1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Boah ist das warm (II)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 26. August 2015.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    Hier hat es heute auch "nur" noch moderate 26°C bei mäßiger Bewölkeung.

    Aber leider ist es auch recht schwül. Die Schwüle ist aber garnicht das Hauptproblem. Das Hauptproblem ist eher das es durch die Bewölkung nachts nicht mehr abkühlt.

    Und bei 26°C tagsüber und 22°C nachts heizen sich die Wohnungen stärker auf, als wie wenn es 31°C tagsüber hat aber nachts auf 16° C abkühlt.
     
  2. wegra

    wegra Gold Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    1.753
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    technisat receiver, pace sky receiver, fire tv, tv samsung+phillips,
    sky ohne sport, magine, telekomrouter w504 speedport
    ist schon angenehm eine klimatisierte wohnung zu haben.;)
     
  3. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.457
    Zustimmungen:
    16.110
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Wobei das klassische Klimagerät (das mit dem dicken Schwanz hinten) eher Nachteile hat.
    Ungesund und relativ hoher Stromverbrauch.
    Alternative können für Dauer-Hitzegeplagte besonders im Südwesten oder anderen Orten im Tal mit Bergen,
    oder an Flussläufen wie Rhein Elbe, Wasser basierte Modelle sein. Die auf Verdunstungskälte beruhen.

    Oder Bodenumlauf Ventilatoren.
     
  4. wegra

    wegra Gold Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    1.753
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    technisat receiver, pace sky receiver, fire tv, tv samsung+phillips,
    sky ohne sport, magine, telekomrouter w504 speedport
    wir haben eine splitanlage, bei der alle fenster zu bleiben und dabei ein sehr angenehmes raumklima produziert und das fast ohne störendes geräusch. ein gerät mit abluftschlauch kommt mir schon allein wegen des radaus nicht in die bude.
     
    Martyn und Schnellfuß gefällt das.
  5. doing100

    doing100 Lineares TV ist tot

    Registriert seit:
    11. August 2014
    Beiträge:
    5.599
    Zustimmungen:
    1.905
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Panasonic EZ 1000 65"
    Panasonic TX P50" C10E
    Samsung UE32"J5150
    Magenta TV MR401/MR201
    Fire TV Box I+II
    Chromcast2
    Teufel-Cinebar 52 THX
    Fritzbox 7590/7490/Repeater 450E
    Amazon Echo
    28° und Schwül ohne Ende. :sick:
     
  6. Force

    Force Talk-König

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    6.503
    Zustimmungen:
    3.948
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    WOW Live-Sport Premium
    Netflix Basic (TR)
    DAZN (shared)
    AppleTV+
    Disney+
    UM Allstars HD mtl. kündbar
    Technisat DigiCorder HD K2 mit Alphacrypt Classic (One4All) + Light
    VU+ 4k UNO SE mit UM HD-Modul
    AppleTV 4k 128GB (2022)
    Sony KDL-55 EX 505 AEP
    VF West CableMax 1000 m. Fritzbox 6591 Cable
    Gab hier vor über ner Stunde mal ein paar dicke Tropfen Regen... Man freute sich schon, aber nach 2 Minuten war es wieder vorbei :cry:
     
  7. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    bei uns ist es heute glücklicherweise nicht mehr so schwül. 27 Grad, aber gerade innen gut auszuhalten. Das war die letzten beiden Tage viel unangenehmer!
     
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Ventilatoren bringen eigentlich garnichts, und Verdunstungsanlagen kühlen auch nur minimal, allerdings wird dadurch die Luft noch feuchter und fühlt sich entsprechend noch schwüler an als so schon. Das hilft kaum.

    Deshalb sind klassische Klimageräte eigentlich "alternativlos".

    Eine Splitanlage ist natürlich eigentlich das Optimum, aber leider recht teuer in der Anschaffung, und mit einem gewissen Installationsaufwand verbunden. Vorallem wenn man die Outdoor-Unit aus optischen Gründen etwas verstecken muss, und dann die Leitungswege noch länger werden.
     
  9. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    also ich würde einen Sommer ohne Ventilator nicht überleben! Klimanlagen sind mir einfach zu teuer. Auch im Verbrauch.
     
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Naja, der Anschaffungspreis hält sich eigentlich in Grenzen, vernünftige Modelle sind für etwa 220€ bis 350€ zu bekommen.

    Und der Stromverbrauch lässt sich leider nicht vermeiden, aber in den meisten Sommern kommt man ja eh nur auf so 5-15 Betriebstage, dann geht es schon.

    Ansonsten ist nachts durchlüften (mindestens übers Eck, noch besser über zwei Etagen wenn möglich) und tagsüber soweit wie möglich abdunkeln noch am effizientesten.