1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Martyn, 16. März 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Anzeige
    Die fallen ohnehin weg.


    Sag ich doch, rechte Tasche - linke Tasche.
    Es geht doch niemand öfter zum Frisör, weil die Frisörin jetzt mehr verdient. :)
     
  2. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Die fallen ohnehin weg.


    Sag ich doch, rechte Tasche - linke Tasche.
    Es geht doch niemand öfter zum Frisör, weil die Frisörin jetzt mehr verdient. :)
    Letztlich müssen dann 2 die Arbeit von 3 erledigen, währen Nummer 3 gekündigt und "Kundin" bei der Arbeistlosenverwaltungsagentur wird.
     
  3. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.457
    Zustimmungen:
    16.110
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Du hast mich falsch verstanden.
    Weil du hast geschrieben " Es stand im Raum "Der Kunde ist nicht bereit für Dienstleistungen viel zu zahlen"
    Darauf ich: wenn der Kunde nicht bereit ist zu bezahlen den gewünschten Preis, wird er die Dienstleistung nicht erhalten.
    (dies bei entsprechender Marktlage, wenig Angebot von Friseuren verfügbar) hier dann auch der Punkt von Angebot und Nachfrage.

    Der Vielgänger zum Friseur wird seine Gänge bei Preiserhöhungen "optimieren", das führt zur Marktbereinigung.
    Denn ist es wirklich sinnvoll, wenn in einer Straße ggf. 2-3 Friseurgeschäfte zu finden sind ?

    @Schnellfuß
    soll ich jetzt auch doppelt antworten ? :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juli 2016
  4. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Nee, hab ich nicht. :)

    Das Geld, was der Kunde jetzt mehr ausgeben müsste, um für die gleiche Dienstleistung mehr zu bezahlen, fehlt doch an anderer Stelle.
    Einfache Mathematik.

    Der Kunde hat doch durch den Mindestlohn nicht mehr Geld in der Tasche.
     
  5. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.457
    Zustimmungen:
    16.110
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Er wird eben weniger diese Dienstleistung in Anspruch nehmen, oder sich Alternativen suchen.
    Du gehst davon aus, das höhere Löhne auch linear höhere Preise bedeuten, was aber auch so nicht aufgeht.
    Wobei wenn es jemand wäre, der vorher noch Ergänzungshilfe in Anspruch nehmen musste, da käme deine Rede eher hin.
    Andererseits ist es auch ein Deut mehr Unabhängigkeit, oder in dem Kontext auch mehr Lebensqualität, wenn dieser nicht mehr zum Jokecenter rennen muss.
     
  6. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Richtig. Der Arbeitgeber der nun teureren Arbeitskraft Frisöse wird also kaum mit den nötigen Mehreinnahmen zu rechnen haben.

    Wo soll denn dann das Geld für den höheren Lohn herkommen? :)
    Ohne Preiserhöhung wird der Chef also beispielsweise 1 von 3 entlassen (müssen).

    Und alle Kunden, wahrscheinlich die sehr große Mehrheit, wird durch den Mindestlohn nicht einen Cent mehr in der Tasche haben, den sie zusätzlich ausgeben könnten.

    Einfache Mathematik, die die Sinnlosigkeit dieser Mindestlohndebattenschlacht erkennen lässt.

    Der "Mindestlohn" als Einzelmaßnahme kann nicht taugen.
     
  7. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.457
    Zustimmungen:
    16.110
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Nein, teils teils, so wie es auch geschehen ist, der Chef hat die Preise teilweise erhöht, und manche vor allen TZ Jobs sind weggefallen.
    Aber in der Gesamtheit sind ja die Arbeitslosenzahlen gesunken, trotz oder gerade wegen dem Mindestlohn.
    Und auch die Kaufkraft ist gestiegen, die Leute kaufen wie die Bleeden...
    So was lese ich auch auf der INSM Seite, aber es ist reine Statistik der ML Gegner.
    Ja langfristig nicht, da benötigt es zum Beispiel eine Robotersteuer und anderes...
     
    Schnellfuß gefällt das.
  8. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Mindestlohnanwendung findet größtenteils bei Personaldienstleistern,sprich Arbeitnehmerverleihern anwendung.Vor dem Mindestlohn wurden dem Leiharbeiter in der Regel 6,50 € bis 7,50€ die Stunde gezahlt.Wenn der jetze um einen Euro von 8,50€ auf 9,50€ angehoben wird,tut das den Arbeitnehmerverleihern nicht weh,einige von diesem modernen Sklavenhändlern sind am deutschen Aktienmarkt.Der Arbeitnehmer als Produkt ist ein sehr lukratives Geschäft.:cautious:

    Themenseite: Zeitarbeit

    Zahl der Leiharbeiter auf 961 000 gestiegen
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juli 2016
    uklov und +los gefällt das.
  9. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    Was bei solchen Aussagen gerne unterschlagen wird, ist, dass sich im gleichen Zeitraum die Zahl der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungen in wesentlich höherem Maße positiv verändert hat.

    Zusammenfassend:
    Die Zahl der Beschäftigten in der Zeitarbeit hat sich von Q2/2014 zu Q1/2015 von ca. 883000 auf 961000 erhöht.
    Die Zahl der gesamten sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten ist von 2014 zu 2015 von 30,2 Mio. auf 30,8 Mio. gestiegen.
    Der Anteil der Beschäftigten in der Zeitarbeit an den gesamten sozialversichterungspflichtigen Beschäftigten ist demzufoge sogar gesunken, wenn sich auch die absolute Zahl erhöht hat.

    Das Weglassen solcher Informationen ist ein geläufiges Mittel, um Argwohn und Unbill zu schüren.
     
    FilmFan gefällt das.
  10. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Argwohn und Unbill gegen was?:cautious:
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.