1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuer UHD Sky+ Receiver

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sheldon_c, 25. Juli 2016.

  1. TV hero

    TV hero Silber Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2016
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    597
    Punkte für Erfolge:
    103
    Anzeige
    Sky+ Pro soll die veralteten Receiver wohl auf das Niveau der englischen/italienischen Pendants bringen und 2017 folgt dann der "richtige" Sky Q Rollout für D und It. In UK werden Sky+ und Sky Q ja auch parallel angeboten.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.311
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kann man so nicht vergleichen, den die alten Sky+ Receiver in GB können gar kein UHD.
    Insofern sind die Sky+ pro Receiver erstmal die neue Hardware-Grundlage für die Zukunft hier.
    leider wissen wir noch keine Details was die Geräte betrifft, nur das die Festplatte zu klein erscheint.
     
  3. TV hero

    TV hero Silber Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2016
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    597
    Punkte für Erfolge:
    103
    Da fiktionale Programme wohl auch hier nur über Sky On Demand zur Verfügung stehen werden und der einzige UHD Sender nur Live Sport zeigen wird, wird mir die Festplatte glaube ich ausreichen. Was soll ich denn da in UHD aufnehmen? 2TB hätten wohl den Kostenrahmen gesprengt oder man will das erst 2017 einführen, falls denn Sky Q auch hier ankommt. So als Anreiz.
     
    MtheHell gefällt das.
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.311
    Punkte für Erfolge:
    273
    Schon mit HD-Programmen und Aufzeichnungen aus dem Free-TV ist mir real 500 GB zu knapp.
     
    Teoha und MtheHell gefällt das.
  5. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Erst wollte ich Deinem Vorredner komplett zustimmen. Für "Sammler" sind Sky-Geräte ja nicht gedacht und für temporäre Aufnahmen kommt man eigentlich hin. Ich habe die 2TB nur nachbestellt wegen der größeren Menge an HD-Inhalten, die ich nicht dauernd aufnehmen müsste und habe selten mehr als 35% Belegung meines Archivs bei der 2TB-Platte.

    Aber wo Du FreeTV-Aufnahmen schreibst - sollte die Kiste endlich in der Lage sein auch HD+ aufnehmen zu dürfen (wenigstens optional mit Abschaltung der >16x Vorspulgeschwindigkeit), dann wird's enger...
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.311
    Punkte für Erfolge:
    273
    Richtig, mit Netto 1TB zur eigenen Nutzung komme ich klar, aber 500 GB erscheinen mir persönlich nicht zeitgemäß, egal ob nun Sky gestreamt wird.

    Zudem werden ja mit einer kleinen Platte auch die Offline-Angebote bei OnDemand kleiner.
     
  7. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Ich denke mir, dass die Zeit der "Offline Inhalte" gezählt ist. Kommt den Stromsparern ja entgegen...;)
    Mit vernünftiger Hardware ist es ja kein Problem alles zu streamen. Natürlich wird man den Kunden, die auf'm Baum oder in der Höhle wohnen ( :eek:Scherz!) natürlich "erst mal" noch Inhalte aufspielen, aber langfristig ist das ja unnötig.
     
    Zyllis gefällt das.
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.311
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das kann natürlich sein...
    Dann sollten sie allerdings die Rechtelage bei den Filmen verändern, denn aktuelle Filme bekommen wir ja OnDemand in HD nur im Offline-Modus.
     
    MtheHell gefällt das.
  9. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Das wird sicherlich bei zukünftigen Verträgen berücksichtigt - Bzw. ist die 'Offline'-Geschichte ja wahrscheinlich auch eine Sonderregelung für Sky gewesen, oder? Sonst kann ja kein anderer so etwas anbieten..?

    Ich könnte mir vorstellen, dass es damals für Anytime eine tatsächliche Innovation war, dass man Inhalte beim Kunden speichert zum Abspielen. Serverseitiges Stramen ist da ja eher die Norm mittlerweile (mit den Definitionsproblemen der "Zwischenspeicherung": Was ist noch 'puffern' und was ist schon 'speichern'?).
     
  10. sheldon_c

    sheldon_c Silber Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2015
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    224
    Punkte für Erfolge:
    53
    Das ist auch meine Vermutung. Wir kennen aktuell allerdings maximal die Fakten, die Sky bisher präsentiert hat. Und das ist der Name, einige Ausstattungshighlights und ein sehr kleines Bildchen. Kein Wort über Software oder so. Schade.
     
    MtheHell gefällt das.