1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Blockiert Apple Spotifys iPhone-App?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. Juli 2016.

  1. Comeet

    Comeet Silber Member

    Registriert seit:
    15. September 2006
    Beiträge:
    980
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Selbstreflektion ist nicht deine Stärke, asozial und lächerlich waren Deine Worte...
     
  2. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    :D, wenn ich das Verhalten von Apple asozial finde, reflektierst du das auf deine eigenen Person? Du lässt mit deinen Beiträgen ja wirklich tief blicken, der Typ warst aber nicht du oder?

    Du kannst offensichtlich ja nicht mal mehr Kritik an einer anderen Person und an einem Unternehmen unterscheiden.

    Kritik an Apple ≠ Kritik an deiner Person!

    Quelle: Hochzeit mit iPhone: Mann heiratet sein Smartphone - Smartphones | STERN.de
     
  3. Comeet

    Comeet Silber Member

    Registriert seit:
    15. September 2006
    Beiträge:
    980
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    und beim Thema bleiben anscheinend auch nicht. Warum wirst du wieder persönlich. Du kannst finden was du willst. Trotzdem gibt es Regeln und ob du die wie auch immer findest interessiert eben nicht, genau wie es nicht interessiert was Spotify davon hält.

    Außerdem hast du geschrieben Apple ist asozial nicht das du das asozial findest, bleib einfach bei der Wahrheit
     
  4. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    Du meinst so wie du?

    Akzeptiere einfach andere Meinungen, ich sehe das ganze etwas anders als du und fertig. Es darf auf der Welt auch unterschiedliche Meinungen geben.
     
  5. Comeet

    Comeet Silber Member

    Registriert seit:
    15. September 2006
    Beiträge:
    980
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ja, ich beziehe mich in fast jedem Post auf Spotify oder Apple, im Gegensatz zu Dir... So und jetzt geil doch weiter an den Lügen von Spotify auf und hate weiter gegen Apple

    Den zu dem Thema hast du außer deinen Wertungen nicht beigetragen...
     
  6. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    Nein hast du nicht, deshalb hab ich deinen Teil zitiert. Kann jeder nachlesen.

    Ich glaube du hast die News immer noch nicht verstanden. Spotify möchte keine In-App-Käufe mehr über iOS zulassen und hat ein Update eingereicht. Apple gibt dieses Update aber nicht frei. Wo genau lügt da jetzt Spotify? Ja Apple hat seine Regeln richtig, aber dann sollen sie halt Spotify komplett rauswerfen und nicht weiter Geld mit Spotify machen.

    Ich brauch nicht gegen Apple zu "haten". Ich hab meine eigene Meinung zu dem Thema, würde hier statt Apple Google stehen, würde ich genau die gleiche Meinung vertreten. Das es anders geht zeigt ja Microsoft und Google wie bereits geschrieben.
     
  7. Comeet

    Comeet Silber Member

    Registriert seit:
    15. September 2006
    Beiträge:
    980
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    Na dann... Deine Welt bleibt deine Welt. Haste fein gemacht wieder einen Thread kaputt zu machen... Glückwunsch...

    Du wolltest schon auf Seite 2 aussteigen, das mache ich jetzt, Tschüss


    Da du ja andauernd deine Kommentare im Nachhienin bearbeitest. Nein Spotify hat den inapp Kauf nicht komplett herausgenommen sondern versucht diesen in der App zu umgehen... Das ist eben ein Unterdcjied, außer eben für Dich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Juli 2016
    Mike91 gefällt das.
  8. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.755
    Zustimmungen:
    1.098
    Punkte für Erfolge:
    163
    Habe ich dich richtig verstanden, dass weder Google noch Microsoft keine Provision für Umsätze aus ihren Stores verlangen? Bitte mit Nachweis.

    Mit welchem Recht Apple 30% von den Umsätzen aus dem Appstore, die mit Apples Infrastruktur, Apples Software und Hardware überhaupt erst möglich werden, wofür Apple die Kosten trägt (die jährliche Gebühr für den Developer-Account ist keine Rechtfertigung dafür), verlagen darf, ist ganz ganz einfach: das Recht von Apple.
     
  9. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    Es geht nicht um die Kosten der App selbst, sondern um den Erwerb eines Premium-Accounts für Spotify. Zwei Grundverschiedene Sachlagen. Natürlich kann Apple 30% für den Kauf einer App bekommen, genau so macht es Google. Google hat allerdings kein Problem damit, dass die mündigen Kunden über Spotify.de ihren Account verlängern und dort bezahlen und nicht im PlayStore. Genau darum geht es ja in der News.
     
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Apple hat damit auch kein Problem. Apple hat ein Problem damit, dass Spotify den In-App-Verkauf gänzlich aus seiner App herausholen will. So dass Apple gar nicht mehr die Möglichkeit hat, etwas daran zu verdienen und Spotify die Plattform quasi kostenlos nutzen möchte. Und damit vorsätzlich gegen die Nutzungsvereinbarung verstößt.

    Mal gespannt, wie Google in dem Fall reagieren wird.