dass dann das Interesse am ORF in Deutschland dann rapide abnimmt...)
     
  7. DVB-T2500

    DVB-T2500 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2011
    Beiträge:
    2.614
    Zustimmungen:
    312
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T85 mit 0,8W/ 4,8/ 9/13/16/19,2/23,5/28,2/33/39/42/46
    T90 in https://m.youtube.com/watch?v=EKDcWuKEmFg
    Kjaerulff1 Maximum
    König ANT-UHF31L-KN
    Philips SDV 2940
    DVB-T SK+CZ+A
    2x Gigablue HD Quad+
    2x Edision Argus Mini 2 in 1
    Lglh3010
    Samsung le46c530
    Samsung Tab S7+12,4 Zoll

    uvm
    Deiner Logik zufolge könnte man in den Bundesländern die nicht direkt an Deutschland oder von mir aus auch an die Schweiz grenzen FTA senden lassen !
    Sämtliche Standorte in NÖ, W, BGLD, STMK und Kärnten fallen mir spontan ein :)
     
    Appleuser gefällt das.
  8. mvl8253

    mvl8253 Junior Member

    Registriert seit:
    1. April 2010
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    - und genau das hat die Kirchgruppe und die deutschen Privaten nach der Einführung von DVB-t 1 (2007) auch versucht und den ORF gezwungen die Sendeleistung vom Gaisberg (damals 100 KW) zu reduzieren . Es blieb jedoch dann bei einer Reduktion auf 80KW da sonst die Versorgung des eigenen ORS Sendegebietes nicht mehr gewährleistet gewesen wäre. Die Reduktion hatte jedoch wider Erwarten kaum Empfangseinbußen in Bayern zur Folge.
    Die Umstellung auf DVB-t2 war nun die 2 Attacke auf den ORS um den Empfang in Bayern zu unterbinden - daher auch eine völlig andere Verschlüsselung als für die zukünftigen deutschen DVB-t2 Set-up boxen (ab 2017)
     
  9. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Aber was bringen die ganzen Sublizenzen der Privaten dem ORF? Beliebtheit in Deutschland? Davon kann er sich nichts kaufen? Die Marktanteile in Österreich sind bei ORF2 meist höher als bei ORF1. Einzig mit Sportübertragungen kann das erste Programm des ORF im eigentlichen Zielgebiet wirklich punkten. Somit könnte man den Privaten problemlos den Stinkefinger zeigen; es gibt auch noch genug Lizenzware, die nicht bei den deutschen Privaten läuft.
     
  10. mvl8253

    mvl8253 Junior Member

    Registriert seit:
    1. April 2010
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Nein! - ORF III z.B. ist wohl mein Lieblingssender und sowohl ATV I und ATV II bringen insbesondere in der Nacht gute Filme - Puls4 hingegen ist mit SAT1 gleichzusetzen. Auf jedenfall sind alle 8 empfangbaren Ö-Sender wesentlich niveauvoller als RTL etc. Mit Ausnahmen natürlich: Prolo-sendungen gibt es auf den Österr. Privaten natürlich auch
     
    Mark100 gefällt das.