1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (VI)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von optimizer, 11. September 2015.

  1. Eegel

    Eegel Talk-König

    Registriert seit:
    25. November 2013
    Beiträge:
    5.906
    Zustimmungen:
    271
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Ich glaube auch nicht dass sky nochmal was machen wird ;)
     
  2. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.985
    Zustimmungen:
    18.685
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Noch hat sky ja 6 Wochen Zeit bis die erste Liga wieder spielt.
    Wir wissen ja nicht wie viele Kundenbeschwerden noch wegen der V14 Abschaltung und der Preiserhöhung bearbeitet werden müssen, bevor sky wieder Mitarbeiter dafür frei hat. Außerdem sind wir noch mitten in der Haupturlaubszeit.
     
  3. DVB-T2500

    DVB-T2500 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2011
    Beiträge:
    2.613
    Zustimmungen:
    311
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T85 mit 0,8W/ 4,8/ 9/13/16/19,2/23,5/28,2/33/39/42/46
    T90 in https://m.youtube.com/watch?v=EKDcWuKEmFg
    Kjaerulff1 Maximum
    König ANT-UHF31L-KN
    Philips SDV 2940
    DVB-T SK+CZ+A
    2x Gigablue HD Quad+
    2x Edision Argus Mini 2 in 1
    Lglh3010
    Samsung le46c530
    Samsung Tab S7+12,4 Zoll

    uvm
    Unfassbare 54 User haben sich bedankt ;)
     
  4. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    Wir wissen doch, dass die Reaktionen seitens Sky stets in Etappen ablaufen und auch wer jetzt noch eine V13 hat, ist natürlich nicht auf der sicheren Seite, denn Sky kann problemlos auch diese Karten austauschen. Auch das CI+-Zertifikat kann auf betreiben Skys revoked werden. Ich halte ein solches Vorgehen zwar für unklug, aber ich würde es Sky durchaus zutrauen.
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.618
    Zustimmungen:
    32.333
    Punkte für Erfolge:
    273
    Vielleicht arbeitet Sky das aber nur in Blöcken ab? Das mit der V14 hat ja nach einer langen Pause auch kaum einer oder keiner erwartet. Immer Schritt für Schritt...Probleme abwarten, "Reklamationen" :D bearbeiten und dann wenn alles grün ist nächster Schritt.
     
    seifuser, tesky und ronnster gefällt das.
  6. Dyllan Hunt

    Dyllan Hunt Platin Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.116
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    Um dann zig tausende oder Millionen von offiziellen und völlig legal gekauften CI+ Geräten zeitgleich in den Schrott zu schicken?
    Das wird ein Spaß.
     
    b-zare gefällt das.
  7. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.264
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das setzt aber voraus, dass das geleakte Zertifikat auch 'in the wild' bei anderen Geräten genutzt wurde. Das kann sein, muss aber nicht.
     
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Wieso, das ist das Problem des Herstellers. Er verpflichtet sich schließlich vertraglich dazu, das Zertifikat nicht weiterzugeben und sein System sicher zu machen.

    Sollten die genutzten Zertifikaten geklaut sein, muss der Hersteller die Lecks durch ein Update schließen, dann bekommt er auch einen neues Zertifikat.

    Gibt er das Zertifikat freiwillig preis, ist es erst recht einzig sein Problem. Er verstößt damit ganz bewusst gegen die vertraglichen Pflichten.
     
  9. b-zare

    b-zare Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    313
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    VU+Duo², VU+zero, Vu+zero4k, ua.
    Welcher Hersteller fühlt sich spätestens nach Ablauf der Gewährleistung noch für irgend was verpflichtet???
     
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Spätestens dann, wenn er ansonsten Schadenersatz an das CI+-Konsortium zahlen muss. Die Androhung reicht meist schon aus, so hoch sind die Margen in dem Geschäft nicht mehr.