1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

5000-Euro-Obergrenze: Bargeld kann man nicht überwachen

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von 69magic, 3. Februar 2016.

  1. +los

    +los Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2013
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    4.564
    Punkte für Erfolge:
    193
    Anzeige
    Irgendwo hier erzählte ich mal, dass bei meinem ersten Besuch in der DDR das grosse Bilderumhängen stattfand. Nein, das war nicht ich, der Ulbricht... :D
     
  2. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bestimmt aufgrund seines Avatars. ;)
     
    +los und Redfield gefällt das.
  3. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    :eek: Ich werde wohl mein Avatar ändern.
     
    +los und Major König gefällt das.
  4. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    Warum denn Opa?


    *Duckundweg*
     
  5. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
  6. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da sieht man ja wie absurd das ganze ist.

    Welche Regeln? Nenn mir doch mal bitte eine Zahl?

    P.S. Das Problem sind ja nicht nur die 500er, sondern auch die 200er und die 100er. Denn jeder kann jetzt mit dem Beispiel Kaugummi & Kiosk kommen und hätte für sich (als Inhaber) recht. Hier bedarf es also einer gesetzlichen Regelung (ähnlich wie beim Pfand nach qm des Geschäfts) wer welche Scheine annehmen muss. Ich wäre auch für eine gesetzliche Pflicht dass Banken/Sparkassen wechseln müssen und zusätzlich die Geldautomaten aller Banken/Sparkassen diese Funktion anbieten. Was gibst es denn da zu diskutieren?
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Vertragsfreiheit!
    Du kannst entscheiden ob du bei dem Händler kaufst, und der Händler kann entscheiden ob er dir etwas verkaufen möchte.
    Hausrecht!
    Der Händler kann dir Hausverbot erteilen.
    (Ich würde es wohl machen, wenn du mich dauernd mit 500 Euro Scheinen nervst. ;))
     
  8. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Blödsinn. Es gibt keine Vetragsfreiheit, du darfst nur soviel wie dir auch erlaubt sei und politisch gewollt ist! Und hör endlich auf mit dem Blödsinn!! :(

    Pfand wollte auch kein Einzelhändler -und was haben wir? Richtig, Pfand für jeden. Du hast überhaupt keine Ahnung wie das "System" (ohne Wertung) funktioniert und laberst hier nur sinnloses Zeug ala "Vertragsfreiheit". (n)
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Du hast dich als Diskussionpartner gerade ziemlich disqualifiziert, und ich bin da schon sehr tolerant.
    Keine Ahnung ob das bei dir Absicht ist oder Dummheit, hier hast du jedenfalls was zum lesen: Vertragsfreiheit
     
  10. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Jo. Die Gerichte sind voll mit Vollpfosten die der Meinung sind die sog. Vertragfreiheit erlaube ihnen alles was sie möchten und wundern sich nachher über die Gerichtskosten. :)