1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bund empfiehlt gesetzliche Maßnahmen gegen Adblocker

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Juni 2016.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.127
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Es gibt da allerdings schon Unterschiede was die Präsentation von Werbung online u. in Zeitschriften betrifft.
    Wäre die Werbung in Zeitschriften so wie online, dann könnte man nicht jede x-beliebige Seite in einer Zeitschrift aufschlagen sondern müsste immer zuerst die Seiten mit Werbung lesen bevor man die Seiten mit den eigentlichen Inhalten lesen dürfte.
    Um das herausreißen geht es gar nicht, sondern dass das "Überblättern von Werbeanzeigen" verboten werden soll, wenn wir mal bei dem Vergleich mit einer Zeitschrift bleiben.
    Bei Zeitschriften werden ebenfalls viele Inhalte über Werbeanzeigen finanziert, was der Kunde beim Kauf hauptsächlich bezahlt sind die Kosten für Papier, den Druck u. den Transport einer Zeitschrift.
     
    NFS gefällt das.
  2. SanBernhardiner

    SanBernhardiner Silber Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2015
    Beiträge:
    793
    Zustimmungen:
    1.351
    Punkte für Erfolge:
    143
    Das geht mir genauso. Ich komme z.B. auf bild.de nicht mehr drauf. Erst sagt mir Bild ich habe Javascript deaktiviert, danach schlägt mir Bild vor für 20 Euro ein Abo zu kaufen. So wichtig ist die Seite jetzt auch nicht.
     
    Onkelhenry gefällt das.
  3. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    Die Politik hat eben ein deutlich weiteres Blickfeld. :)
     
  4. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Denkbar.
    Da kann sie schon mal ihre Hauptaufgabe, nämlich die Vertretung der Mehrheitsinteressen, aus dem selbigen verlieren.
     
  5. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    Tja, Mehrheit ist halt relativ. Die Mehrheit der Wirtschaft dürfte sich gut vertreten fühlen.
    Mir fällt jetzt aber auf Anhieb auch keine andere Mehrheit ein, die zufrieden sein dürfte.
     
  6. Onkelhenry

    Onkelhenry Silber Member

    Registriert seit:
    1. März 2012
    Beiträge:
    973
    Zustimmungen:
    278
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-S2
    DVB-T
    Smart TV
    Sky
    Die "Wirtschaft" behauptet dann gerne: "Der Konsument will das so!"(also die Mehrheit)
    Nur dass der Konsument häufig gar nichts davon weiß :ROFLMAO:

    Wir Konsumenten unterschätzen zu oft unsere Macht.
     
  7. Tip

    Tip Board Ikone

    Registriert seit:
    8. Juli 2012
    Beiträge:
    4.415
    Zustimmungen:
    1.142
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    EntertainTV:
    Media Receiver MR400
    Router FB7590
    Ja, wie ist das eigentlich global betrachtet?
    Ich meine ok, die Politiker können den einheimischen Unternehmen hier entsprechendes gesetzlich verankern. Wie sieht das aber Global aus?
    Müssten wir uns dann auch der Werbung von Briten, Amerikanern, Brasilianern oder aus Ozeanien aussetzen?
    Oder dürfte deren Werbung doch geblockt werden?
     
  8. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.439
    Zustimmungen:
    16.065
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    In China ist diesmal kein Sack Reis umgefallen, sondern das Recht, Werbeblocker nutzen zu dürfen...
    Neuer Gesetzentwurf in China erklärt Adblocker aller Art für illegal
    China (nicht Neckermann) machts möglich... :cautious:
     
  9. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wie soll das kontrolliert werden und was für Strafen soll es geben? Schöne Boulevard-Meldung aber ohne Substanz...:cool:
     
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Das ist ja wohl das einfachste der Welt: Wenn eine Seite ohne Werbeinhalte geladen wird, dann übermittelt diese die aufrufende IP-Adresse an die Sicherheitsbehörden, welche damit dann ja eine reale Adresse hat.