1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welchen DVB-T2 Receiver

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von taget_1st, 3. April 2016.

  1. SaschaD

    SaschaD Junior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2004
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    Ich vermute, Du hast mich nicht richtig verstanden. Also nochmal ausführlich:

    Telefon klingelt, ich drücke "Pause".

    25min später ist das Telefonat beendet, ich drücke "Play".

    Nach einiger Zeit Abspielen im TS-Modus erreiche ich die Halbzeitpause und möchte so grob 15min vorspulen. Also FF und nach einiger Zeit wieder Play (immer noch 10min hinter der "Realzeit"). Dann kam die o.g. Fehlermeldung "kein Signal", kein vor-, rückspulen oder Abspielen mehr möglich. Man kommt nur mittels Kanalwechsel wieder von dieser Fehlermeldung weg, und dann sind die fehlenden 10min TS-Puffer auch weg.

    Ich hoffe, jetzt war's verständlicher?

    Gruß,
    Sascha
     
  2. Quehl

    Quehl Senior Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2001
    Beiträge:
    372
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    Ja, habe ich verstanden, weiß aber keine Lösung. Werde das mal bei meinem 7620 ausprobieren, das ich wegen schlechtem Empfang nicht dauerhaft nutze.
    Das Einzige, was ich mir vorstellen könnte, wäre, dass durch den FF die Synchronisierung besonders bei HD Empfang verloren gegangen ist und dadurch kein Bild mehr dargestellt werden kann. Das ist dann zwar ein Bug oder Leistungsmangel, aber daran wirst Du dann nicht viel ändern können. Versuche mal eine Festplatte anzuschließen statt eines langsamen Sticks.
     
  3. SaschaD

    SaschaD Junior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2004
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Na wenn Du das verstanden hast, dann verstehe ich aber nicht, was Deine erste Antwort mir sagen sollte.... :)

    Es ist eine SATA-HDD via USB angeschlossen, das sollte nicht das Problem sein.

    Dass ich daran nichts ändern kann, ist mir auch klar (das wäre Xoro's Aufgabe), aber ich dachte, diese Fehlerbeschreibung hilft vielleicht dem einen oder anderen bei der Entscheidungsfindung. Derzeit lautet mein Fazit: wer plant, Timeshift zu verwenden, sollte sich keine Xoro Box zulegen, denn das können die offensichtlich nicht.

    Gruß,
    Sascha
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juni 2016
  4. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.787
    Zustimmungen:
    4.308
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Danke! Auf die einfachsten Sachen kommt man stets zuletzt! :)
     
  5. Quehl

    Quehl Senior Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2001
    Beiträge:
    372
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    @Sascha

    ich habe das jetzt bei meinem 7620 ausprobiert.
    Bei SD funktioniert das einwandfrei.
    Bei HD habe ich ähnliche Probleme wie Du. d.h. statt der Fehlermeldung habe ich ein Standbild. Drücke ich auf Beenden von Timeshift habe ich wieder normalen Empfang. D.h. das für HD ein schnellerer Speicher erforderlich ist. Ein Test mit einer Flashplatte mit seinen hohen Transferraten wäre intressant. Die habe ich aber nicht.
     
  6. SaschaD

    SaschaD Junior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2004
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Ich kann mir kaum vorstellen, dass die Transferrate der externen HD das Problem sein soll. Mein Timeshiftpuffer steht auf 4GB und wenn ich auf ARD HD auf Pause gehe, wird mir eine Restzeit von 120 min TS angezeigt. Bei 2GB/Stunde reden wir da von deutlich unter 1 MB/s. Das sollte jede USB 2.0 HDD gaaaaanz locker hinbekommen.

    Ich vermute, dass das einfach noch sehr buggy implementiert ist, denn manchmal geht es ja. (Wenn auch mit deutlichem Ton/Bild-Versatz, was ebenfalls auf eine programmiertechnisch nur mäßig gelungene Implementierung schließen lässt.)

    Außerdem unterscheiden sich 7620 und 8720 in sehr deutlich in punkto Layout und Usability des Userinterfaces, so dass ich stark vermute, dass dort komplett unterschiedliche Entwickler zugange waren und die Macken der einen Box rein gar nichts mit denen der anderen zu tun haben müssen.

    Gruß,
    Sascha
     
  7. digi-pet

    digi-pet Guest

    beim strong 8540 gibts ein firmware update :

    SW Version 2.2.1:

    • Neues Menü in den “Allgemeinen Einstellungen”, welches es erlaubt die "Automatische Kanalsortierung" Ein- und Auszuschalten.
    Werksseitig ist die Einstellung nun auf "Aus" gesetzt. Dies ermöglicht eine Einschränkungsfreie Sortierung und Anordnung der Sender.
    • Verbesserung der Auswahl von TV / EPG / FAV Listen
    • Verbesserung der Videoqualität bei schlechten Empfangsbedingungen


    ... endlich kann man die Kanäle in der Hauptliste verschieben wenn die automatische Sortierung auf "Aus" gestellt ist .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 29. Juni 2016
  8. Vossi

    Vossi Gold Member

    Registriert seit:
    26. November 2005
    Beiträge:
    1.624
    Zustimmungen:
    393
    Punkte für Erfolge:
    93
    Diese Software habe ich getestet. Ergebnis: Mangelhaft.

    Einfach mal zum Spaß die Sender-Hauptliste sortieren und danach einen neuen Sendersuchlauf (oder eine manuelle Suche auf einem Kanal) machen.
    Erstaunlich, was dann passiert.
    Die Senderliste ist wieder hin, allerdings anders, als vorher bei der alten Software.
    Die Sortierung nach Kanal (Frequenz) bleibt jetzt erhalten, dafür werden je nach Sortierung, die Sender auf dem Kanal "verwürfet".
    Also ist "Das Erste" nun auf Platz 3 dafür "arte" vom selben Kanal auf Platz 1.
    (Bei der alten SW wurden die Kanäle von 21 bis 60 sortiert).
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich habe das gestern mal ein wenig getestet. An meinem 8720 habe ich diesen USB 3.0 Stick zum Aufnehmen: klick
    Ich habe im ZDF HD Timeshift aktiviert, also auf Pause gedrückt, und ein paar Minuten aufzeichnen lassen. Dann bin ich auf Wiedergabe gegangen, dann wieder auf Pause. Dann auf Wiedergabe, dann habe ich vorgespult, dann wieder auf Wiedergabe, dann Pause... Kurz, ich konnte problemlos zwischen Vorspulen, Pause und Wiedergabe wechseln, auch mehrfach. Alles ohne Probleme.
     
  10. SaschaD

    SaschaD Junior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2004
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Meinst Du mit "ohne Probleme" nur, dass Du keine Fehlermeldung kriegst, oder hast Du auch keinen Bild/Ton Versatz?

    Fall ersteres: ich habe mittlerweile den Verdacht, dass die Fehlermeldung etwas mit der Empfangssituation zu tun hat. Als der Fehler bei mir noch aufgetreten ist, habe ich über Zimmerantenne geschaut. Mittlerweile, dank Kabelverzweigung, über Hausantenne. Vielleicht haben ja kurze Empfangsaussetzer diesen Effekt beim Vorspulen? Keine Ahnung...

    Fall zweiteres: dann würde mich 'mal interessieren, wie man die installierte Softwareversion herausfindet und welche Du installiert hast.

    Gruß,
    Sascha