1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. fred333

    fred333 Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2005
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Auf der Karte für den Endausbau von Freenet TV (Stand: Juni 2016) fehlen die Senderstandorte Bielefeld, Paderborn, Gütersloh, Münster-Stadt und Osnabrück-Bramsche. Nur der Sender Osnabrück-Stadt (Widukindland) ist eingetragen.

    Karte: http://www.media-broadcast.com/file...et-tv/freenet-tv-karte-Endausbau_01072016.pdf

    Quelle: Media Broadcast
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juli 2016
  2. smarty79

    smarty79 Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juni 2006
    Beiträge:
    162
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    28
    Wobei mir der Sinn von Münster-Stadt mit 5kW in Anbetracht der 50kW aus den Baumbergen und der "anspruchsvollen" Topographie ohnehin nicht erklärlich ist :) Ich vermute immer noch eine Subventionierung von Antenne Münster, die ansonsten nicht mehr mit 300W ihre für 6kW koordinierte 2xxm-Meter-Turm-Frequenz zumüllen könnten...
     
  3. stefsch

    stefsch Silber Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2012
    Beiträge:
    597
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Auch in Hannover fällt demnach der "Zweitsender Hemmingen" weg obwohl Braunschweig zwei Standorte behällt??
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    In Bayern fehlt auf der Karte von MB der Standort Würzburg, oder wurde dieser mittlerweile wieder gestrichen?
     
  5. Quehl

    Quehl Senior Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2001
    Beiträge:
    372
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    ich denke, dass Hemmingen nur jetzt in der Testphase wegfällt und am 29.3.17 den Regelbetrieb aufnimmt. In Braunschweig haben beide Sender nur eine geringe Leistung.
     
  6. fred333

    fred333 Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2005
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    Gerade hab ich die Excel-Datei mit der Migrationsplanung (Stand: Mai/Juni 2015) in der Internet Archive: Wayback Machine wiedergefunden.
    -> Internet Archive Wayback Machine
    (einfach das Datum anklicken, um den Download der Datei zu starten)

    Vom Standort Hannover-Hemmingen werden nach der Umstellung nur noch öffentlich-rechtliche Multiplexe gesendet.
     
  7. tempel54

    tempel54 Senior Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    465
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    Der Witz mit Endausbau soll aber Sendestandorte zeigen und nicht gleichzeitig die Abdeckung.
    Raum Berlin als Beispiel mit einer Zimmerantennenabdeckung ist einfach krank. !
    Ich lebe 4km vom Alex entfernt und ohne Balkon (Hauptsache Draußenantenne) ist nichts zu machen. So ist mit mit nur einem T und mit 2T auch nicht anders.
    --
     
  8. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    Keine Ahnung, woran es bei Dir krankt. In >10km Entfernung von Schäferberg und Alexanderplatz reicht für mich jedenfalls ein abisoliertes Antennenkabelende in der Wohnung, zudem noch in senkrechter Ausrichtung, um den Kanal 42 fehlerfrei mit dem Xoro 8720 zu empfangen.
     
  9. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.223
    Zustimmungen:
    4.889
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ca. 5km vom Alex entfernt haben wir auch keinerlei Empfangsprobleme. Da reicht selbst im Erdgeschoss eine passive Stummel-Antenne. Nur für den allersten DVB-T Receiver im Zwischengeschoss haben wir schon immer eine aktive Antenne benötigt, um bei allen Programmen einen störungsfreien Empfang zu haben. Aber das ist der billigste Receiver, den man damals zur Umstellung von Analog-TV auf DVB-T bekommen konnte und so "billig" (schlecht) sind eben dessen Empfangseigenschaften dann auch.
     
  10. rolaf

    rolaf Gold Member

    Registriert seit:
    18. Juni 2011
    Beiträge:
    1.122
    Zustimmungen:
    800
    Punkte für Erfolge:
    123
    Schlechter Emfang in Berlin liegt auch an der dichten Bebauung. Ohne Antenne am Balkon hatte ich auch laufend Störungen im Bild. Und das in Tiergarten/Moabit, wahrlich nicht weit vom Alex.