1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR? (II)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 26. August 2015.

  1. Creep

    Creep Guest

    Anzeige
    Lassen wir ihm doch seinen Spaß. Das ist ja ungefähr so als würde der Papst über Menstruationsprobleme philisophieren und den Frauen erklären, wie sie sich fühlen müssen.
     
    ws1556 gefällt das.
  2. Fliewatüüt

    Fliewatüüt Guest

    Die Wagen in den Anzeigen waren im Vergleich um ein Vielfaches teurer als ab Werk mit den langen Wartezeiten. Mehr habe ich nicht behauptet.
    Was gibt es da als "DDR"-Geborener besser zu wissen?

    In Deutschland waren (und sind) Gebrauchtwagen immer günstiger als Neuwagen.
     
  3. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    @Fliewatüüt
    Diese Aussage war der Auslöser.

    Dass gut erhaltene Gebrauchtwagen in der DDR aufgrund des enormen Missverhältnisses zwischen Angebot und Nachfrage teurer waren als Neufahrzeuge, hat keiner bestritten.
     
  4. Fliewatüüt

    Fliewatüüt Guest

    Ja, man beißt sich offenbar gerne an irgendwas fest, nur um mich wieder als "Besserwessi" hinzustellen.

    Mein Fehler. :(
     
  5. moznov

    moznov Guest

    Ja, wer Beziehungen hatte und Tauschwaren beschaffen konnte, der konnte sich auch in der DDR bereichern... Dieses Glück hatten aber nun nicht alle. Ich hab nach Beendigung meiner Lehre im Baugewerbe im 3- Schichtbetrieb ca.1200 - 1300 Ostmark verdient, das war schon weit über Durchschnitt. Natürlich, Mieten, Lebensmittel waren billig, weil subventioniert, aber Konsumgüter nicht.
     
    genekiss, atomino63 und Schnellfuß gefällt das.
  6. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Hat jemand eine Tüte Mitleid aus den Restbeständen von HO und Konsum? :)
     
    ws1556 gefällt das.
  7. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    Ich weiß nicht, ob es vom HO oder Konsum ist. Gibt es nämlich auch als Westprodukt.
    [​IMG]
     
    Rohrer, Schnellfuß und atomino63 gefällt das.
  8. wegra

    wegra Gold Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    1.753
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    technisat receiver, pace sky receiver, fire tv, tv samsung+phillips,
    sky ohne sport, magine, telekomrouter w504 speedport
    Ich kenne ich zwei Kinos bei denen dennen die Kinobar eine vollwertige Cafebar ist, und wo man auch so hingegen konn ohne sich einen Film anzuschauen.

    Aber Glasscheiben gibts natürlich nicht. Denke da würden die Filmverleiher auf die Barrikaden gehen, wenn man da so als "Zaungast" mitschauen könnte. Ausserdem wäre es bei mehreren Sälen auch schwierig das zu realisieren.[/QUOTE]

    in dem von mir beschriebenen kino in obertürkheim war die bar in den kinosaal integriert. wie gesagt saßen wir immer in der kinobar, haben "gesoffen" und gequalmt und dabei film geschaut. die glasscheibe war erst zum nichtraucherbereich, der aber ebenfalls zugang zu einer theke hatte.
     
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.527
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Wer sich hier an etwas fest beißt, muss wohl nicht geklärt werden. :D

    Früher waren Autos Mangelware, das ist richtig, heute sind es ein ordentlich bezahlter Job und bezahlbarer Wohnraum in dessen Nähe.
    Für die neuen Autos und den ganzen anderen notwendigen Kram, gibt es ja cleverer Weise Kredite. Heute hat so mancher etwas in Gebrauch, was ihm gar nicht gehört. Das war früher anders und aus meiner Sicht, auch ein schöner Teil der DDR.

    Im Hier und Jetzt ist auch vieles subventioniert, nur halt nicht mehr für alle und jeden.
     
    +los, Schnellfuß und moznov gefällt das.
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.250
    Zustimmungen:
    45.132
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich hatte auch so ca 1300,- Mark.

    Ein Familieneinkommen wo die Frau mitarbeitete, dürfte ca 2000,- Mark betragen haben.
    70 qm Neubauwohnung - Warm: ca 100 Mark Miete
    Straßenbahnticket: 15 Pfennig.
    Strom, Wasser, Gas... Alles ein Witz im Vergleich zu heute....
    Der FDGB-Urlaub quasie geschenkt inklusiv Vollpension.

    Ich sage da mal prompt: Schlecht ging es keinem, da konnte man auch fürs Auto sparen und sich gelegendlich den Delikat leisten. Das war real der Alltag. Ärgerlich waren die Kleinigkeiten des täglichen Lebens in der Mangelwirtschaft.