1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Freenet.tv veröffentlicht Preise und Sender für Regelbetrieb

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von der.kleine.nick, 5. Juli 2016.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Tja, nur muss man diese "geschäftspolitischen Gründe" nicht als in Stein gemeißelt akzeptieren. Da hätte man sich ganz anders wehren können. Es gibt die Möglichkeit der Auflagen an werbefinanziertes, frei empfangbares Fernsehen. Das hat die dt. Medienpolitik verpennt, so wie sie selten im Sinne der Zuschauer agiert.
    Siehe als Vergleich Großbritannien. Da unterliegen auch kommerzielle Anbieter wie ITV strengen medienpolitischen Auflagen durch die OfCom. Nicht nur was die unverschlüsselte Verbreitung angeht, auch zB was Angebote für Hörgeschädigte usw. angeht. Es muss ein gewisser Grad untertitelt sein.

    Nichts dergleichen in Deutschland. RTL und Co werden trotz Milliardeneinnahmen hofiert, die Politik tut nichts im Sinne der Zuschauer.
    Solange die Medienpolitik in Deutschland reine Standortpolitik ist, und eben keine echte Medienpolitik, wird sich das alles weiter gegen die Zuschauer verschieben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juli 2016
    globalsky gefällt das.
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    ist ja verständlich, dass sie "Full HD", oder besser 1080p so preisen, ist ja auch wirklich eine Weltpremiere in der Terrestrik, nur verschweigen sie halt wohlwissend, dass eben die Quellsignale das nicht hergeben, was man auch sieht.
    Man muss nur mal den nativen 1080p50 IRT Clip über den Testkanal in München schauen, da sieht man wie echtes 1080p aussehen würde. Der Unterschied zu den hochskalierten ÖR ist schon sehr deutlich sichtbar.
     
  3. CBrenneis

    CBrenneis Silber Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2005
    Beiträge:
    819
    Zustimmungen:
    76
    Punkte für Erfolge:
    38
    Es ging RTL nicht in erster Linie um die Kosten sondern um die unverschlüsselte Ausstrahlung, die A.S. ein Dorn im Auge ist. Mit der Aufgabe des terrestrischen Kanals in Müchen/Südbayern ist RTL gehörig auf die Schnauze geflogen. P7S1 hat den Kanal sofort übernommen und die Zuschauer blieben bei der Terrestrik. P7S1 ist deutlich kunden(zuschauer)freundlicher eingestellt. Dementsprechend hat RTL die übrigen DVB-T Frequenzen erstmal verlängert, zu groß wäre der Reichweitenverlust gewesen. Dieser Rückzieher ist schon ein Zeichen dafür, dass der Zuschauer die Macht hat, gegen die Verschlüsselung anzukämpfen. Die Verschlüsselung bei DVB-T2 läuft nun unter dem Deckmantel der Plattformverbreitung. Die Sender sprächen sich ja nicht ab sondern nutzen aus eigener Überlegung eine von einem anderen Anbieter angebotene Verbreitungsplatform. Ein eleganter Schachzug, das Kartellamt außen vor zu halten. HD+ war die Blaupause hierfür. Es wäre interessant zu erfahren, was die Sender an Freenet zahlen müssen für eine verschlüsselte und für eine unverschlüsselte Verbreitung. Wird jedem Sender diese Wahlmöglicheit angeboten? Leider weiss man hierüber nichts wirklich. RTL hat seine Karten diesbezüglich sehr gut gespielt, ohne RTL wäre es nicht zu HD über DVB-T2 gekommen, da die KEF die ÖR an die Privatsender gängelt. Also mussten die ÖR diesem System zähneknirschend zustimmen. Immerhin hätten die ÖR nun die Chance mit bester DVB-T2 Abdeckung aller 18 ÖR Hauptprogramme (neben allen regionsfremd Dritten mit dem jew. regional korrektem Dritten) den europaweiten freien Sat HD Empfang wie auch immer herunterzufahren und nochmals deutlich an Rechten, gerade bei Sport, zu sparen und der Terrestrik einen weiteren Schub zu geben. Wenn dann die Zuschauer erkennen, wenn sie für alle Fernseher an die Privaten plötzlich sogar mehr zahlen müssen als für die ÖR dürfte ein Nachdenken einsetzen (der freie SD Empfang auf Sat ist auch endlich). Wenn der Reichweitenverlust spürbar wird, dürfte man bald wieder einen freien Privatsenderempfang haben. In anderen Ländern hat man schließlich auch ein riesiges Privatsenderangebot frei in HD über normale Antenne, tw. mit Zusatzservices wie Zweikanalton. Wäre doch lächerlich, wenn RTL das nicht auch schaffen würde, P7S1 könnten wiederum Vorreiter sein.
     
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Wo? Ich dachte immer, man beneidet uns im Ausland um unser umfangreiches (freies) Privatsenderangebot?
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das war mal so ! Die Zeiten sind vorbei. Die digitale Terrestrik hat auch in anderen Ländern ein umfangreiches PrivatTV Angebot ermöglicht.

    In Frankreich, Italien, Spanien werden viele Privatsender in HD terrestrisch unverschlüsselt ausgestrahlt.
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Solche wie 9Live und QVC? Oder solche wie RTL und ProSieben?
     
  7. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Solche wie RTL und ProSieben.
    Die großen Privatsender (teils Marktführer) wie Antenna 3 in Spanien oder Italia 1 in Italien. Oder TF1 HD oder M6 HD in Frankreich.
     
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Da sehe ich aber fast nur ÖR-Programme (RAI) in HD.

    In jedem Land ein oder zwei Sender nennst Du Vielfalt?
     
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es sind mehr als ein zwei Sender, ich habe lediglich Beispiele genannt, das sollte dir auch klar sein.

    Fakt ist, alle relevanten, großen Privatsender werden in genannten Ländern unverschlüsselt in HD terrestrisch verbreitet. Das ist der Punkt.