1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unitymedia: Der lange Weg zur Volldigitalisierung im Kabel

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Juli 2016.

  1. alexwabg

    alexwabg Platin Member

    Registriert seit:
    13. April 2016
    Beiträge:
    2.421
    Zustimmungen:
    9.859
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Samsung GQ43Q60RGTXZG
    Humax HDR 4100c
    Xoro HRT 8720
    Samsung Galaxy Tab A8
    Google Pixel 8 Pro
    Anzeige
    Ja, ich glaube auch, dass die Platz schaffen wollen, u.a. auch für UHD. Und ehrlich gesagt, gehört das analoge TV auch langsam mal weg. Bin mal gespannt, wann Kabel Deutschland nachzieht...o_O
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    @TV_WW: nach meiner Erfahrung ist es für die Kabelbetreiber eine Abwägungssache: einerseits brauchen sie die Brandbreite für das jetzt schon ächzende Internet, andererseits müssen sie den Eigentümergemeinschaften und Wohnungsbauern einfachen TV Empfang garantieren, um an die Versorgungsverträge zu kommen, um dann wiederum die technische Reichweite für ihr Internet zu garantieren.
    Ich habe erst so einen Fall miterlebt: Eigentümergemeinschaft hatte die Wahl zwischen Satanlageneinbau, Satanlage mieten und Kabel von KDG.

    KDG haut das Kabel dann mit Preisen wie 5 Euro pro Wohnung raus, garantiert für 8 Jahre. Garantiert wird zB auch Werbefreiheit für das Gebäude, also keine Werbebriefe mehr, Werbeanrufe usw.
    Und bei sowas wird halt auch mal analoges TV oder digital SD FTA garantiert, und daran ist man dann jahrelang gebunden.
     
    TV_WW gefällt das.
  3. fernseh.schauer

    fernseh.schauer Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Januar 2014
    Beiträge:
    3.254
    Zustimmungen:
    1.724
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wiederum falsch in BW waren die SD Sender auch digital schon immer kostenlos und in BW gibt es auch Unitymedia. Also hatte nur Kabel Deutschland eine Grundverschlüsselung.

    Sowie braucht man auch kein UHD erst sollte es alle HD Sender kostenlos geben dafür zahl ich nicht extra.
     
  4. BurnStar

    BurnStar Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Dezember 2005
    Beiträge:
    4.809
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    123
    Was redest du für einen Quatsch? Auch bei UM gab es eine Grundverschlüsselung.
     
  5. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.868
    Zustimmungen:
    9.935
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Korrekt, bei UM gab es eine Grundverschlüselung, bei kabelbw aber nicht
     
  6. Tommy83

    Tommy83 Neuling

    Registriert seit:
    19. Juni 2011
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Bei Unitymedia gibts schon länger keine Grunderschlüsselung mehr, diese mussten Sie bei der Übernahme von Kabel BW aufgeben. War die vorgabe des Kartellamtes
     
    AgentM gefällt das.
  7. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Aufhebung der Grundverschlüsselung bei Unitymedia: Januar 2013
    Beschluss des Bundeskartellamtes: Ende Dezember 2012
    Aufhebung der Grundverschlüsselung bei Kabel Deutschland: April/Mai 2013
     
  8. SanBernhardiner

    SanBernhardiner Silber Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2015
    Beiträge:
    793
    Zustimmungen:
    1.351
    Punkte für Erfolge:
    143
    Aber du siehst ja an diesem Beispiel, wie sich die Sender bzw. der Kabelbetreiber selber ins Knie geschossen hat. Jahrelang waren die reichweitenstärksten Sender digital verschlüsselt. Das hat natürlich auch der Zuschauer mitbekommen und setzte daher digitales TV mit PayTV gleich. Umständlich, man braucht eine Box und Karte, es kostet extra, für jeden TV separat bezahlen müssen. Als dann 2013 die Sinnlosverschlüsselung fiel, da wurde das nicht groß vermarktet und das Vorurteil digitales TV = Pay TV hielt sich über etliche Jahre hinweg.
     
  9. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Mich würde mal interessieren wie sie den berechnen.
    Gerade wegen der Wohnungswirtschaft weiß der Eigentümer doch nicht ob seine Mieter analog oder digital schaut.
     
  10. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Die Verschlüsselung wurde erst 2013 mit der Übernahme von Kabel Baden Würtemberg als Zugeständnis zur Übernahme abgeschafft .
    Bis dahin mussten bei Unitymedia pro Empfangsgerät 5 Euro monatlich für die Privaten Sender überwiesen werden.
    Da ist es logisch das kaum jemand dazu bereit war sein TVs umzustellen und hat weiter analog geschaut.
    Den gleichen Fehler machen sie ja jetzt wieder bei HD und so wird es wohl auch im Kabel noch Ewigkeiten dauern bis die SD Sender abgeschaltet werden.

    Wegen der Abzocke der Privaten hinkt man jahrelang der SAT Analogabschaltung hinterher, ich kann mich schon gar nicht mehr dran erinnern.
    Allerdings ist es da bei SAT dieses mal auch nicht anders und ich frage mich ob es sich die Privatsender überhaupt jemals leisten können auf SD zu verzichten.

    Erfahrungswerte werden die Sender wohl bald bei DVB-T2 sammeln können, da gibt es keine privaten Free TV Sender mehr.

    Du hast vollkommen Recht, bis auf den Grund weshalb bei Unitymedia die Verschlüsselung abgeschaltet wurde. ;)
    Was man schön "geheim" gehalten hat, damit die Leute die die 5 Euro pro Monat bezahlt haben ja nicht merken das sie die ganzen Sender jetzt auch ohne zu zahlen sehen können.

    Trotzdem hat dadurch Kabel immer mehr hinterher gehinkt, es war ja nicht mit dem Kauf eines TVs getan, nein es wurde zum Pay TV wie jetzt DVB-T2 auch.

    Nein er hat Recht, denn erst mit der Aufgabe der Verschlüsselung hat Unitymedia die Zustimmung des Kartellamtes erhalten Kabel BW übernehmen zu dürfen, davor war es eben Kabel BW und nicht Unitymedia.
    Es war genau Anfang 2013 wo die Sender nicht mehr verschlüsselt waren (außer Servus TV HD).
    ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Juli 2016