1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabelstreit: Einspeisegebühr per Gesetz?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Juni 2016.

  1. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Anzeige
    Dir nicht, aber deinem Vermieter.

    Es gab ein Model wie zB. 5000 DM + 5 Euro Gebühren, oder ein Modell mit nur Gebühren.
    Bei dir lief ja damals schon alles über eine Abzockerfirma und nicht über die Deutsche Post. Kein Wunder das da hohe Gebühren zu zahlen waren.
    Ein Anrecht auf Empfang hat man eh nicht, bei SAT hast du geringere Chancen auf Empfang, als Mieter ganz schlechte Karten, mit einem Bau oder sonst was vor der Nase auch.
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.041
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... wenn man überhaupt von einem Anspruch sprechen kann, haben die hessischen Runfunkgebührenzahhler Anspruch auf folgende Programme:
    1. Das Erste
    2. ZDF
    3. hr-fernsehen
    4. 3sat
    5. arte
    6. Phoenix
    7. KiKa
    8. EinsFestival
    9. ZDF_neo
    10. tagesschau 24
    11. ZDFinfo
    EinsPlus und zdf.kultur lassen wir mal aussen vor, da diese eh bald zu Gunsten des neuen Jugendkanals abgeschaltet werden.

    Unitymedia speist in Hessen folgende ÖR-Sender in HD ein:
    1. Das Erste HD
    2. ZDF HD
    3. hr-fernsehen HD
    4. 3sat HD
    5. arte HD
    6. Phoenix
    7. KiKa
    8. EinsFestival
    9. ZDF_neo
    Es fehlen lediglich tagesschau 24 HD und ZDFinfo HD.

    Um den staatlichen Programmauftrag erfüllen zu können, würden für die entsprechenden Programme 2 DVB-T2 HD Multiplexe ausreichen ...
     
    Medienmogul gefällt das.
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das bedeutet also dass du es für sinnvoller hältst bis zu 2 Millionen Haushalte in Deutschland komplett von der TV-Versorgung abzuschneiden obwohl diese gesetzlich gezwungen sind die Haushaltsabgabe zu zahlen.
    Also müssten dann Millionen an Bundesbürgern für etwas zahlen für das diese keine Gegenleistung erhalten können, deiner Ansicht nach?

    In den ländlichen Gebieten ist die Eigenheimquote sehr hoch, was bedeutet:
    Es gibt keinen Vermieter der die Installation einer Sat-Schüssel verbieten kann.

    Weiterhin erlauben Vermieter Mietern in Gebäuden ohne TV-Kabelanschluss u. ohne Private über DVB-T in den meisten Fällen die Installation von Sat-Schüsseln.

    Für mich persönlich ist der Sat-Empfang von TV-Programmen einfach eine pragmatische Entscheidung, das hat nichts mit Fan sein zu tun.
    TV-Kabelanschluss entfällt aufgrund von Nichtverfügbarkeit am Grundstück, DVB-T ist aufgrund der schlechteren Bildqualität u. dem hohen Antennenaufwand für den Empfang von Privatsendern nur zweite Wahl.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Juni 2016
  4. Solmyr

    Solmyr Guest

    Soweit ich weiß, gibt es noch Kika HD sowie Phoenix HD. Beide bei KDG/VF vorhanden.
     
  5. SanBernhardiner

    SanBernhardiner Silber Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2015
    Beiträge:
    793
    Zustimmungen:
    1.351
    Punkte für Erfolge:
    143
    Sat ist die modernste Infrastruktur überhaupt. Während du im Kabelnetz für eine Bandbreitenerhöhung gegebenenfalls neue Leitungen ziehen mußt, du aber minimum die ganzen Verstärker und Verteiler auf höhere Frequenzen aufrüsten mußt (von der Hausverkabelung rede ich noch nicht mal), schießt du beim Sat-Fernsehen einfach einen neuen Satelliten ins All. Das Ku-Band ist schon relativ gut gefüllt, aber im neuen Ka-Band ist noch sehr viel Platz und an der Hausverkabelung brauchst du so gut wie nichts ändern, abgesehen vom LNB.

    Na so wetterabhängig ist Sat-TV jetzt auch nicht. Wenn man natürlich mit einer 30er Schüssel arbeitet ist das klar, aber bei meiner 90er Schüssel muß schon draußen die Welt untergehen, damit der Empfang einbricht.
    Im Kabel sehe ich auch deutlich größere Risiken. Früher war es z.B. so, daß bei der kleinsten Gewitterwolke das Kabel zuerst weg war und lies mal im VF/KDG Forum mit, wieviele Leute dort Probleme mit ihrem Internetanschluß haben, nur weil die Pegelwerte nicht stimmen, das Segment überlastet ist, usw. Von SkyDSL lese ich keine solche Probleme.
     
    Medienmogul gefällt das.
  6. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.811
    Zustimmungen:
    7.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro


    Bei UM auch.
     
  7. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.811
    Zustimmungen:
    7.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    DeTeKs oder RKS oder TKS ist die Deutsche Telekom bzw. die deutsche Bundespost gewesen.

    Firma DeTeKabel Service Deutsche Telekom Kabel Service GmbH in Bonn - Branche(n): Kabelfernsehanlagen

    Die erwerbswirtschaftliche Betätigung der Deutschen Bundespost durch Eigengesellschaften
     
  8. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Ich will überhaupt nichts ändern, wie kommst du darauf?
     
  9. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.524
    Zustimmungen:
    31.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wozu sollte man die erhöhen müssen es ist doch noch mehr als genug Platz dort! (solange es noch analoge Sender darin gibt)
    Es fällt unterm Strich seltener aus wie eine Kabelelgebundene Zuführung und ist viel Flexibler. Dieses Jahr hatte ich erst einmal einen ca. 5Minütigen Ausfall per Satzuführung.