1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

UHD-Start von Sky: Details zum UHD-Receiver

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juli 2016.

  1. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.707
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Solange die Anbieter die VoD-Qualität im Vergleich zum linearen Programm derart kastrieren (720p, zu sehr begrenzte Bitrate), ist es für mich absolut keine Alternative. Wenn das alles auf Netflix-Niveau liegen würde, gern, aber so nicht. Die VoD-Dienste der Sender in UK bieten bis auf die BBC noch nicht mal 720p über ihre CatchUp-Dienste (Websites, Apps) an. Nur über die Sky-Box kann man sich die Inhalte in HD laden lassen.
     
    whitman gefällt das.
  2. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.707
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    Gewöhnliche Bitrate für Ultra HD derzeit: etwa 25 Mbps. Bei 110 Min. Spielzeit inkl. Halbzeitpause sind wir bei 165.000 Mbit, also ziemlich genau 20 GB.
     
  3. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Beim Test von TrustedReviews waren es wohl in der Tat 42GB...

    Zitat:
    The game had been recorded to a Sky Q box from a live test broadcast, and occupied a gigantic 41.7GB of the Sky Q’s 2TB memory. This does suggest that Sky isn’t compressing its 4K feeds too heavily – something that’s critical to picture quality.

    Luft zum Aufnehmen bleibt da also schon noch... wenn man nicht gerade zig Fussballspiele aufnehmen und dauerhaft auf der Platte lassen will ;)
     
  4. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.771
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Echtzeit-Encoder sind nicht sonderlich effizient, daher ist aktuell bei Liveübertragungen eine deutlich höhere Bitrate nötig.

    Bei Netflix werden die Inhalte mit Multipass-Encodern verarbeitet die mehrere Stunden je Stunde Bildmaterial rechnen.
     
  5. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.707
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der aktuelle Sky-Testkanal läuft mit der Bitrate. Wie gut das dann am Ende wirklich ist, steht auf einem anderen Papier.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.226
    Zustimmungen:
    45.071
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist aber übertrieben schlecht geredet.
    Ich bin der Streamingqualität völlig zufrieden und in den meisten Fällen gibts keinen wirklich optischen Unterschied zwischen 720p (Streaming) und 1080i (Offline-OnDemand).
    Sollte das bei Dir anders sein scheinen andere Faktoren eine Rolle zu spielen.

    Was mich hingegen wirklich stört ist, wenn einige Inhalte nur in SD andere hingegen in HD zur Verfügung stehen und es kein wirkliches "System" dahinter steht.

    Warum TNT Comedy die Serie "Younger" in HD, "Girls" aber nur in SD OnDemand zur Verfügung stellt ist wohl nur deren Geheimnis. Beider Serien werden Offline auf die Platte geladen und stehen eine Woche zur Verfügung, danach stehen sie per Streaming länger zur Verfügung.
     
  7. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.707
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    Übertrieben schlecht ist es nicht, aber die Unterschiede sind eine Tatsache.

    Zwischen dem Streaming, was Sky anbietet, und anderer Anbieter wie Netflix oder dem linearen Programm liegen mehr als nur Nuancen. Vielleicht sieht man es bei dir nicht. Auf 55 Zoll auf 2,5 Metern Entfernung aber sehr wohl.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.226
    Zustimmungen:
    45.071
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei netflix hängt es auch sehr von der Internetleitung ab.
    Ich hab dort auch schon mehr als mittelmäßige Bilder gesehen.
    Aber das haben wir ja schon durch.

    Ich bin eigentlich erstaunt wie gut Streaming mit der derzeitigen Sky-Box in Deutschland funktioniert.
    Wie das nachher mit UHD-finktionieren wird, muß man sehen.
     
  9. dennisnod

    dennisnod Gold Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2012
    Beiträge:
    1.123
    Zustimmungen:
    400
    Punkte für Erfolge:
    93
    hmm, das ist aber arg wenig. dann werden ja Inhalte heftig komprimiert... ich meine, eine bluray läuft schon bei ca 25-30 mbps. ich habe ausserdem 2 kurze UHD-vids auf platte, eins davon läuft mit 60 mbps, andere sogar 140 mbps und Qualität ist da (habe UHD-Monitor am pc).
     
  10. Honda Steffen

    Honda Steffen Gold Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2004
    Beiträge:
    1.441
    Zustimmungen:
    251
    Punkte für Erfolge:
    93

    Also das Level eines Spielfilms auf ner (guten) Bluray. Hört sich schon arg komprimiert an.