1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Freenet.tv veröffentlicht Preise und Sender für Regelbetrieb

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von der.kleine.nick, 5. Juli 2016.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Tja, offenbar war das mit ein Grund warum RTL diese Rechte erworben hat, man will sich mit Sport bei einem Gutteil der Zuschauer für "unverzichtbar" machen. Denn der Rest des Programms wäre für viel mehr verzichtbar.

    Es wird aber so manche geben (wie zB mich) die nur für die paar Fußballspiele kein Privat HD PayTV abonnieren werden.
     
  2. digi-pet

    digi-pet Guest

    Ich werde wenn alles so läuft wie angekündigt dann eben Juli 2017 erstmal einige Monate mit der kostenpflichtigen Abo Freischaltung warten um dann im Herbst zu entscheiden ....
     
  3. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.872
    Zustimmungen:
    9.476
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Die Strategie von RTL war ja an sich auch gar nicht so blöd, die Qualifikationsspiele der WM 2018 und EM 2020 zu erwerben. SD FTA (Sat & Kabel), aber HD über alle Empfangswege verschlüsselt. Ich persönlich kann mir nicht vorstellen, das das der große Renner sein wird. Und ich wiederhole mich gerne nochmal: Nur weil ein Programm in HD sendet, verändert sich nicht automatisch die Qualität des Programms.
     
    okni gefällt das.
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Und warum wiederholst Du Dich? Weil Du andere für blöd hälst? Oder weil Du selbst so blöd bist und glaubst, nur weil etwas einen neuen Namen bekommt, wird es automatisch besser?

    Abgesehen davon ist das für diesen Thread uninteressant, da es über DVB-T2 nur einen Standard geben wird - man hat also gar nicht die Wahl zwischen (kostenlosem) SD oder (kostenpflichtigem) HD.
     
  5. okni

    okni Senior Member

    Registriert seit:
    29. Mai 2004
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    56
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Technisat Digit Isio S2 Satelliten Receiver
    Xoro HRT 8720 DVB-T2 HD Receiver
    Da muss ich @SAMS absolut Recht geben. (y)
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Seine Aussage ist ja nicht falsch, aber warum muß man das extra betonen bzw. sogar wiederholen?
     
  7. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.862
    Zustimmungen:
    647
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Dumm ist nur, dass man diese Quali-Spiele andreswo nicht in HD schauen kann. Da gibt es keine Alternativen wie bei Formel 1 und CL.
     
  8. strunz77

    strunz77 Talk-König

    Registriert seit:
    20. September 2001
    Beiträge:
    5.402
    Zustimmungen:
    367
    Punkte für Erfolge:
    93
    Da man den Empfangsweg über die Antenne von jetzt auf gleich für private "Free-TV-Sender" kostenpflichtig macht, da man die kostenlose SD-Variante ersatzlos abschaltet, sollte es mich schon wundern, wenn das Bundeskarellamt das so durchwinkt. Da wird es schon bald Klagen geben gegen diese "digitale Enteignung". Man sollte sich auch fragen, wie viele Menschen derzeit DVB-T empfangen und dann ggf. auf Kabel umsteigen. Ich kenne da zumindest Haushalte, die sich anstatt x DVB-T-Karten dann lieber einen Kabelanschluss zulegen. Davon abgesehen ist der Anteil der DVB-T-Gucker sowieso verschwindend gering. Sonst wäre der Aufschrei sicher auch ein ganz anderer gewesen.
     
  9. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.872
    Zustimmungen:
    9.476
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Kommt drauf an.
    Manchmal gibts ja auf anderen Sendewegen / Sat-Positionen unverschlüsselte Alternativen. Ist zwar manchmal nur eine Handvoll Möglichkeiten, aber besser als nichts. Mir ist aber auch bewußt, das viele Leute nicht über diese Option verfügen. Soll auch nur ein Beispiel sein.
     
  10. beocom3

    beocom3 Senior Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2015
    Beiträge:
    233
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    28
    Nur Dummköpfe legen sich heute noch freiwillig einen Kabelanschluss zu! Kabel ist seit den 90ern überholt und nur in ganz wenigen Gegenden/Orten wird das Netz noch erweitert.

    So wenige DVB-T-Nutzer können es nicht sein (Berlin ca. 25%), sonst hätte Minister Dobrindt nicht überraschend und zügig die Umstellung auf DVB-T2 bewilligt.

    Hier meckern immer alle über irgendwelche fehlende Sender. Fakt ist, bestimmt mindestens die Hälfte aller Zuseher würden keiner der Sender ansehen, die sie mit Sat/Kabel zusätzlich zu DVB-T2 empfangen könnten. Daher würde die Terrestrik als Vollversorgung ausreichen, sie hat nur keine Lobby wegen der mächtigen Kabelkonzerne.

    Die Privatsender werden auf drei Kanälen gesendet. Die bisher veröffentlichten Sender werden auf den beiden Kanälen von RTL und Pro7Sat1 verbreitet. Die Sender des dritten Kanals stehen noch nicht fest. Hier werden sicher die Sender von Discovery (TLC, DMAX, Eurosport) verbreitet werden und weitere Sender.
     
    Medienmogul gefällt das.