1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Freenet TV gibt Preis für DVB-T2-HD-Angebot bekannt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. Juli 2016.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.089
    Zustimmungen:
    4.855
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Ok, aber das bedeutet noch lange nicht dass alle Modelle von TV-Geräten die derzeit zum Verkauf angeboten werden HEVC unterstützen.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.089
    Zustimmungen:
    4.855
    Punkte für Erfolge:
    213
    Soweit mir das bekannt ist steht im TV-Kabel überhaupt erstmal die Analogabschaltung an. Ob digital SD zur Diskussion einer evt. Abschaltung steht ist mir nicht bekannt.
    Derzeit ist es ja so dass viele Free-TV-Programme im Kabel in drei Normen übertragen werden.
    PAL analog + MPEG-2 SD + H.264 HD

    ...das eigentliche Thema hier ist allerdings DVB-T2 HD u. da werden die TV-Programme wohl nur mit HEVC übertragen werden... und Übertragungen sind bei DVB-T2 ohnehin nur einem "pseudo-SD" 540p möglich;
    576i wird nicht unterstützt.
     
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zufall oder nicht, aber gerade in NRW fällt ja die analoge Kabelabschaltung mit dem Einstieg ins kostenpflichtige DVB_T2 zusammen nächstes Jahr...
     
  4. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.792
    Zustimmungen:
    7.533
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro

    Das macht nicht HD+, sondern die Sender. Was meinst Du was die für einen Ärger bekommen, wenn die einfach die Verschlüsselung abschalten.
     
  5. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Ich würde nur WWM und Fußball vermissen.
    Ich, ich, ich - zählt nicht.

    Das interessiert aber Millionen SD Nutzer
    Fast 50% der 40 Millionen deutschen Haushalte nutzen die Privatkanäle.
    Hinzu kommen noch einige Millionen Haushalte in der Schweiz und Österreich.

    Davon nutzen nur ca. 4 bis 5 Millionen Haushalte die HD Privatkanäle via Sat und Kabel.

    Würden die SD Kanäle der Privatsender abgeschaltet, gäbe es die Privatsender nicht mehr.
    Machste nix dran...
     
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Für mich ist die spannende Frage, wieviele Privatzuschauer es eben gibt, die derzeit (wie ich auch) schon immer wieder die Privaten schauen, aber eben nur, weil man sie ihnen kostenlos ins Haus sendet.
    Für mich sind die Privaten wie das kostenlose Werbeinfoblatt am Wochenende im Briefkasten. Das blättere ich dann auch durch, hin und wieder steht sogar was Interessantes drin.
    Aber: ich würde mir das Ding niemals für Geld kaufen. Das ist der Punkt. Und so geht es mir mit RTL und Co. Ich gehöre nicht zu denen die sagen, da kommt nur Mist. Nee, die Privaten haben derart viel Programmfläche, da muss schon statistisch gesehen auch immer mal wieder was Sehenswertes kommen.
    Und dann schalte ich da auch ein, und ertrage halt auch die Werbung. Dafür kostet es eben nichts, das ist der Deal.

    Und das ist eben worauf man gespannt sein kann. Wieviele der vielen Privatzuschauer auch diese Einstellung haben. Und eben dann nicht mehr schauen, wenn sie plötzlich dafür zahlen sollen, ohne dass sie ja irgendwas dafür kriegen, nur das was sie bisher immer schon hatten.
     
    AgentM gefällt das.
  7. NooXy

    NooXy Silber Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2009
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Panasonic 42GTW50
    AMD Radeon HD7800
    Kodi, madVR
    X-Rite i1Display
    DispCal 3.1
    Gibt ja genug Leute, die bereit sind für die HD+ Werbesender zu bezahlen. Ob allerdings alle Privatzuschauer dazu bereit sind, wenn es nur noch die verschlüsselten HD-Sender gibt, bezweifle ich stark. Auf einige Millionen Werbezuschauer will man dann doch nicht verzichten. Ergo muss langfristig HD+ abgeschafft werden, wenn die SD Sender abgeschaltet werden.
     
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Tja, das ist eben die Frage. Aber wenn man bedenkt, was für riesige Summen man da einnehmen kann, könnte ich mir gut vorstellen, dass RTL sagt: ok, verzichten wir eben auf 20% der Zuschauer (sind wir mal optimistisch) die eben dann nur noch ARD/ZDF schauen, dafür können wir Milliarden via PayTV Kosten von den 80% einnehmen, das gleicht die Verluste der Werbeeinnahmen von den 20%, die dann ohnehin wahrscheinlich extrem werbeunaffin sind, locker aus.
     
  9. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.020
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... sagt der Engländer. In Deutschland, in Belgien und in Skandinavien war kommerzielles Fernsehen lange Zeit verboten. Das gab es nicht. RTL plus begann als terrestrischer Sender auf Kanal 7 VHF vom Standort Luxemburg-Dudelange.

    Selbstverständlich hätte die Politik die Möglichkeit gehabt, das kommerzielle Fernsehen entsprechend zu regulieren und zum Beispiel bei der Vergabe der Ätherfrequenzen die unverschlüsselte Ausstrahlung verbindlich vorzuschreiben.

    Privatfernsehen ist eben kein Produkt wie Kuhmilch, mit dem man beliebig handeln kann. Fernsehen ist ein besonderes Gut, wo der Staat eingreifen darf. Zum Beispiel ist ja auch die Anzahl der Werbeminuten beschränkt. Warum eigentlich?

    Wegen Kuhmilch gehen die Bauern auf die Straße und demonstrieren. Die Einführung einer 2. GEZ-Gebühr, die RTL schon immer gewollt hat, wird jetzt hingegen für 25% der Bürger der Hauptstadt einfach durchgewunken.

    Komisches Land ist das, in dem wir leben. :confused:

    PS: Terranus hat dazu einen guten Beitrag im Parallelthread geschrieben. :cool:
     
    globalsky gefällt das.
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Seit wann haben die Privaten eine Einschaltquote von 20 Mio. Haushalten (alleine über Sat)? :rolleyes:

    Die aber für den normalen Zuschauer vollkommen bedeutungslos sind, der interessiert sich höchstens dafür, was er für etwas zahlen soll - und da liegen die ÖR mit ihrer HHA ganz vorne. ;)

    Weil es einen Spotbeam für GB gibt und die Verschlüsselung dann unnötig Geld kostet. Hier in Deutschland ist das nicht möglich und die Kosten für die Verschlüsselung tragen die Zuschauer.