1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR? (II)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 26. August 2015.

  1. Rohrer

    Rohrer Guest

    Anzeige
    Da ich im Großhandel gearbeitet hatte, gab es für mich in den Achtziger auch keine Probleme.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.249
    Zustimmungen:
    45.128
    Punkte für Erfolge:
    273
    Schwieriger als Bananen waren eigentlich Weintrauben und Melonen.....
    Wenn es mal Obst gab, hat es wenigstens geschmeckt.....

    Ich habe noch nie weniger Erdbeeren gegessen wie in diesem Jahr..... Die schmecken alle nach nix.... (Bei deutschen Erdbeeren!)
    Wie machen die das bloß?
    Und wenn Du früher in einen bulgarischen Pfirsich reingebissen hast, lief Dir der Saft am Kinn runter. Heute
    schecken die Pfirsiche nur nach "Mehl". :(
     
  3. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    So.

    Die Erfahrung mit Pfirsichen kann ich leider teilen.
     
  4. Rohrer

    Rohrer Guest

    Eigentlich hast Du Recht. Dieses Jahr auch erst 1 oder 2 x Erdbeeren gegessen. Und bei der einen Schale kam das böse Erwachen nach dem Öffnen.

    Anekdote am Rande. Bei uns im Kreis auf F/B 170 sind gern mal Laster verunfallt, die eigentlich nicht für uns bestimmt waren, Transitstrecke. Auch mit Pfirsichen, etc. Die wurden dann immer vom Großhandel im Kreis verteilt. Tja, so hat eben jedes Schlechtes auch sein Gutes.
     
    Eike gefällt das.
  5. Fliewatüüt

    Fliewatüüt Guest

    Lag vielleicht daran, dass man so merkwürdige Drahtseile über die Straße gespannt hatte. :D
     
    +los gefällt das.
  6. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.637
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    Das war zu Selbstanpflanzerzeiten anders, da wurde einmal im Jahr das Wenige nur nach Freigabe und strengen Blick durch den Erdbeerbeauftragen, sprich meinem Vater, abgeerntet. Danach wurde meiner Mutter für den wieder einmal grandios gelungenen Erdbeerkuchen gehuldigt.

    An sich erkennt man aber die Übeltäter schon von Weitem. Meist haben die noch weiße Käppchen unter dem Stengel. Die lasse ich schon grundsätzlich liegen. Wo soll da Süße herkommen, wenn du turbogerötet wurden.
     
    Eike gefällt das.
  7. Fliewatüüt

    Fliewatüüt Guest

    Mein Geburtstagskuchen im Juni war auch immer ein Bisquitboden mit den ersten Erdbeeren aus Opa's Garten (im "Westen" allerdings). Die kamen mir auch immer besonders lecker vor. :)
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.249
    Zustimmungen:
    45.128
    Punkte für Erfolge:
    273
    Oja, Erdbeerkuchen mit Schlagsahne.... Lecker.
    [​IMG]
     
    Rohrer und Fliewatüüt gefällt das.
  9. Rohrer

    Rohrer Guest

    Oder nur einfach, weil sie kurvig, eng und einen schlechten Zustand hatte. Außer es kam die Friedensfahrt durch, da wurden die Löcher geflickt. :D

    Einmal hatte ein Witzbold bei uns im Ort "Rue de Blamage" mit weißer Farbe auf die Straße geschrieben. Glaube denn suchen sie noch heute. :D
     
    +los und Spoonman gefällt das.
  10. +los

    +los Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2013
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    4.564
    Punkte für Erfolge:
    193
    Ist eigentlich gar nicht schlecht. Ich bewundere immer die Kreativität, die Menschn bei Mangel entwickeln. Einerseits die verschiedenen Aktivitäten im ehemaligen "Ostblock". Auch wenn ich im TV Berichte sehe, wie in Afrika die Menschen improvisieren, aus Sachen die bei uns Müll sind, Wert- oder zumindest Gebrauchsgegenstände bauen.

    Natürlich mag ich jedem Menschen ein sorgenfreies Leben gönnen, aber das jetzige Konsumverhalten mit dem Alles zu jeder Zeit verfügbar, verblödet die Menschheit doch noch mehr.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juli 2016