1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Freenet TV gibt Preis für DVB-T2-HD-Angebot bekannt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. Juli 2016.

  1. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Daran glaube ich nicht! Das sind Einnahmen, die sich die Plattformanbieter nicht entgehen lassen wollen.
     
  2. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Wenn ein TV Sender mittels Werbebotschaften Geld verdienen möchte, dann soll er gefälligst selbst die Kosten dafür übernehmen.
    Zu glauben das der Zuschauer ihm auch noch die Kosten dafür abnimmt damit er Geld verdienen kann wird sich früher oder später noch als fataler Fehler herausstellen.
     
    alex.o gefällt das.
  3. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    Nein, sie zeigen dass nur bei bestimmten, willkürlichen Konstellationen die Privaten noch vorne sind. Nimmt man das Gesamtpublikum sehen sie selten gut aus.

    Die Alten lassen sich in der Tat nicht mehr durch Werbung so beeinflussen, aber die 3 bis 13-jährigen kommunizieren über ihre Eltern sehr wohl was sie gerne haben möchten. Und da spielt TV-Werbung eine leider entscheidende Rolle.

    Naja, in HD SAT-Haushalten haben sie gewaltigen Rückstand, auch wenn hier immer gesagt wird, dass sie ja noch via SD frei empfangbar sind. Nur wer schaltet denn bei HD und evtl. zusätzlichen VOD Diensten noch auf private SD-Sender um? Im Kabel haben sie es besser gelöst und den digital Kunden einfach die Programme inkl. Kosten untergejubelt.

    Nur für DVB-T2 sehe ich nun so gut wie keinen Markt. Aber das ist wieder ein anderes Thema.

    Tendenziell werden die privaten linearen TV-Werbesender Marktanteile verlieren. Einmal weil die Jugend nicht mehr so viel lineares TV sieht zum anderen weil sie sich immer stärker in den verschlüsselten Pay-TV Markt begeben. Die paar Einnahmen, die sie damit generieren, reicht bei weitem nicht aus um sich über Wasser zu halten. Und wenn leisten sich die Leute richtiges Pay-TV. Wäre mal interessant echte Zahlen zu erhalten, wie viele Personen die HD-Programme via Sky sehen. Dürfte nicht unerheblich sein.

    Juergen
     
    Gorcon gefällt das.
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Und wo bleiben Deine Spaltensummen, die Deine Behauptungen belegen? Oder doch alles wieder nur heiße Luft?
     
  5. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.037
    Zustimmungen:
    3.018
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Formel 1 ist essentiell. Dafür würde ich - wenn es nicht anders ginge - auch echtes Pay TV á la Sky Deutschland abonnieren.
    Ich. Siehe oben. Du bist also im völlig falschen Film. Formel 1 muss sein.

    Jetzt vergleiche mal den regulären Abo-Preis vom Sport-Paket von Sky Deutschland mit den lächerlichen 69 € Jahresgebühr, die Freenet verlangt.

    Auf den ersten Blick sieht es so aus, als wären die 69 € Jahresgebühr ein Super-Schnäppchen. :cool:

    Wäre da nicht ... [Fortsetzung folgt].
    Tja, Eigentor, würde ich sagen. :p

    Wem die Formel 1 wichtig ist, dem empfiehlst du allen ernstes das DRM-vernagelte Sky Deutschland als Alternative zu Freenet TV / HD-Plus.

    Ich kugele mich auf dem Boden vor Lachen. :eek:

    Eine bessere Werbung für Freenet TV / HD+, als du sie hier (unfreiwillig) abziehst, kann ich mir gar nicht vorstellen.

    Im direkten Vergleich mindestens 25 € im Monat für Sky - oder 5,75 € für Freenet TV - da hat Freenet TV aber eindeutig die Nase vorn. :cool:

    Tja, das war wohl nix, AgentM. Du kriegst den Ehrennamen Freenet-Supporter oder Freenet-Werbebanner-Träger. :D
    Noch mehr Eigentore. :eek:

    Mit Verlaub: es ging hier um die Attraktivität der Formel 1. Das ist ein Sport-Großereignis, mit dem RTL an diesen Tagen zu diesen Stunden eine sehr gute Einschaltquote erzielt.

    Koelli hat gesagt, dass laut Quoten-Messung 16-20% der Leute die Formel 1 (bei RTL) gucken.

    Du zitierst Koelli und bringst einen Vergleich mit den Jahreswerten der einzelnen Sender. Deine Vorgehensweise ist so was von unwissenschaftlich, da zieht es mir die Schuhe aus. Das Argument von Koelli hat also Bestand. Du hättest dir deinen Beitrag sparen können.

    Halten wir fest: RTL fischt mit der Formel 1 in Pay-TV-Gewässern, und da selbst bei maximaler Rabattstaffel das DRM-vernagelte Sky Deutschland mehr als das 4-fache kostet, geht für jeden Nicht-Sky-Kabelkunden die (legale) Kaufempfehlung ganz eindeutig an die Bezahlversionen der Privatsender in HD-Qualität.

    Für die Mehrzahl der Leute ist Freenet deutlich billiger als Kabel (in meinem Fall 5,75 € gegen 26 €).

    Da gibt es nicht viel zu diskutieren. Freenet TV hat klar die Nase vorn.

    Kaum jemand hat das so schön deutlich herausgearbeitet wie du. :p

    Allerdings hast du einen entscheidenden Denkfehler gemacht. Du tust so, als laute die Alternative RTL oder Sky.

    Und das ist eben falsch.

    An dieser Stelle hätte AgentM ansetzen können. Hat er aber nicht gemacht. Wahrscheinlich, weil er Kabelkunde ist.

    Wenn man sich auf die primär ins Kabel eingespeisten Sender bezieht, hat man bei der Formel 1 tatsächlich die Wahl zwischen RTL und Sky Sport.

    Allerdings sollten auch Kabelkunden gehört haben, dass es Dinge wie VPN und Dienstleistungsanbieter wie Zattoo gibt.

    Wer eine Satelliten-Antenne hat, kann über Bekannte / Freunde / Internet-Auktionen verschiedene ausländische Smart Cards erhalten bzw. erwerben. Beispiel: die äußerst beliebte ORF-Karte läuft bis heute restriktionsfrei in jedem Alphacrypt Classic.

    Voraussetzung ist natürlich, dass man eine Satelliten-Antenne hat.

    Viele Wege führen nach Rom (bzw. letzten Sonntag nach Silverstone).

    Ich bin doch nicht bescheuert und schaue mir die Formel 1 auf RTL an. Ich habe ja noch eine gewisse Selbstachtung.

    Das werbe-verseuchte RTL kommt mir für Sport-Großereignisse nicht in die Tüte.

    Und das DRM-vernagelte Sky Deutschland mit seinen Zwangsreceivern natürlich auch nicht. :p

    Ich schaue die Formel 1 weder auf RTL noch bei Sky Deutschland.

    Das unterscheidet mich vom schwarzen Mann aus Leverkusen.

    Wie ich die Formel 1 auf DVB-T gucken könnte, ohne RTL ins Netz zu gehen - also auch nach der RTL-SD-Abschaltung kostenlos und unverschlüsselt - das habe ich am Wochenende ausführlich dargestellt und muss es jetzt nicht wiederholen. Für die Formel 1 auf DVB-T brauche ich weder RTL noch Freenet TV.

    De facto nutze ich einen anderen Weg. Schließlich habe ich eine Satelliten-Antenne und mache es wie Tausende von Kollegen aus dem hiesigen Sat-Forum:

    Ich schaue die Formel 1 in bester HD-Qualität und in deutscher Sprache - aber weder bei RTL noch bei Sky Deutschland.

    Das geht (seit Jahren). Tausende von Kollegen aus dem Sat-Forum machen das. Kabelkunde AgentM ist natürlich nicht dabei. Obwohl es auch für Kabelkunden legale und komfortable (IPTV-) Lösungen gibt. Ich weiss aber nicht, ob die restriktionsfrei sind.

    tl;dnr: Auf den ersten Blick könnte man denken, Sport-Großereignisse wie die Formel 1 wären ein tolles Argument pro Freenet TV / HD+.

    Auf den zweiten Blick trifft dies aber nicht zu, weil es zumindest für Sat-Kunden, für Kunden mit schneller Internet-Verbindung sowie - regional verschieden - ggf. auch für Häuslebauer mit guter Dachantenne durchaus sinnvolle Alternativen gibt.

    Ich werde mir jedenfalls auch in Zukunft die Formel 1 auf RTL nicht antun.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Juli 2016
  6. devastor

    devastor Platin Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2001
    Beiträge:
    2.119
    Zustimmungen:
    392
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sony 65XD7505
    Sky+ Pro
    Denon AVR-X2200W
    Sony UBP-X800
    Apple TV 4 32GB
    Iphone 8+ 64GB
    Ipad Pro 10.5 256GB
    Dann drehe mal weiter schön deine Schüssel und lebe in deiner schönen kleinen "DRM" pseudofreien Welt aber bitte versuche nicht deinen verwirrten Horizont als Allgemeingültig darzustellen.
     
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.632
    Zustimmungen:
    8.246
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein, aber es läuft fast keine Werbung.

    Es ist doch völlig legitim, dass ein Sender, der Werbung an junge Leute verkaufen will, die Marktanteile in dieser Altersgruppe ausweist!
    Hersteller von Waschmaschinen geben auch nur den Verbrauch im ECO-Programm an. Insofern sind die Privaten sogar noch transparenter, da sie sowohl die Quoten für ihre Zielgruppe als auch für die Gesamtheit angeben.

    Das glaube ich nicht. Guck mal bitte das Programm vom ZDF ab 18 Uhr an: da laufen fast ausschließlich Werbespots für die älteren Menschen! Die Werbeblöcke bestehen nur aus Spots für Arzneimittel!
     
  8. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ach FilmFan, Du armer Wicht, die Realität wird dich einholen. Jetzt nach "Spaltensummen" fragen um die dann wieder zu zerreißen? Ich empfehle zu googeln. Da findet man relativ schnell die passenden Infos. Passt aber nicht in die Welt der Werbe-TV Jubler.

    Ach ja, les doch nur mal in aller Ruhe die Jubelzahlen von RTL durch, die Dein Werbe-TV Seelenverwandter ApollonDC hier gepostet hat. Da sieht man doch par excellence wie hier herum manipuliert wird, um überhaupt einen Erfolg da zustellen.

    Juergen
     
  9. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.189
    Zustimmungen:
    971
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    In Südbayern ist nicht die österreichische Norm das Problem, sondern die Verschlüsselung der Programme. Mit dem Lion HD 265 werden alle österreichischen DVB-T2-Programme eingelesen, nur eben verschlüsselt. Einzig Radio Maria ist frei empfangbar. Sollte es in Zukunft ORFeins und ORF2 in SD/fta/T2 geben, wird es der Receiver auch empfangen können.
    Anders sieht die Situation in Österreich beim Empfang von deutschem DVB-T2 aus: mit den dortigen simpliTV-Boxen wird kein Empfang der deutschen T2-Programme in h.265 möglich sein.
     
  10. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.954
    Zustimmungen:
    4.445
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, ein Eigentor - nämlich von dir.

    Du kritisierst so leidenschaftlich die Restriktionen von Sky Deutschland, dass du völlig übersiehst, dass RTL HD via DVB-T2 genau so wie via Sat, IPTV und Kabel mit eben solchen ausgestattet ist...
     
    Michael Hauser und Gorcon gefällt das.