1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Freenet TV gibt Preis für DVB-T2-HD-Angebot bekannt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. Juli 2016.

  1. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Naja, die Online-Angebote sind aber auch nicht kostenlos. Ich find den Preis zu hoch, aber wenn man die Strategie der Privatsender im Ganzen betrachtet, dann ist es schon konsequent es so zu machen, wie sie es jetzt machen.

    Und bei Viseo+ war das Hauptproblem, dass man auf einer bereits bestehenden technischen Plattform eine neue Plattform aufgesetzt hat, die einen zu geringen Mehrwert gebracht hat. Dort wo Viseo+ gesendet hat, hat DVB-T keine große Rolle gespielt, weil es nie attraktiv war. Das ist schon ein großer Unterschied zum jetzt anstehenden Umstieg auf DVB-T2, wo Ballungsräume wie Berlin/Brandenburg, Hamburg, Köln-Bonn, München oder das Ruhrgebiet umgestellt werden, die DVB-T über viele Jahre in starkem Maße genutzt haben.

    Für mich persönlich ist das Angebot unattraktiv, weil ich bereits eine HD+ Karte habe und über SAT empfange. Der Mehrwert ist nicht da, der 69€ im Jahr rechtfertigen würde. Aber dass das Projekt insgesamt scheitert, glaube ich (noch) nicht.

    Greets
    Zodac
     
    Linux-Fan gefällt das.
  2. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Wie bereits geschrieben: Es geht bei dem Beispiel HD-Versionen von ITV2-4 um die Erschliessung zusaetzlicher Einnahmequellen im Zielmarkt. Das ist ganz aehnlich wie bei den HD-Varianten Eurer Kommerziellen. Man sagt' halt nur ganz offen und hat sich in bereits vorhandene PayTV-Pakete aufnehmen lassen (Kabel und Sky).
    Abgesehen davon schliesst Spotbeam den relevanten Zuschauerkreis nicht ein.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.089
    Zustimmungen:
    4.855
    Punkte für Erfolge:
    213
    Richtig, bleibt allerdings die Frage nach der Anzahl der Zuschauer welche für Inhalte mit Werbeunterbrechungen noch zusätzlich Geld bezahlen möchten.
    Mein Statement: Solange die TV-Anbieter hauptsächlich olle Kamellen in Dauerschleife mit häufigen Werbepausen zeigen bin ich nicht bereit dafür auch noch zusätzlich Geld zu zahlen, und diese Haltung dürften noch eine ganze Anzahl an Leuten vertreten.
    Wieviele genau wird sich erst nach der SD-Abschaltung der Privaten zeigen...

    Ok, da stellt sich mir nun die Frage: Wer hat denn dieses Geschäftsprinzip von wem abgeschaut. ITV von RTL oder RTL von ITV, oder gibt es da noch einen anderen Vorreiter für dieses Geschäftsmodell Free-TV in Pay-TV umzuwandeln?

    Ist wohl richtig. Europabeam für Pay-TV-Programme die nur in UK abonnierbar sind wäre nicht sinnvoll.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juli 2016
  4. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.189
    Zustimmungen:
    971
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Das hat technische Gründe: manche der Astra 2-Satelliten können im unteren Frequenzbereich nur den Spotbeam bedienen. Und der eigentliche Zielmarkt von Sky GB wird auch durch den Spotbeam abgedeckt, daher kein Problem für die Sender.

    Zum Thema SD-Abschaltung der Privatsender im Kabel und via Sat: ich gehe davon aus, dass die kleinen Sender wie Sat.1 Gold etc. vor den wichtigen Hauptsendern die SD-Verbreitung einstellen. Zum einen, weil das auch unter Berücksichtigung der Vereinbarung mit dem Kartellamt möglich ist (dort kommen diese Sender gar nicht vor), zum anderen, um die Zuschauer mit 'sanftem Druck' in Richtung HD-Abos zu bewegen.
     
    TV_WW gefällt das.
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Klar, aber da wäre es dann eben sinnvoll die Frequenzen möglichst für echtes FreeTV zu verwenden, oder vielleicht auch einen Multiplex für echtes PayTV (z.B. eine Art SkyLight mit echten PayTV Programmen).

    Aber eben nicht für grundverschlüsseltes Werbefernsehen.
     
  6. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Privatsender verlieren doch seit 2011 kontinuierlich Marktanteile beim Gesamtpublikum. Mit der Verschlüsselung könnte man diesen Trend noch beschleunigen.
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Tun sie das? Also das letzte mal, als hier Zahlen veröffentlicht wurden, sind die Verhältnisse konstant geblieben, eventuelle Abweichungen gingen im statistischen Rauschen unter. Daß die einzelnen Sender bei einer Zunahme der Senderanzahl prozentual weniger Marktanteile bekommen, ist logisch und gilt gleichermaßen für die Privaten wie für die ÖR.
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.027
    Zustimmungen:
    3.456
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... die beide großen Sendergruppen kanibalisieren ihre Hauptprogramme auch selbst, indem sie weitere FreeTV-Sender starten ...
     
    Cha gefällt das.
  9. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.432
    Zustimmungen:
    16.042
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Die beste Konstellation für jemanden, wo kein günstiges Kabel verfügbar ist, oder Sat Empfang nicht realisierbar.
    DVBT-2 alle ÖR und Amazon Prime - klar bei Verfügbarkeit des Internets.
    Denn Prime unter letzter Voraussetzung hat ein viel besseres Leistungs-Preisverhältnis als das private PayTV über Freenet.
    Wer auf die komischen nachmittäglichen Dummbrot Shows gerne verzichten kann.
    Oder auf die sonstigen Ergüsse von RTL und Co.
     
    kingbecher gefällt das.
  10. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.633
    Zustimmungen:
    8.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    Prime hat aber weder Formel 1, noch Wer wird Millionär oder GZSZ
     
    Cha gefällt das.