1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Smartphones: Umsätze in Deutschland gehen zurück

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Juli 2016.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    Hadys aufladen vergesse ich eigentlich nie, die am Abend im Schlafzimmer an die Ladegeräte anschliessen ist bei mir ein ein festes Ritual. Und zur Not findet man eigenltich fast überall eine Lademöglichkeit.

    Die Ladezeit beschleunigen fände ich auch gut. Volladung in so 40-45 Minuten wäre schon schön.

    Aber das mit in 30 Sekunden laden muss ein Hoax sein, weil das ist Physikalisch fast unmöglich. Wenn man jetzt 2300mAh, 3,7V und 12% Ladeverlust rechnet, wären das 9,6 Wh die man braucht. Um das in 30 Sekunden zu schaffen bräuchte man gut 1,15KW Ladeleistung. Bei 3,7V bräucht man dann aber stolze 311A Ladestrom.

    Bei heutiger Smartphonenutzung ist das aber völlig unmglöglich.

    Früher, also man maximal 10 Minuten Telefonie und 5 SMS pro Woche hatte, an an anderweitiger Nutzung höchtens mal den Taschenrechner benutzt hat oder ne Runde Snake gespielt hat, war das natürlich was anderes.

    Daheim oder im Büro braucht man eigentlich keine Powerbank, sondern da kann man das Smartphone auch ganz direkt mit Netzstrom laden.

    Eine Powerbank wäre vorallem dann sinnvoll wenn man viel unterwegs ist. Und da ist das dann mit "in die Sonne legen" eher schwierig.
     
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.724
    Zustimmungen:
    8.320
    Punkte für Erfolge:
    273
    Seltsam, dass alle seriösen Fachmagazine und Webseiten, die neue Smartphones testen, den iPhones und Galaxys sehr gute Noten in Sachen Kamera geben...
    Ich hab selber mehrere Fotoalben drucken lassen mit Bildern aus meinem Smartphone. Sieht super aus
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Damit kann man aber nicht telefonieren oder navigieren. :rolleyes:

    Warum sollte man damit keine Bilder machen? Wofür ist denn sonst die eingebaute Kamera da?
     
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Das hat weniger mit der Nutzung zu tun als vielmehr mit der schlechten Energieverwaltung der Geräte. Ich benutze das Gerät nicht anders als mein vorheriges Mobiltelefon und trotzdem ist der Akku deutlich schneller leer. Das Problem ist, daß dort andauernd irgendetwas im Hintergrund läuft, und sei es nur der Prozessor. Normal bräuchte das Gerät nur mit minimaler Leistung auf eingehende Gespräche/SMS lauschen, alles andere sollte deaktiviert sein.
     
    TV_WW gefällt das.
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Was ist daran seltsam? Jede Kamera ist doch immer die beste ihrer Generation. ;)

    In welcher Größe? Fotos bei Tageslicht sehen im Kleinformat ja auch noch gut aus. Aber Fotos in Gebäuden oder groß auf dem PC-Bildschirm sehen einfach nur schei*e aus.
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das sehe ich genauso. Wie soll ein Smartphone bitte auch qualitativ hochwertige Fotos machen können?
    Einfache Optik, keine Blendensteuerung möglich. Dazu kann die Brennweite nicht verändert werden.
    Winziger Bildsensor im Vergleich zu einer richtigen Digitalkamera.
    Unbefriedigende Lichtempfindlichkeit durch die Kombination winzige Optik & winziger Sensor.
    Ein Smartphone eignet sich höchstens als Kamera für Schnappschüsse, für qualitativ hochwertige Fotos aber nicht.

    Bei Sonnenschein machen praktisch alle Kameras gute Bilder, aber bei schlechten Lichtverhältinissen sieht man auf den meisten mit Smartphone gemachten Schnappschüssen entweder Bildrauschen auf den Fotos oder es fehlen Details in den Aufnahmen weil da ein "Entrauschfilter" am Werke war – beides ziemlich unschön anzuschauen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juli 2016
  7. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.820
    Zustimmungen:
    5.273
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann hast Du definitiv das falsche Handy
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    In der Tat, das ist ein schwacher Punkt in meiner Argumentation. Überall dort wo man freien(!) Zugang zu einer Steckdose hat ist ein Solarlader eigentlich Quatsch. (Eine Powerbank kann ebenfalls per Netzteil geladen werden)
    Solarlader sind aber ungemein praktisch z.B. für längere Campingausflüge... aber wer nimmt schon an solchen teil?
     
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Die Standby-Laufzeit ist bei den meisten Geräten garnicht so schlecht, aber sobald Prozessor und Display gefordert werden, gehts eben mit der Laufzeit rapide bergab.
     
  10. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.724
    Zustimmungen:
    8.320
    Punkte für Erfolge:
    273
    A4