1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR? (II)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 26. August 2015.

  1. Creep

    Creep Guest

    Anzeige
    Ich weiß, in Schwerin wurden völlig andere verkauft. In Berlin fielen sowohl die beiden teuren Anbauwände in den Zimmern als auch die Einbauküchen ziemlich schnell auseinander. Sie stehen immer noch bei meiner Mutter aber nur noch aus Gewohnheit. Man darf nichts anfassen und an keiner Schublade ziehen. Der Zustand, den sie auch schon hatten, als ich noch dort gewohnt hab.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.144
    Zustimmungen:
    31.155
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die war ja nicht aus Schwerin!
     
  3. Rohrer

    Rohrer Guest

    Aber extra für Schwerin hergestellt! :D duck und weg
     
  4. Creep

    Creep Guest

    Damit hast Du allerdings Recht. Selbst die Einlegeböden im nicht billigen Pax biegen sich schon nach einem halben Jahr durch, wenn man ein paar Netzteile, Meßgeräte und Bauteilsortimente darauf lagert, obwohl die Gesamtbelastung DEUTLICH unter der maximal angegebenen lag. Nichts gegen die Ikea-Küche aber Regalböden können die Holländer echt nicht...
     
    Gorcon gefällt das.
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.144
    Zustimmungen:
    31.155
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein, für Berlin!
     
  6. Rohrer

    Rohrer Guest

    Für Berlin wurden nur hochwertige Materialien verwendet! Zumindest für die Genossen!:D
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 1. August 2016
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.220
    Zustimmungen:
    45.062
    Punkte für Erfolge:
    273
    Möbel aus Hellerau waren begehrt.
    Ich wage mal zu behaupten, als sie 1968 auf den Markt kamen nach einem Anbauprinzip der sich Neubauwohnungen anpasste, war das total schick! Modulare System sogar mit Türauschnitt und Schreibtisch:
    [​IMG]
    Neben der Couch die Stereoanlage RK3 sensit die sich den Möbeln anpasste....

    Anbauprinzip:
    [​IMG]

    Raumteiler für die Durchreiche:
    [​IMG]

    Die Kombination Weiß mit Holzfarben hat man auch 10 Jahre später noch als
    modiusch empfunden. Es gab hunderte von Kombinationsmöglichkeiten.
     
  8. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.716
    Zustimmungen:
    13.387
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Ein altes Foto.
    Kaufhalle Centrum in Genthin.

    Heute wollen es viele nicht mehr war haben, das es so war. Wird alles verklärt.

    [​IMG]
     
    Schnellfuß gefällt das.
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.144
    Zustimmungen:
    31.155
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Eben! ;)
    Dann gabs da aber etwas besonderes (Bananen?).
    Normal war es in der Kaufhalle zwar voll aber drausen musste man nicht anstehen (Beim Schlachter kam sowas öfters mal vor)
     
  10. Rohrer

    Rohrer Guest

    Bei mir im Nachbarort wurden Küchen (Sachsenküchen) hergestellt. Die gab es nur mit Beziehungen, weil Alle in den Export gegangen sind. Sachsenküchen gibt es übrigens auch noch heutzutage.