1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Windows 10 Probleme - Hilfe Thread - Problemlösungen

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von AgentM, 20. Juli 2016.

  1. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.536
    Zustimmungen:
    813
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Nimm einfach 50 GB für /, mache Swap groß genug, dass du suspend to disk machen kannst, der Rest wird /home.
    Eine Partition für /boot würde ich nicht anlegen, die ist bald zu klein, da sich dort alte Kernel ansammeln.

    Edit: es muss suspend to disk heißen nicht suspend to RAM
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juli 2016
    AgentM gefällt das.
  2. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Auch wenn du als root angemeldet bist?
    Bei Windows gab es sowas als Admin nicht.

    Schließlich sind es nur Verknüpfungen!


    Nachtrag :

    Nach mittlerweile 1h erfolgloser Internetrecherche ist es mir nun endlich gelungen meine eigene Datei wieder schreibend zu nutzen.
    Adminrechte mit Vollzugriff haben ja nicht gereicht, damit konnte ich die Datei zwar löschen, aber nicht speichern und auch nicht vom anderweitig gespeicherten Ort überschreiben.
    Hier zeigt sich schon ein mal der Microsoft Schwachsinn, Löschen erlaubt, Inhalt ändern verboten!

    Die Lösung des Problems

    Im Reiter Sicherheit Authentifizierten Benutzern ebenfalls den Vollzugriff geben, dann klappts auch mit Schreibrechten.
    Das kann ja wirklich noch heiter werden mit Windows 10, aber wieder etwas gelernt.
    Es nervt trotzdem stark wie Windows 10 da die Rechte an eigens erstellten Dateien des Administrators übernimmt.
     
  3. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AgentM hat ein UEFI. Da ist das etwas anders als bei einem Bios.
    In einem UEFI-System befinden sich in der UEFI-Partition nur notwendige Dateien, keine kernel.
    Die sind nach wie vor im System.
    Mal ein Bsp.:
    Code:
    ls /boot/efi/EFI/ubuntu
    grub.cfg  grubx64.efi  MokManager.efi  shimx64.efi
    
    Ist von einem System ohne Secure Boot.
    Größe 3.5 MB.
    In der Datei grub.cfg befinden sich nur Startparameter sowie der "Pfad"/UUID des zu startenden Systems unter Linux.
    Code:
    cat /boot/efi/EFI/ubuntu/grub.cfg
    
    search.fs_uuid 76c64b45-49ad-4d1b-aec4-1835a29fe22d root hd0,gpt6
    set prefix=($root)'/boot/grub'
    configfile $prefix/grub.cfg
     
  4. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    @ AgentM, wie beschrieben:
    - 100 bis 300 MB für boot
    - 50 GB fürs System
    - genug Speicher für das Home oder die Datenpartition
    bei einer 500er Platte also vielleicht 300 GB
    - swap nur dann wenn du suspend to disk (Ruhezustand) nutzen willst. Du hast sehr viel RAM, wenn du Suspend to Disk nicht nutzen willst, keine aufwendigen speicherhungrigen Prgramme nutzt (CAD-insofern machbar oder Grafikprogramme, Dateiumwandlung + vieles nebenbei), brauchst du wie gesagt kein swap.
    - evtl Rest frei lassen für spätere Systeme

    Die erstellte Home-oder Datenpartition, kannst du für jedes weiter Linux mit nutzen, ebenso swap falls erstellt.
    Man darf halt beim installieren eines zusätzlichen Linux dann die Home-Partition nicht löschen oder formatieren, nur zuweisen beim installieren.

    Hmm... das wars eigentlich.
     
    AgentM gefällt das.
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.272
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ist man dort ja normal nicht, aber auch dann wird danach gefragt!
    Es geht nicht um die Verknüpfungen sondern die Rechte in den Verzeichnissen. ;)
     
  6. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    So schauts aus Gorcon.... auch jene Dinge Windows betreffend.

    Ich mache mir da nichts vor, AgentM wird einige Probleme mit den Linux-Rechten bekommen.
    Wenn ich schon lesen muss "als root angemeldet"... Da schüttelt es mir...
     
    Gorcon gefällt das.
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.272
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wenn ich überlege bei Win 98 konnte man noch das Windowsverzeichnis durch eine Unachtsamkeit einfach in ein anderes Verzeichnis verschieben, es gab dabei nichtmnal eine Fehlermeldung. erst beim Neustart ging dann überhaupt nichts mehr.
    Da hat Windows jetzt enorm Sicherheitsmäßig aufgestockt.
     
  8. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Jepp, in jenen Bereichen sollte man ja auch nix an den Rechten verbiegen in Windows.
    Es hat ja nicht ohne Grund das System bzw, der trustedinstaller darin spezielle Berechtigungen....
    Mir ist irgendwie schleierhaft, warum AgentM versucht daran "rum zu fuhrwerken".

    Und Partitionen zu clonen auf eine zweite Platte, bei einem RAID ja. Aber so?
    Da reicht doch ein Image, was man später (im Fehler-oder Ernstfall) zurück spielt.
     
    Gorcon gefällt das.
  9. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Keine Sorge, bei Linux komme ich nicht auf die Idee es als root zu nutzen.
    Bei Windows erachte ich das aber als dringend notwendig.
    Die Abfragen die ich jetzt schon bekomme nerven genug und bei Windows 7 kommt bei den Vorgängen die ich mache nicht eine einzige!

    Ich werde diese Probleme bei Linux nicht bekommen.
    Da werde ich nämlich erst einmal alles auf Standard lassen, denn wenn ich Hilfe benötige, dann sollten die Dateien ja auch an dem Ort sein, der in der Hilfe angegeben ist.

    Bei Windows 10 will ich lieber gar nicht wissen wie der Standard User darauf reagiert, der kommt bei Problemen auf gar keinen Fall weiter und Probleme wird er bei 10 auf jeden Fall kriegen.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.272
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    genau wie bei Linux macht man das dort auch nicht.
    Solche Probleme wie Du sie hast hat aber kein "Standard User" denn die Probleme erzeugst Du ja selbst. ;)
     
    Gast 144780 gefällt das.