1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Anzeige
    Fakt ist nunmal, dass es eine saubere Energie einfach nicht gibt.
     
    Martyn gefällt das.
  2. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Die wird es geben, wenn man nach und nach alles umstellt. Irgendwann sind wir soweit, dass alles umgestellt ist. Das wird aber noch laaaaaange dauern. Sauber in dem Sinne, dass alles per Sonnenenergie, Wind und Wasser und Sonstigem Bioabfall betrieben wird.
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Das ist auch die falsche Herangehensweise, man sollte den Strom nicht zentral erzeugen, sondern dezentral da wo er benötigt wird.
     
    Gorcon und +los gefällt das.
  4. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Und die Anwohner pöbeln wieder herum. Man sieht das ja jetzt schon bei Starkstromtrassen. Keiner will das Geld ausgeben um unterirdisch zu buddeln, aber oberirdisch darf man es auch nicht aufstellen, weil der MOB gleich wieder kommt. Natürlich bin ich dagegen, dass man mitten durch das Dorf jetzt so eine Leitung verlegt, aber es sollte sich doch eine adeqate Lösung finden können. Oder?
     
  5. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Nun, wenn man den Betroffenen nicht ein wenig entgegen kommt, braucht man sich auch nicht zu wundern.
    Wer über die Stromrechnung mein Geld bekommt, wenn er ein Windrad vor meiner Nase betreibt und nun dessen Strom an meiner Haustür vorbei bauen will, der sollte mich teilhaben lassen. Der faule Zauber begann auch erst in dem Moment im großen Stil, als es eine "Förderung" dafür gab.
    Strom aus erneuerbaren Energien ist Spott billig, teuer wird er auf der einen Seite erst durch falsche und auf der anderen, durch gar keine Zugeständnisse.
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Das ist aber bei konventionellem Strom nicht viel anders, insbesondere bei der Kernkraft.
     
  7. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Achso. Der Strom, der für das allgemeinwohl da sein soll, soll die Leute vor Ort im Garten entschädigen? Zusätzlich über eine Laufzeit X? Deswegen kann man mit diversen Konzernen und Firmen auch handeln. Bis man irgendwann Zwangsenteignet werden kann. Dann lieber einen vernünftigen Deal annehmen, statt alle teuer bezahlen lassen. Wenn man mir zum Beispiel, wenn es ganz krass kommen würde, das 1,5 fache des Objektes geben würde, dann würde ich doch nicht zögern. Da wäre ich sofort weg. Ein neues Haus und neue Nachbarn, findet man auch so. Für Freunde und Familie muss man sich dann ein wenig arrangieren. Vielleicht zieht man dann 5 KM weiter weg....
     
  8. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Wenn jemand eine Förderung für ein Windrad / Stromtrasse aus einer Zulage auf den Strompreis erhält, welches er vor meine Nase pflanzt, dann könnte ich als direkt davon Betroffener eher mit dem Windrad leben, wenn ich eine Ermäßigung bei eben jenem Strompreis erhalte. Nun verstanden?

    Ansonsten bin ich grundsätzlich für ein staatliches Monopol auf Energieerzeugung, Verteilung, Straßennetz und Trinkwasser ohne Gewinnmaximierungsgehabe.
     
    uklov gefällt das.
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.510
    Zustimmungen:
    31.467
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die würde man dann aber nicht brauchen!
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ihr dürft bei dieser Diskussion die Bevölkerungszahlen nicht ausser acht lassen, und auch nicht den Lebensstandard. Es wird für 7 Milliarden Menschen, oder mehr, niemals saubere Energie in den Mengen geben wie wir sie heute verbrauchen. Die Erde ist überbevölkert und die Bevölkerung wächst weiter, und wenn wir das Problem nicht lösen, lösen wir auch alle anderen nicht. Im Moment ist doch das Problem, dass die ganzen Schwellenländer sich am Lebensstandard der Industrienationen orientieren, und ihren Bevölkerungen versprechen dort auch eines Tages hin zu kommen, und das kann nicht funktionieren.
    Und wie "sauber" die Energie wirklich ist, wird ja auch sehr unterschiedlich bewerte. Die Rohstoffe die in einem Windrad verbaut werden stammen ja nicht alle aus Deutschland, die werden auf dem Weltmarkt gekauft, und wenn die beim günstigsten Anbieter eingekauft werden, dann werden die auch ganz sicher nicht unter "sauberen" Bedingungen gefördert. Lokal auf Deutschland bezogen kann so ein Windrad sauber erscheinen, aber wenn das darin verbaute Aluminum aus China stammt, dann wurde es sehr unsauber aus der Erde geholt.