1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bestellt bei Amazon - Sowas ist mir echt noch nie passiert...

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Bökelberger, 6. Oktober 2011.

  1. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.434
    Zustimmungen:
    16.048
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Anzeige
    Ja, aber da bedarf es anderer Strategien, derer Herr zu werden, die mehr kosten, als diese einbringen.
    (Sperre für bestimmte Bereich im Warensortiment / Rücksendekosten erheben, für wenig Rücksender Bonus-Gutscheine oder Prime-Monate)

    Medial ist jedenfalls diese "Drohungswelle" eher verheerend, da viele Kunden dann aus Angst, gesperrt zu werden, auf Bestellungen verzichten.
    Und bei Amazon hängt mehr dran, als damals beim ollen Quelle Versand (da gab es auch Sperren) oder Mindfactory.

    Wie ist das eigentlich bei Amazon USA?
    Verfolgen die eine ähnliche Strategie?

    Irgendwo habe ich gelesen, das extrem kundenfreundliche Firmen unter dem
    Strich mehr Gewinn machen -bedingt durch den guten Ruf- als andere. (Landsend mit seiner unbegrenzten Garantie wäre ein Beispiel)

    Ich wage mal zu behaupten, das wenn es dort keine Rücksendung geben würde, die Preise dadurch nicht sinken, sondern Amazon eher höheren Umsatz machen würde. :cool:
    Und wer Angst hat, das ER für andere mitbezahlt, wegen der Kosten derer Rücksendung, durch höhere Warenpreise, der darf eben nur im örtlichen Handel kaufen.;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juli 2016
    suniboy gefällt das.
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.602
    Zustimmungen:
    32.309
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es kann aber auch sein, dass Amazon nur versucht die Missbrauchsfälle einzudämmen und nicht generell Vielrücksender loswerden will. Denn der Missbrauch ist da, das wissen wir hier alle. Ob das Kleid was man übers WE zur Party trägt, die Zeltausrüstung für den Ausflug oder der 60' LCD für die Fußball WM, alles anschließend wegen "Nichtgefallen" wieder retour, aber man konnte mal auf Amazons Kosten einen auf dicke Hose machen. Und wann immer Artikel über Gesperrte auftauchen, geht es meist um Kleidung und Technik, die beiden Bereiche, wo es sich am meisten lohnt zu bescheißen. Es macht schon einen Unterschied, ob an einer Klamotte nach dem einmaligen Anprobieren (was ja reicht um festzustellen obs taugt) noch alle Schilder dran sind oder das Ding ausgehfertig entschildert und ggf. mit Saftflecken wieder zurückgeht. Und da zieht Amazon zurecht eine Grenze. Ersteres ist regulärer Widerruf, zweiteres Beschiss.

    Der Hinweis mit den Preisen war nur so gedacht, dass die Retourenkosten natürlich auf die Preise umgelegt werden und daher die ehrlichen Käufer ein Interesse daran haben müssten, dass die Bescheisser rausfliegen.

    Und ich kann mich nur wiederholen...manchem ist es wahrscheinlich auch garnicht bewusst, dass es eben nicht geht, dass man eine Hose in 5 Größen bestellt, wo man schon weiß, dass 3 davon sehr sicher nicht passen werden und garantiert wieder zurückgehen. Das geht eben nicht und diese Ausprobierer werden vermutlich öfter unter den Angemahnten sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juli 2016
    Volterra gefällt das.
  3. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.434
    Zustimmungen:
    16.048
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Nach Konto-Sperrung: Kunde nervt sich zu Amazon zurück

    :p

    Er konnte es nicht, ohne Amazon zu sein.
     
  4. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
  5. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.434
    Zustimmungen:
    16.048
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Nö.
    Meine RS Quote ist unter 5 Prozent bei Amazon direkt.
    Der überwiegende Teil meiner Bestellungen -etwa 90 Prozent umfasst den Marketplace.
    Und da ist dann die Quote 1 Prozent, wegen Falschlieferung, Defekt oder Software wo mal was nicht ankam.
     
  6. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hätte dich eher zu den Intensivtätern gezählt, so wie du ohne mit der Wimper zu zucken alles zurückschickst -nur weil du das in den nächsten 10min irgendwo 50 Cent billiger bekommen könntest... :D
     
  7. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.434
    Zustimmungen:
    16.048
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Tut mir leid, das würde mir auf den Kranz gehen. Dieses Hin und Her Geschicke.
     
  8. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sage mal Brixi, diese Amazon Kündigumgen beziehen doch nur für Einkäufe direkt bei Amazon, nicht? Dass hieße dann im Umkehrschluss dass man sich im Marketplace dann austoben kann, richtig?
     
  9. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.434
    Zustimmungen:
    16.048
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Wäre ich mir nicht so sicher...
    Und bedenke, viele Händler im Marketplace verlangen Rücksendekosten, bei Nichtgefallen.
     
  10. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich denke die Rücksendekosten wären für viele das kleinere Übel als kostenloser Rückversand mit anschließender Kündigung.