1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabelstreit: Einspeisegebühr per Gesetz?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Juni 2016.

  1. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    Anzeige
    Wie empfängt man TV Programme ohne Sat, TV Kabel, DVB-T.
    Die Lösung ist doch ganz einfach. Nennt sich VDSL.

    Wenn man das auch nicht hat dann Wohnt man wahrscheinlich in der Wüste aber nicht in Deutschland.
    99,9% der Haushalte besitzen nämlich eine Telefonleitung. Die VDSL Verbreitung ist bei weiten noch nicht soweit, das Dauert noch ein paar Jahre.

    Es gibt immer eine Möglichkeit Fernsehen zu empfangen.
    Und wenn es nur LTE ist.

    DVB-T2 hat eine große Verbreitung ist aber auch sehr Teuer für die ÖR Sender.
    3 Frequenzen 100 Mio Euro im Jahr. Das ist Wirtschaftlicher Wahnsinn.

    Es ist natürlich schon was feines. Nur ein Receiver haben zu müssen mit Wurfatenne.
     
  2. NooXy

    NooXy Silber Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2009
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Panasonic 42GTW50
    AMD Radeon HD7800
    Kodi, madVR
    X-Rite i1Display
    DispCal 3.1
    Will gar net wissen wie die Qualität über Internet ist.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.159
    Zustimmungen:
    4.913
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ähm, wie sollten sich durch die Einsparung eines DVB-T2 Muxes die Verbreitungskosten halbieren lassen?
    Das würde mich mal interessieren. Kostspielig bei einem Sendenetz sind die Anzahl der Standorte, nicht die Anzahl der Multiplexe.
    Da die ARD zumindest in den alten Bundesländern überwiegend eigene Standorte nutzt u. sich das ZDF darin einmietet halten sich die Kosten in Grenzen, da die Standorte nicht nur zur Verbreitung von TV-Programmen sondern auch zur Verbreitung von Hörfunk (UKW, DAB) genutzt werden.
    Hörfunk wird über VHF verbreitet, da streut das Funksignal besser in die Täler hinein im Vergleich zu DVB-T(2) (UHF).

    Das würde ich nicht behaupten. Mittlerweile kann ich Entertain per VDSL haben, aber auch erst seit ca. 3 Jahren u. ich wohne nicht in einer Wüste sondern in einem Ort welcher 3000 Einwohner hat.
    Und ich kenne es eine ganze Reihe von Ortschaften mit unter 10.000 Einwohnern in denen das ähnlich ist, bzw. jahrlang der Sat-Empfang die einzige sinnvolle Möglichkeit an TV-Programme zu gelangen.
    Sicherlich könnten einige Leute nun ihr TV-Programm über VDSL schauen aber weshalb sollten diese das machen? Die Sat-Empfangsanlage ist schliesslich bereits vorhanden.

    Allerdings gibt es kein Entertain oder sonstiges IPTV über LTE, somit keine Live-TV-Programme. Und die Drossel tut ihr übriges dass der Konsum von TV-Programmen über Mobilfunk nicht praxistauglich ist.
    Bei einem 10 GByte Tarif kommst die spätestens nach 6 Stunden TV-Konsum an die Grenze ab der die Datenübertragung gedrosselt wird.
    Und selbst mit einem 50 GByte Tarif kann man höchstens 1 Stunde pro Tag im Monat TV schauen – auf einem TV-Gerät pro Haushalt, wohlgemerkt!
    Und dann steht für die Computer kein ungedrosselter Trafic mehr zur Verfügung.

    Das mag ja sein dass die Verbreitung teuer ist, aber ein Verbreitungsweg unabhängig von Kabel u. Satellit halte ich dennoch für sinnvoll.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Juli 2016
  4. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    Siehste Wohnst nicht in einer Wüste und ich auch nicht.
    Da die Privaten Sender das Free TV bei DVB-T abschaffen werden.
    Wer weis wie lange das bei Sat noch vorhanden ist. So lange wie die Auflagen von Kartellamt noch greifen. Wer weis wie es dann weiter geht. Man muss die Entwicklung abwarten.

    Das Kabelgebundene Fernsehen würde ich noch nicht als Tot ansehen.

    Die Privaten Sender sind offenbar auch kein großer Fan wie die ÖR von Verbreitungskosten.
    Wer ist das schon? Ich bin auch kein großer Fan davon. Irgendeiner muss die Zeche zahlen.

    Wir kleinen normalen Mitbürger werden wohl die Doofen sein.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.159
    Zustimmungen:
    4.913
    Punkte für Erfolge:
    213
    Klar wird TV-Kabel weiterhin eine Rolle spielen, aber nicht mehr primär zur Verbreitung von TV-Programmen sondern wg. der Breitband-Datendienste.
     
  6. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    Mit den Breitband- Diensten kann man sehr viel Geld mit verdienen.
    Vor allem wenn man den nicht Informierten Mitbürger über den Tisch ziehen kann.

    Mit ein Ferrari durch eine 70er Zone. Für den teuren Ferrari darf man trotzdem für Zahlen.
    200 MBit gebucht und der Spitzenwert lag letzten Monat bei 70 MBit pro Sekunde.

    Die Mitbürger buchen offenbar gerne Kombiprodukte inclusive Fernsehen.
    Die Telekom hat ja auch erfolg mit der Fernsehvermarktung.

    Vermarkten sogar Sat Receiver für viel Geld die man für wenig Geld kaufen könnte.
    Weil die Leute sich nicht auskennen.

    Mit unwissenheit kann man viel Geld verdienen.
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Von den 70 MBit/s können die allermeisten nur träumen.

    Die Telekom verlangt für VDSL 25/5 dasgleiche wie für VDSL 50/10, was auch kaum besser ist. Die Welt ist halt schlecht.
     
  8. Nobb66

    Nobb66 Senior Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2012
    Beiträge:
    428
    Zustimmungen:
    126
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Dreambox DM 900 UHD
    AB Cryptobox 800 UHD
    Openbox S2 Mini HD+
    Für TV-Empfang in der hiesigen Ortslage ist Sat die eindeutig beste Möglichkeit, ergänzt durch DVB-T(2).
    Hin und wieder nutze ich auch das Internet, so für diverse ausländische Mediatheken.
    Das geht gerade noch.
    Eine aktuelle DSL-Messung besagt: Download 5,23 MB - Fortschritt pur.
    Es ist mir ein Rästel, wie man das ausposaunte Ziel von 50 MB bis 2018 erreichen will, doch will ich nicht vom Thema abschwenken - dafür gibt es spezielle Foren/Threads.
    Was TV und Rundfunk anbelangt, so bin ich froh, entsprechend den Empfangsbedingungen und eigenen Möglichkeiten Selbstversorger zu sein. Französische und britische Sender in HD bietet mir kein Kabelnetzbetreiber. Die Begründungen dafür kenne ich alle seit langem. Helfen würden sie mir in einem Zwangskabelgebiet nicht.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.446
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Garnicht schlecht und in 1280x720, nur der Ton ist misst, da er nicht als AC-3 gesendet wird.
     
  10. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    Sat ist ja auch in Ordnung.
    Es ging nur darum das einige Sat Fans Jahre rumgeheult haben warum die Einspeisgebühren für die KNB mitbezahlen müssen.
    So richtig Kindergarten mäßig. Jetzt wo die KNB keine Gelder mehr bekommen die Kabelkunden natürlich die Retourkutsche abziehen.

    Ich bin immer noch davon überzeugt wenn die ÖR das anständig Organisiert hätten mit den Rechnung der Haushalte. Könnte die mit Sicherheit die KNB bezahlen und trotzdem alle glücklich machen.

    Die ÖR mussten ja unbedingt die Verträge auf Teufel komm Raus Kündigen damit die das eine Geld vom einen Loch in ein anderes Loch schmeißen konnten. Die ÖR haben einfach Egoistisch gehandelt.
     
    FilmFan gefällt das.