1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Freenet TV gibt Preis für DVB-T2-HD-Angebot bekannt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. Juli 2016.

  1. Katoteki

    Katoteki Senior Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2013
    Beiträge:
    202
    Zustimmungen:
    78
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    4 wussten es selber, und zweien hab ich vom Einsparungspotenzial erzählt.
     
  2. Linux-Fan

    Linux-Fan Junior Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2016
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    18
    Wessen Zeit ist denn heutzutage kostenlos? Also von kostenlos zu ertragen kann man doch eh nie sprechen, weil es eigene Lebenszeit kostet in der man vielleicht sinnvolleres machen kann.
    Die Zahl der Sender und der Stunden die ein Tag hat, läuft doch darauf hinaus das man vieles nicht mal ertragen muss, weil man die Zeit dafür gar nicht hätte. Ich picke mir die Rosinen raus oder was ich dafür halte und gut ist.
     
    TV_WW gefällt das.
  3. digi-pet

    digi-pet Guest

    Jedenfalls sollte man sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen jetzt über ein Jahr die HD Versionen der Privaten ohne zusätzliche Kosten zu nutzen auch einfach aus Technik Spass . Natürlich nur wenn man damit nicht schon versorgt ist .

    Receiver mit irdeto gibst schon ab 60 Euro .
     
  4. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Hätte ich nicht gedacht, dass technisch wenige Versierte das schon kennen. Danke!
     
  5. Linux-Fan

    Linux-Fan Junior Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2016
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    18
    Oder jene die ganz und gar keine Deppen sind und wissen wie man damit umzugehen hat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juli 2016
  6. Thomas1967

    Thomas1967 Senior Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    444
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Bei uns kostet Kabel garnix in der Wohnung weil hier früher jeder bei einen privaten Kabelanbieter einen Vertrag über 13 € im Monat machen musste dafür waren da alle privaten HD und sogar ORF dabei. Jetzt haben sie den rausgeschmissen den Kabelanbieter und Kabel Deutschland verlegen lassen mit der Auflage das die öffentlich rechtlichen kostenlos sind für alle Bewohner und wer mehr möchte also HD+ und Internet muss selber tätig werden und dort buchen. Das spart mir die 13€ obwohl ich die gerne bezahlt habe weil der Anbieter über 400 Programme dafür geboten hat.
     
  7. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.055
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das sind ja erst mal nur Absichtserklärungen. :eek:

    Ob die das wirklich machen, ist eine andere Frage. Beispiel: wie viele Arbeitskollegen haben schon erklärt, dass sie mit dem Rauchen aufhören wollen? Und wer hat wirklich aufgehört? :confused:

    Hast du deine Kollegen auch richtig aufgeklärt? Hast du ihnen gesagt, dass viele Programme wegfallen? Eurosport und Euronews sind weg. Family und Zee One kannst du vergessen. Alle Radioprogramme sind weg. Alle Auslandssender wie BBC World HD und CNN sind weg.

    Alle Aufnahmen von RTL & Co. sind DRM-vernagelt. Mal eben ein Zweitgerät ans Kabel anschliessen - das kannst du bei DVB-T2 vergessen.

    Mein Technisat kann schon diverse UHD-Testsendungen sehen. Auf dem Türksat läuft morgen das Deutschlandspiel in 4K, ebenso bei den Italienern.

    Bei DVB-T2 hast du in Sachen 4K / UHD keine Chance und keine Perspektive. Sky zu abonnieren ist ebenfalls unmöglich.

    Interessant ist der Wechsel vor allem für Kabelkunden, welche zur Stunde einen Einzelnutzervertrag haben.

    Das ist ein sehr kleiner Bruchteil der Kabelkunden. In Häusern, wo Einzelnutzerverträge Pflicht sind, besteht außerdem die (eindeutig illegale und gesetzeswidrige) Unsitte, sich mit einem T-Stück an das Kabel des Nachbarn dranzuhängen.

    Um sich bei Unitymedia abzumelden, reicht der Hinweis, dass man auf DVB-T umsteigt. Wenn der Kontrolleur von Unitymedia kommt, läßt man den in die Wohnung rein und zeigt ihm die DVB-T (Zimmer-) Antenne. (Persönlich hab ich Zweifel, dass Unitymedia überhaupt Kontrolleure los schickt. Im mir bekannten Fall war das bestimmt ein Klinkenputzer, der Internet-Verträge verkaufen wollte.)

    Das heißt nicht, dass man Freenet abonnieren muss. Ich kenne Fälle, wo das Unitymedia-Kabel noch mehrere Jahre nach der Abmeldung benutzbar blieb. Ob da eine strafbare Manipulation vorlag (auf Seiten des Ex-Kunden) - oder einfach Schlamperei bei Unitymedia: das kann ich nicht beurteilen. :eek:

    Zumindest in einem Fall war es tatsächlich Nachlässigkeit bei Unitymedia und keinesfalls Sabotage. Der Ex-Kunde hat nämlich tatsächlich seinen Fernsehempfang auf DVB-T umgestellt. Allerdings hat er - Jahre später - erzählt, dass er den Hessischen Rundfunk mit seinem UKW-Tuner hört. Auf meine Nachfrage wurde deutlich, dass er nach der Kabel-Kündigung zwar das Fernsehen auf DVB-T umgestellt hatte, aber an seinem Radio nichts verändert hatte. Das muss offenbar weiterhin mit dem Unitymedia-Kabel verbunden gewesen sein - wo sollte sonst der Hessische Rundfunk herkommen?

    tl;dnr: In welchem Umfang Kabelkunden zum DRM-vernagelten Freenet TV überlaufen, müssen wir abwarten.

    Wenn ich mir diesen Thread anschaue, sind die Zukunftsaussichten von Freenet verheerend. :eek:

    Ich bin dafür, dass wir eine Zählung machen.

    Wer von uns wird Freenet kaufen?

    1.) Ich.

    Und wer noch? :confused:
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juli 2016
  8. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Na diese "Billigdinger" kannste doch "in der Pfeife rauchen".
    Hatte vor einiger Zeit mal geschaut, der Xoro soll 1080 p nativ nur schwer können (Aussetzer), andere können (in der Preislage) kein HbBTV und mit aufnehmen soll es wohl bei allen derzeit erhältlichen Geräten mau ausehen, was verschlüsselte Sender betrifft.
    Aber wenn man sich unbedingt untaugliches Zeug ins Haus stellen will... Nur zu.
    Des Menschen Willen, sein Himmelreich - oder so ähnlich.
     
    Viewer 1 und Medienmogul gefällt das.
  9. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    Welche sachlichen Argumente?
    Bei DVB-T2 handelt es sich um eine Ausstrahlung ausschließlich auf dem Gebiet der BRD. Hier muss kein Signal von privaten Werbe-TV-Sendern geschützt werden um den Rechteinhabern genüge zu leisten. Hier wird nur wieder versucht aus dem Nichts heraus Geldeinnahmen zu generieren. Lässt unsere Marktwirtschaft zu, Abzocke bleibt es trotzdem.

    Und Leute die hier versuchend das auch noch schön zu schreiben kann man einfach nicht ernst nehmen, schon gar nicht wenn sie verzweifelt versuchen mit windigen Killerargumenten zu argumentieren.

    Juergen
     
    TV_WW gefällt das.
  10. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.807
    Zustimmungen:
    7.548
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    @Holladriho

    Falls du den Xoro 8720 meinst, der kann, soweit ich mich erinnere, auch kein HbbTV.