1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabelstreit: Einspeisegebühr per Gesetz?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Juni 2016.

  1. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Anzeige
    Die Marktwirtschaft geht den Bach runter, die Preise, abgesehen von Angeboten, in den Lebensmittelketten bei viele Waren eigentlich überall identisch.
    Im Kabel kann man gar nicht von Marktwirtschaft sprechen, anders als bei Strom oder beim Telefon kann man hier keinen Anbieter wählen der bessere Leistungen hat, im Kabel muss man nehmen was der Vermieter bestellt hat, Alternative nicht vorhanden, so läuft das bestimmt bei 99 % aller Mieter die Kabel über die Miete bezahlen müssen.
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    jaja, Fakten. Können mitunter so furchtbar nervig sein ;)
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Jeder, der Werbung verbreitet, wird üblicherweise bezahlt. Wenn also die Kabelbetreiber für die ÖR deren Werbung verbreiten, dann sollen die ÖR auch dafür zahlen. So ähnlich ist es nämlich im von euch so hochgelobten Ausland, dort schalten die Kabelbetreiber statt die Sender die Werbung.

    Ohne Kabel würden die ÖR nämlich mit einem Schlag 50% Reichweite verlieren und damit deren Werbeerlöse entsprechend sinken.
     
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    40% ist aber weniger als "am meisten". :rolleyes:
     
  5. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.055
    Punkte für Erfolge:
    213
    Weißt du eigentlich, wovon du redest? :confused:

    Probieren geht über studieren. Ich hab' das gerade mal ausprobiert: Wenn ich im Erdgeschoss die Hausantenne abklemme und statt dessen eine Zimmerantenne anschließe, dann geht das Bayerische Fernsehen weg (Kanal 33 aus Rheinland-Pfalz), und von den Belgiern auf Kanal 45 findet sich mit Zimmerantenne (erwartungsgemäß) ebenfalls keine Spur.

    Alles andere, was hier in Nordrhein-Westfalen für die Bürger von Nordrhein-Westfalen auf DVB-T gesendet wird, kommt bei mir im Erdgeschoss mit der Zimmerantenne genauso gut wie mit der Hausantenne.

    Ich sehe da keinen Unterschied. Die Hausantenne ist wirklich nur für den Fernempfang.

    @Solmyr: es ist schon interessant, was du für einen Unsinn postest, nur, damit das Kabel gut weg kommt. Du brauchst das Kabel, weil du Sky-Kunde bist. Sky ist Pay-TV und nicht über DVB-T zu empfangen.

    Ansonsten akzeptiere doch bitte, dass DVB-T2 mit der geplanten Ausbaustufe von ca. 40 HDTV-Programmen eine interessante Alternative zum Kabel darstellt.
     
    Viewer 1 gefällt das.
  6. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    Weil mich deine Sat Fanboy Fakten einfach nicht Interessieren.
    Die Fakten sind einfach nicht Objektiv.

    Weil die ÖR über Sat und DVB-T Senden brauchen die nichts an Kabel zahlen.
    Was für ein blödsinn ist das den?

    Die ÖR haben die Zahlungen eingestellt weil die ÖR die Könige der Sender sind und vom Staat Sonderprivilegien genießen.
    Von mir aus können die ja gerne die Könige der Sender sein. Ich hab kein Problem damit das die ÖR ihr Signal über Sat und DVB-T verbreiten.

    Dann sollen die ÖR aber auch Akzeptieren das es Haushalte gibt die weder Sat und DVB-T nutzen und stattdessen ein Privaten Lieferer erwählt haben. zb. KNB, IPTV Anbieter. Telekom Entertain hat mittlerweile auch über 2 Mio Kunden. Das ich mit den ganzen Verbreitungskosten Sat und DVB-T die Entstehen nicht mit zutun habe.

    Das wäre so als würde man eine Online Bestellung machen die Ware selber abholen und müsste trotzdem den DHL Mann bezahlen.
    Sowas kann nicht im Sinne der Gerechtigkeit sein.
     
    FilmFan und Solmyr gefällt das.
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.146
    Zustimmungen:
    4.890
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ok, rechnerisch knappe 44% sind wohl im mathematischen Sinne nicht die Meisten, die Zahl bedeutet allerdings auch dass die TV-Programme der ÖR eine bedeutende Rolle für die Zuschauer spielen.
     
  8. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.807
    Zustimmungen:
    7.549
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    @Medienmogul

    Ich wohne 2.Etage nach "hinten" raus mitten in Köln. Von DVB-T keine Spur. Auch Mobilfunk bietet mir nur O2.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.146
    Zustimmungen:
    4.890
    Punkte für Erfolge:
    213
    Weil es aus marktwirtschaftlicher Sicht für die KNB nicht sinnvoll ist mehrere Netze am selben Ort auszubauen, das rechnet sich möglicherweise an einigen Orten in Deutschland, aber längst nicht überall.
    Der Anbieter der bereits über ein ausgebautes Netz verfügt hat meist einen deutlichen Angebotsvorteil den alternative Anbieter nicht wieder aufholen können.

    Tatsächlich? Was sind denn das für Verträge die man wie vorgelegt unterschreiben muss? Seit wann ist es unmöglich einzelne Vertragsklauseln zu verhandeln?
    Mir wird nun klar dass der Punkt Vertragsverhandlungen unbedingt in die Schulbildung mit aufgenommen werden sollte, und am besten sollte auch die Rechtskunde noch tiefergehend behandelt werden.
    Ich finde es echt erschreckend wie es manchen Leuten hier im Forum an den Kenntnissen geltender Rechte (Staats- und Bürgerrechte) mangelt.

    Nicht ganz. Der Vermieter kann Mietern nur unter bestimmten Umständen die Nutzung alternativer Empfangswege verbieten.
    Der Vermieter ist natürlich fein raus u. kann es sich einfach machen wenn dieser seinen Mietern zwangsweise per Vertragsklausel einen Kabelanschluss an die Backe klebt.
    Ohne Kabelanschluss müsste der Vermieter nämlich entweder eine eigene Empfangsanlage bereitstellen oder Empfangsanlagen der Mieter zulassen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Juli 2016
  10. NooXy

    NooXy Silber Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2009
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Panasonic 42GTW50
    AMD Radeon HD7800
    Kodi, madVR
    X-Rite i1Display
    DispCal 3.1
    Meist sind in den veralteten Mietgebäuden schon Kabelanschlüsse vorhanden und den Kabel"vertrag" gibs über die Nebenkosten dazu. Bei uns heißt es ich habe doch überall Kabel Deutschland im Haus und darf keine Schüssel anbringen >: Also vertraglich habe ich nichts unterschrieben, aber was kann ich schon machen wenn ich kein Kabel haben will und auch nicht über DVB-T2 die Privaten bezahlen will. Ok günstiger wäre es eigentlich.. 14,99€ zahle ich für Kabel, bei DVB-T2 ist es ja einstellig..