1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR? (II)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 26. August 2015.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.554
    Zustimmungen:
    32.277
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Das ist nur eine Scheindebatte. Jede Wette...würden heute wieder die Mauern und Zäune errichtet sowie die DDR 1:1 wieder eingeführt, möchte ich mal sehen, wer dort von den Nörglern freiwillig wieder einzieht.
     
  2. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Ich nörgle nicht, würde aber auch nicht mehr da einziehen wollen.

    Ich würde mein Geschäftsmodell ändern, z.B. von der KoKo Antiquitäten kaufen.
    Oder wieder billigen Ramsch produzieren lassen, der dann unter Eigenmarke in meinem Katalog auftaucht.
    Den könnte mein Service gegen gutes Geld auch gleich wieder als Westpäckchen ...:D
     
  3. heianmo

    heianmo Silber Member

    Registriert seit:
    1. August 2007
    Beiträge:
    820
    Zustimmungen:
    282
    Punkte für Erfolge:
    73
    Der Footer ist Klasse! "„Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren.“ (Benjamin Franklin)" Am Ende kam es ja so.
     
    uklov gefällt das.
  4. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    Was auf jeden Fall fehlt, ist ein Konkurrenzmodell zum Kapitalismus.
    Ich sehe da - ich mag mich täuschen - einen Zusammenhang zwischen dem Untergang des Kommunismus und dem Ausufern des Kapitalismus.
     
    +los gefällt das.
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.554
    Zustimmungen:
    32.277
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bisher hat der Kapitalismus die Konkurrenz überlebt. Es fehlt also wenn dann ein erfolgversprechendes Modell. Wie das aussehen soll, ist mir nicht klar.
     
  6. Fliewatüüt

    Fliewatüüt Guest

    Mich hat's immer angeko.tzt
    Allem jetzigen Mist mit unseren Bürgern aus den dazugekommenen Bundesländern zum Trotz, DAS war eine Schande und ich bin auf Immer froh, dass es weg ist.


    Edit:
    Dass man hier seitens der noch in der "DDR" Geborenen mittlerweile die beschämenden Hundertmeterschlangen, nur wegen echter Orangen, als amüsant darstellt, befremdet mich allerdings ein wenig.
    Ostalgie hin oder her, Mangelwirtschaft ist einfach nichts, worüber man Jahrzehnte danach schmunzeln sollte. (Ja sorry, moralischer Zeigefinger.)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25. Juli 2016
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.554
    Zustimmungen:
    32.277
    Punkte für Erfolge:
    273
    Man sollte mal bisschen lockerer damit umgehen. Warum steht bei mir als Ostler als Wohnort wohl "Ostzone"? Gilt/Galt eher als herabwürdigende Bezeichnung der DDR. Na und? Einfach mal bisschen drüberstehen und nicht immer politisch korrekt sein. Geborgt hab ich mir das von Alfred Tetzlaff, den ich genial finde.

    Lange Schlangen gibts heute genau so, wenn mal wieder irgendwo ein Sonderverkauf ist. Auch im Westen. Da sind die Leute heute nicht anders.
     
    +los und moznov gefällt das.
  8. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    Seinerzeit war die Marktwirtschaft sozial, obwohl das Alternativmodell nicht konkurrenzfähig war.
    Vielleicht hat das Eine auch nichts mit dem Anderen zu tun.
    Auf jeden Fall hat exakt zu diesem Zeitpunkt ein Wandel in der Marktwirtschaft statt gefunden.

    Könnte man einfach abstimmen, wäre ich für eine soziale Marktwirtschaft, wie wir sie seinerzeit im Westen hatten; in Ermangelung eines noch besseren Modells.
    Der Ist-Zustand jedenfalls gefällt mir nicht. Es fehlt unter anderem die soziale Gerechtigkeit.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.252
    Zustimmungen:
    45.143
    Punkte für Erfolge:
    273
    Schlangen heute.... in der Marktwirtschaft... ;)
    [​IMG]
     
    Berliner gefällt das.
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.554
    Zustimmungen:
    32.277
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die "soziale" Marktwirtschaft hat merklich (ha ha...unbeabsichtigtes Wortspiel) abgebaut. Allerdings war auch die Marktwirtschaft der Siebziger in der BRD nicht von Hutzidutzi geprägt. Auch da gabs genug Arbeitslose und Sozialhilfeempfänger. Der Markt heute hat sich in vielen Punkten verändert, ja. Die Sicherung des Arbeitnehmers ist den Unternehmerinteressen untergeordnet worden. Diese haben mittlerweile auch so viel Macht, dass sie bei nicht genehmen Maßnahmen wie speziellen Steuern nachhaltig mit Abwanderung drohen können und so jede Regierung im Griff haben.

    Das Sozialismus Experiment der DDR krankte an vielen Punkten, selbst die LINKE sieht dies heut teilweise ein. Ein Wohlfahrtsstaat a la DDR, kombiniert mit Konsumstaat a la BRD wirds so nicht geben. Abstriche muss man hüben wie drüben machen und dann sind wir schnell nicht mehr im Schlaraffenland und es gibt wieder Unzufriedenheit.