1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalfernsehen feiert Geburtstag: Vor 20 Jahren startete DF1

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juli 2016.

  1. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.516
    Zustimmungen:
    4.303
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Anzeige
    Ich finde das Enigma 2 System besser.
    Aber an Linux kommt bisher kein anderes Betriebssystem heran.
     
  2. Gast 15930

    Gast 15930 Guest

    Ich meinte eher das Design. Das war bei DF1 teilweise schon sehr amerikanisiert und damit für den deutschen Markt zu gemütlich und positiv.
     
  3. Andylein100

    Andylein100 Junior Member

    Registriert seit:
    21. Februar 2015
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    18
    Vor allem bin ich damals zum Metromarkt gefahren um ein Abo abzuschließen für Season (Spartenkanal für Jäger und Fischer) Bin seit ca. 45 Jahren Angler. Der Kanal war echt klasse! Heute definiert man Spartenkanäle ganz anders! Hoffe mal das Sky darüber nachdenkt und so einen Kanal wieder auferstehen lässt! Ca. 3-4 Mill. Deutsche sind Jäger und Angler!!!+ 2-4 Mill. Urlaubsangler Wenn das kein Markt ist die Abo zahlen zu erhöhen zweifele an dem Verstand der Führung von Sky!
    Kenne zwar jetzt die Abozahlen von Sky jetzt nicht aus dem Kopf, aber denke mal 800.000- 1.2ooo.000 neue
    Abo's über 3 Jahre wären drin! Eigentlich warte ich über 15 Jahre darauf so ein Abo wieder abzuschließen!!
    Gruß Andy
     
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Ich glaub das DF1 digital war hat die wenigsten Leute damals intressiert. Sondern vielmehr bot DF1 eine bis dahin ungeahnte Vielfalt an PayTV Programmen.

    Premiere und Teleclub bestanden bis dahein ja nur aus einem einzigen Programm, Premiere Digital mit immerhin drei Programmen kaum auch erst später.
     
  5. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.800
    Zustimmungen:
    4.183
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das waren noch Zeiten! Werde nie vergessen, wie ich damals die ersten Ausstellungsstücke der d-box und MediaBox auf den Messen sah und ausprobieren wollte, bis dann diese Tussis kamen: "Bitte nicht daran rumspielen!" Ich fühlte mich geradezu beleidigt!:D
    Da ich damals ein scharfer Verschlüsselungs-Gegner war, entschied ich mich für die erste freie Alternative: die ""Lemon Volksbox"". Ein früher Hybrid aus Analog-Digital-ADR-Receiver incl. Durchschleifmöglichkeit für analoge Decoder. Leider war dieses Gerät natürlich bei weitem auch nicht frei von Mängeln. Ich fühlte mich wie ein erzwungener Betatester. Aber das ist eine andere Geschichte.
    Das eigentlich traurigste ist, dass das von mir einst so getaufte "Misch-Masch-Zeitalter" noch immer andauert! Also die Koexistenz von Digital HD und SD und einer grottigen Reanalogisierung im Kabel. Wann hört dieser Unfug endlich auf?


    Gruß Holz (y)
     
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.683
    Zustimmungen:
    8.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei der Lemon Volksbox darf man nicht vergessen, was für ein kleines Team die Box entwickelt hat (woraus sich später Digenius abgespalten hat) und was für Chipsätze es damals überhaupt gab.
    Zudem war vieles auch sendemäßig noch in der Testphase, die meisten Programme wurden irgendwo analog abgegriffen, digitalisiert und dann zum Satelliten geschickt. Die Sommerzeitumstellung ging regelmäßig in die Hose, Die EPGs passten nicht zusammen usw.
     
  7. Urmelchen

    Urmelchen Administrator

    Registriert seit:
    7. Juli 2011
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    38
    Hmm. Nö. Es war schon ein Fortschritt und ein völlig anderes Bild - selbst auf der Röhre - als analoges Fernsehen. Inhaltlich war DF1 mal abgesehen vom Sport zumindest im Film- und Serienbereich nicht so dolle und hat mich nicht vom Hocker gehauen. Was aber mich und viele andere DXer viel mehr interessierte, war der Digitalempfang jenseits von DF1. Und da gab es insbesondere nachdem BN endlich auch SCPC unterstützte so einiges zu entdecken...

    Bye, Mike
     
  8. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.418
    Zustimmungen:
    16.013
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Hatte das Teil eigentlich eine Bildschirm Menü Anzeige ?
    Mir war so, als war damals dort diese grundlegende Komfort Funktion nicht vorhanden.

    Heute eigentlich schon unmöglich.
     
  9. Shadowman

    Shadowman Junior Member

    Registriert seit:
    28. August 2003
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    Soweit ich mich erinnern kann, gab es da ein simples OSD, welches z.b. das Play-Symbol oder Auto-Tracking als weiße Pixeleinblendung darstellte. Natürlich nicht mit dem heutigen OSD vergleichbar...
     
  10. HAL9000

    HAL9000 Senior Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    216
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    28
    Achja, die gute alte Zeit. Ich war auch schon relativ früh in Sachen Pay-TV dabei. Gehörte bei uns zu den ersten, die damals, ich glaub es muss 1987 gewesen sein, den TeleClub abonniert hatten, da war das Programm ganz frisch im Kabel.
    Die erste halbe Stunde (bis 1800h) liefen die Filme dort unverschlüsselt, dann war Schluss mit gucken für Lau.
    Der erste Film, den ich damals gesehen hab, war "Die verwegenen Sieben" u.a. mit Robert Stack in der Hauptrolle.
    Als daraus 1991 Premiere wurde und der kleine Kasten gegen den großen Syster- (Antennen-) Decoder getauscht wurde, hab ich ehrführchtig die großen Prozessoren durch die Lüftungsschlitze bestaunt und war mir sicher: Das KANN ja niemand knacken... naja, der Bedarf an PCs wurde weltweit ja auch mal auf etwa 10 Stück vorhergesagt :D

    Nach einer kurzen Auszeit in Sachen PayTV kam ich dann zu DF1 und war von der Programmvielfalt begeistert. Bot DF1 doch das x-fache wie Premiere mit seinen 3 zeitversetzten Kanälen, CineDom 1x freigeschaltet ermöglichte, sich alle Wiederholungen anzusehen, bis auf dem Kanal ein neuer Film angesetzt wurde, dann wars wieder dunkel.
    Die dBox2 war hardwaretechnisch eigentlich ein echter Renner - zum Krüppel gemacht durch die lausige Software Betanova. Ich hab die 1erBox damals trotz der Warnung der CallCenter- Dame eingetauscht, denn ich wollte unbedingt den optischen Digitalausgang nutzen, der beizeiten Filme in DD 5.1 versprach. Aber mehr als Fernsehen war damit echt nicht drin.
    Übers Internet hab ich mir dann die notwendigen Anleitungen und Hilfsoftware besorgt, um die Box im Bootloader im richtigen Moment kurzzuschliessen und vernünftige Linux- Images zu installieren. Sportster war damals meine erste Wahl, später kamen dann andere Images zum Einsatz... und jede Menge Kruscht, der viele Programme "hell" machte :D

    Ich möchte die Zeit nicht missen - und bin trotzdem mit meinem Sky- Abo zufrieden :)
     
    Volterra gefällt das.