1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 HD USB-Sticks

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von ahsiss, 15. Februar 2016.

Schlagworte:
  1. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Anzeige
    Wunder gibt es immer wieder - besonders bei Werbefachleuten. Zitat aus dem Pressetext:
    "Der „TERRATEC CINERGY T2 Stick micro“ sorgt außerdem dank seiner H.265 Kodex-Unterstützung für eine stabilere Übertragung."

    Das wäre der erste USB-Stick mit internem HEVC-Decoder, und zur stabilen HF-Übertragung nutzt der Video-Codec schon gar nichts...
     
    Gorcon gefällt das.
  2. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.967
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hier dann auch noch ein Bericht zu diesem Produkt:
    TERRATEC kündigt DVB-T2 Stick für Laptop, PC und Android-Geräte an

    Dann noch ein Zitat von Stefan Schinzel, "ein ehemaliger HD+ Heini"?
    > HD+ | HD+ baut den Produkt- und Vertriebsbereich aus
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juni 2016
  3. Quehl

    Quehl Senior Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2001
    Beiträge:
    372
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    erweiterte Programmvielfalt?
    ich habe jetzt 27 SD Sender. Mit DVB-T2 habe ich 15 ÖR. Bei einer erweiterten Programmvielfalt müßten also auch die privaten entschlüsselt werden können. Dafür wäre der Preis dann auch angemessen. Bei verringerter Programmvielfalt wäre der Preis auch etwas teuer. Ein SD Stick hat 17 Euro gekostet.
     
  4. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    Was ist mit diesem Gerät, wird das auf einem Android Tablet zufriedenstellend laufen?
     
  5. emmis

    emmis Junior Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2003
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    18
    Wird nicht funktionieren, da in Deutschland bei DVB-T2 der H.265 Kodex verwendet wird.
     
    Lechuk gefällt das.
  6. kiebitz

    kiebitz Junior Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2004
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juli 2016
  7. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Eine erprobte Software ist der DVBViewer pro - er kostet etwas, aber dann hat man alles inkl. HEVC-Decoder (LAV) auf dem Rechner...
     
  8. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.802
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    Ich habe mir jetzt für mein Laptop doch erstmal den Technotrend Stick CT2-4400 gekauft, obwohl ich nach wie vor erst dann auf T2 umsteigen wollte, wenn ich ein externes, netzunabhängiges Gerät finden würde.
    Mit meinem Laptop empfange ich jetzt aber im Garten (alte 16-Element UHF-Yagiantenne in 3 Meter Höhe) sowohl vom Petersber bei Halle und auch aus Leipzig die beiden HD-Kanäle von ARD und ZDF grenzwertig. Leider aber nur den Ton, da alle HD-Kanäle beim Suchlauf in der Radioliste landen. Hätte da jemand eine Erklärung dafür ?
    Bei den privaten HD-Kanälen habe ich weder Bild noch Ton, obwohl sie doch auch in der jetzigen Testphase unverschlüsselt sein sollten.
    Der Mehrwert HD ist also gegenüber meinem alten Aldi DVB-T-Sitck im Moment noch gleich Null.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juli 2016
  9. satkurier

    satkurier Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2009
    Beiträge:
    1.659
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    78
    NEIN
    DIE SOLLEN VERSCHLÜSSELT SEIN

    nur wenn du frennet karte hast gibs die umsonst
     
  10. Schwurbel

    Schwurbel Senior Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2016
    Beiträge:
    260
    Zustimmungen:
    113
    Punkte für Erfolge:
    53
    Mit welcher Software in welcher Version?
    Technotrend bietet auf ihrer Seite den TT-Viewer 2.8.0 an, dessen Neuerung die Unterstützung von HEVC-Streams ist.