1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. Fliewatüüt

    Fliewatüüt Guest

    Anzeige
    Beim Turnen z.B. fangen die schon im Kindesalter an an internationalen Wettbewerben teilzunehmen. Wo willst du beim Freigeben des Dopings die Grenze setzen?
    In der "DDR" wurden damals Sportlern "Vitaminpillen" verabreicht, ohne dass sie wussten, dass es eigentlich Hormone waren.

    Dopingfreigabe...keine gute Idee.
     
  2. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    Finde ich im Prinzip auch, jedoch bleibt es ein Kampf gegen Windmühlen.
    Mit diesem Bewusstsein sollte man ggf. darüber nachdenken. Also kapitulieren. :unsure:
     
  3. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Für Erwachsene, kein Problem.
     
  4. Fliewatüüt

    Fliewatüüt Guest

    Aber nur freiwillig.
     
  5. +los

    +los Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2013
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    4.564
    Punkte für Erfolge:
    193
    Fast Alle wissen, das fast Alle dopen. Brot und Spiele, das Volk will nun mal bei jeder Veranstaltung neue Rekorde und viele der Athleten/Gladiatoren sind bereit, für Ruhm und Geld ihre Gesundheit aufs Spiel zu setzen. Auch wenn es mir nicht gefällt, eine Freigabe wäre das Vernünftigste. Würde gerne einen Zwang verhindern, aber das ist wohl genauso aussichtslos.
     
    uklov, ws1556 und Schnellfuß gefällt das.
  6. Fliewatüüt

    Fliewatüüt Guest

    Ich könnte mir vorstellen, dass es in solch einer Situation (komplette Freigabe des Dopings) in Deutschland viele gäbe, die den kompletten Rückzug Deutschlands aus internationalen Wettbewerben fordern würden.
    Dann gibt's halt nur noch deutsche Meisterschaften, die aber (hoffentlich) ungedopt.
     
  7. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
  8. +los

    +los Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2013
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    4.564
    Punkte für Erfolge:
    193
    Das wäre aber für den Frieden in der Region nicht schlecht.

    Erdogan ist doch aussenpolitisch an allen Enden und Ecken gescheitert, Selbstüberschätzung, den Falschen vertraut, fallen gelassen.

    Zuerst beteiligte er sich, anfänglich widerwillig, an den Aktionen zum sogenannten arabischen Frühling mit dem die USA die Region destabilisieren wollte. Nach dem Lybien destabilisiert war, versuchte man es mit Bestechung Assads, damit die von den USA, Katar und der Türkei gewünschte Pipeline von Katar durch Syrien gebaut werden kann, doch Assad blieb seinen Bündnispartnern Russland und Iran treu. Da begannen die ersten Demonstrationen und Plan B, die angeblichen Giftgasangriffe Assads. Die vorgesehene Taktik, wie in Lybien angewandt mit der Luftunterstützung der NATO und am Boden mit den selbstgezüchteten Terroristen scheiterte, weil Russland sofort eine Armada Kriegsschiffe mit Luftabwehrraketen vor der syrischen Küste stationierte und es kam zu einem Ausgleich, was Giftgas anbelangte. Die Terroristen wurden weiter unterstützt und die Lage wurde wieder soweit verschärft, dass der Iran und Russland direkt in Syrien ihrem Verbündeten halfen. Dann der Abschuss der russischen Maschine, also auch mit Russland verscheissert. Die USA holten inzwischen Plan C hervor, die Unterstützung der Kurden. Erdogan war der USA egal, das eigene Hemd ist immer noch am nächsten.

    Das Russland der zuverlässigere Partner ist als die USA ist ja inzwischen bis nach Israel gedrungen und muss auch Erdogan aufgefallen sein. Erdogan versucht seit einiger Zeit mit den Nachbarn wieder Frieden zu schliessen, Iran, Irak, Syrien, Israel und Russland. Wem wird das nicht gefallen? Kaum gab er bekannt, Russland dürfe den NATO Stützpunkt verwenden, passierten grausame Terroranschläge. Nach seiner Entschuldigung bei Putin wird ein Putsch versucht. Nebst den beiden Hauptverdächtigen Erdogan selbst und Gülen, sehe ich da zumindest noch schmutzige US Finger im Spiel.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juli 2016
  9. Fliewatüüt

    Fliewatüüt Guest

    Regen oder Traufe, Pest oder Cholera von mir aus, aber ob einer der beiden wirklich der Zuverlässigere ist, wage ich zu bezweifeln.
     
  10. +los

    +los Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2013
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    4.564
    Punkte für Erfolge:
    193
    Ich würde es einfach mal begrüssen, wenn sich die Nachbarn untereinander verstehen und nicht noch weitere Fronten aufbauen. Unabhängig davon, ob und welche Teilnehmer mir selbst unsympatisch sind. Von dem her sehe ich nichts Schlechtes daran, wenn sich die Türkei und Russland wieder verständigen.