1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Windows 10

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von _falk_, 1. Oktober 2014.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.180
    Zustimmungen:
    4.925
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Die meisten Privatleute kaufen ihre Rechner ohnehin fertig zusammengebaut mit vorinstallierten Windows.

    Bleiben dann eigentlich nur noch die Leute die sich ihre Rechner selber zusammenbauen u. die Unternehmensrechner.

    Selbstbauer dürften unter 10% Marktanteil bei neu verkauften PCs liegen; was MS nicht sonderlich beunruhigen dürfte. Bei Notebooks u. Tablets liegt der Marktanteil an "Selbstschraubern" praktisch bei Null.
     
  2. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.649
    Zustimmungen:
    5.917
    Punkte für Erfolge:
    273
    @TV_WW,
    das bezog sich auf windows 7 und das post nummer 2031.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.180
    Zustimmungen:
    4.925
    Punkte für Erfolge:
    213
    ^^^
    Ok, verstanden.
     
  4. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das wüsst ich auch nicht. "Folgen sie den Anweisungen auf den Bildschirm" :). Und ein komplettes Backup sollte man vorher auch machen.

    Naja. Seit Android 2 hat sich einiges getan, auch von der Hardware her. Ich bin mit 4 eingestiegen und dann kam kurze Zeit später schon ein Update und mittlerweile 5.1. Mein Moto G hatte damals unter 200 gekostet und ich kann mich bislang nicht beklagen. Die Hardware hat da schon ein gewisses Level erreicht. Ich vergleiche das mal mit Desktop PCs. Als es angefangen hat, die Dinger regulär mit 4+ GB zu geben, war so in etwa der Zeitpunkt, wo auch Windows rund lief.

    Ich liebäugel mit so einem Stickpc, aber mit 2 GB lieber nicht, ausserdem könnte die Hitze da ein Problem sein. Die Dinger laufen mit Windows 10...

    Joa. Und wer selber schraubt und installiert, die Konkurenz Linux ist kostenlos (gibbet Apples Kram überhaupt für Selberschrauber?)

    Also wenn man definitv die Hardware tauschen will, kann man natürlich beim alten Windows bleiben. Andererseits, die Hardware für "Internet" hält recht lang. Und bei nem Laptop würde ich mir gar keine Gedanken machen mit Lizenzen und Kram, neues Lappie kommt eh mit neuem Windows.

    Einfach mal Modell und Windows 10 Upgrade googlen und schaun ob das für Probleme bekannt ist, hätte ich gesagt.

    Wenn die Zeit fehlt, lass es, ansonsten, warum warten und erst in paar Jahren Win10 auf neuer Hardware. Die Anfängerbugs sind bereits behoben.
     
  5. Gast 22381

    Gast 22381 Guest

    Sollten alle anstehenden Updates unter Win7 vorher gemacht werden und dann erst Win10 installieren oder ist das egal? Die Win10-Installation würde ich mit dem Media Creation Tool machen.
     
  6. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.142
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juli 2016
  7. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn du unbedingt neu installieren musst, ist das deine Entscheidung. Du hast ein funktionierendes System auf einem Laptop. Einen bootbaren Datenträger zu haben ist natürlich nie verkehrt.

    Ein paar der Updates waren für das Upgrade zur Vorbereitung. Falls du die deswegen geblockt hattest, täte ich die erst installieren.

    Was ich machen würde:

    Komplettes Backup machen. Laptopmodell und Windows 10 Upgrade googeln, nicht dass das am Ende bekannt dafür ist, Schwierigkeiten zu machen. Selbiges für die wichtigsten Programme. Was gepflegt wird, sollte nach nem Jahr schon für Win10 laufen. Und dann das Upgrade innerhalb des Systems machen, so bleiben alle Einstellungen und Konfigurationen erhalten, die sich so angesammelt haben.

    Man soll ja nie von sich auf andere schließen, aber den Fehler begeht man schnell. Ich verwende keinen IE und auch das WMC hatte ich nie am laufen und auch keinen Windows Media Player nebst Codecs. Edge und der Wegfall vom WMC betrafen mich daher nicht und ich habe keinen Gedanken daran verschwendet. Da solltest du auch mal eben einen Blick drüber werfen.
     
  8. Gast 22381

    Gast 22381 Guest

    Das ist nicht mein Haupt-Notebook, neben Win7 sind da nur AVG und Malwarebytes Anti-Malware drauf.

    Was ich so an Infos gesammelt habe:

    Grundsätzlich ist es wohl besser eine komplette Neuinstallation ("clean install") zu machen.
    Mit dem Media Creation Tool würden die Updates zur Vorbereitung zum Upgrade auf Win10 eigentlich nicht gebraucht.
    Upgrade von Win7 auf Win10 (mit Media Creation Tool) ist wohl sicherer, damit das automatisch mit dem Win7-Key auch klappt. Bei einer direkten Neuinstallation per ISO-Datei mit Stick oder DVD kam es hierbei wohl immer wieder zu Problemen.
    Nach erfolgreichem Upgrade dann Win10 komplett zurück setzen und damit wäre es sauber installiert und von allen möglichen Altlasten, Fehlern etc. befreit.
    So wäre mein Fahrplan.

    Media Creation Tool: Windows 10
    Dort weiter unten gibt es den Button "Tool jetzt herunterladen". Aber genügt es nicht, wenn ich oben auf "Jetzt aktualisieren" klicke, denn ich benötige ja keine ISO-Datei?

    Offiziell wurde Win10 da nicht getestet. In einem Forum fand ich nur Probleme mit WLAN, habe ich aber eh nicht.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.180
    Zustimmungen:
    4.925
    Punkte für Erfolge:
    213
    Also ich habe da noch ein Notebook von 2009, das ich mit Windows 7 Home gekauft habe, allerdings werde ich das selber nicht mehr lange nutzen, und der Wiederverkaufswert eines solch alten Teils mit Spuren von Abnutzung dürfte nicht sonderlich hoch sein.
    Ich habe mich dagegen entschieden, u.a. auch weil ich erstmal umpartitionieren müsste für ein Update auf Windows 10.
    Zu wenig Platz auf der Systempartition weil der Hersteller die Platte so dämlich partitioniert hat... ist aber ein anderes Thema.
    Ausserdem nutze ich das Teil mittlerweile kaum noch.
    Für Internet bevorzuge ich geräuschlose Geräte ohne irgendwelche mechnisch rotierenden Teile, sprich: keine Festplatte u. keine Lüfter.
     
  10. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Äh. Für irgendwas wird das Ding doch wohl benutzt :cautious:. Ich unterstelle mal "Internet". Dann würde das Ding wohl noch so lange halten, bis die Hardware abraucht und du sollstest das Upgrade machen wegen der Sicherheitsupdates.

    Da bieten sich Tablets an und diese kleine Würfel für den Fernseher.


    Na dann bin ich ja gespannt, wie sich das mit Win10, dem angeblich letzten Windows, entwickeln wird. Wenn sie die Benutzer zu sehr nerven, wandern immer mehr ab zu Apple oder zu einem kostenlosen Linux. Internt und Office läuft überall, sogar auf Handys.