1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

NBA Saison 2015/2016

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von nazuile, 25. Juni 2015.

  1. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.866
    Zustimmungen:
    15.979
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Anzeige
    Ich weiß, aber persönlich finde ich es halt etwas schwieriger, den exakten Serienausgang vorherzusehen und daher hatte das diesmal Vorrang. Zudem hatte keiner Einwände am Anfang. Würden die Teams, so wie in der NHL, vielmehr ausgeglichener sein, dann würde ich bei Punktgleichheit wohl auch eher die Anzahl der Seriensiege berücksichtigen. In der NHL hat doch ein Heimspielvorteil elementar kaum Auswirkungen auf die Winning Percentage und/oder das Weiterkommen. Denn in der NBA sind mit Heimvorteil diesmal nur 3 Teams ausgeschieden, in der NHL aber gar 5. Das Kräfteverhältnis ist in der NBA derzeit daher eindeutiger zu bestimmen.
     
    rom2409 gefällt das.
  2. Ichiro Suzuki

    Ichiro Suzuki Silber Member

    Registriert seit:
    2. April 2006
    Beiträge:
    995
    Zustimmungen:
    319
    Punkte für Erfolge:
    73
    Was für eine Serie. Glückwunsch an die Cavs. Das hätte ich niemals erwartet - obwohl ich auf sie getippt habe ^^ Tolles Spiel 7, nachdem die anderen Spiele ja nicht wirklich knapp waren.


    Alter! Was ist das denn für ein Spruch??? So ziemlich das Allerletzte, was ich hier im Sportbereich bis jetzt gelesen habe. Ist Deutsch Deine Muttersprache? Ich hoffe ja noch ein wenig, dass die Bemerkung etwas Lost in Translation ist.
    Genau das würde mich auch interessieren.
     
    HD=haltDurch gefällt das.
  3. patissier1

    patissier1 Lexikon

    Registriert seit:
    23. August 2009
    Beiträge:
    27.863
    Zustimmungen:
    6.141
    Punkte für Erfolge:
    273
    Österreicher Jakob Pöltl spielt nächste Saison bei den Toronto raptor

    Jakob Pöltl schreibt in der Nacht auf Freitag rot-weiß-rote Sportgeschichte. Der Wiener wird als erster Österreicher von einem NBA-Team gedraftet und geht an neunter Stelle an die Toronto Raptors!

    Der 20-jährige wird somit Teamkollege seines ehemaligen Mannschaftskameraden bei den Utah Utes, Delon Wright. Stars der Kanadier sind DeMar DeRozan, Kyle Lowry und Jonas Valanciunas.

    Die Raptors standen in der abgelaufenen Saison in den Conference Finals, gehörten also zu den besten vier Teams der Liga.



    "Unglaubliches Gefühl"
    "Es ist gerade ein unglaubliches Gefühl", zeigt sich Pöltl bei der ersten Pressekonferenz von seinem neuen Team begeistert.

    Besonders freut ihn die Tatsache, wieder Teamkollege von Delon Wright zu werden. Dieser meint über Pöltl: "Wenn er eine Chance zu spielen bekommt, glaube ich, dass er uns sofort helfen kann."

    Sein neuer Coach Dwane Casey streut dem 2,14 Meter-Hünen Rosen: "Ich mag den jungen Mann, den wir ausgewählt haben. Er ist ein exzellenter Basketballspieler."

    Simmons ist der Top-Pick
    Wie erwartet wählen die Philadelphia 76ers an erster Position den australischen Power Forward Ben Simmons (LSU). Die Los Angeles Lakers entscheiden sich mit der Nummer zwei für Small Forward Brandon Ingram (Duke).

    Die Boston Celtics draften an dritter Stelle Small Forward Jaylen Brown (California).

    Kroate Bender Nummer vier
    Als erster Europäer wird Dragan Bender an vierter Stelle von den Phoenix Suns ausgewählt. Der kroatische Power Forward spielte zuletzt bei Maccabi Tel Aviv.

    Die Minnesota Timberwolves holen an fünfter Position Point Guard Kris Dunn von Providence. Ein Abschied von Ricky Rubio wird somit sehr wahrscheinlich.

    Gleich 14 Erstrunden-Picks wurden nicht in den USA geboren - neuer Rekord. Dazu kommt Domantas Sabonis, der Litauer ist, aber in Portland geboren wurde.

    Einen "Steal" dürften wieder einmal die San Antonio Spurs gelandet haben: Point Guard Dejounte Murray, von vielen als Lottery Pick gehandelt, rutschte bis auf Position 29 zu den Texanern ab.
     
  4. Ichiro Suzuki

    Ichiro Suzuki Silber Member

    Registriert seit:
    2. April 2006
    Beiträge:
    995
    Zustimmungen:
    319
    Punkte für Erfolge:
    73
    @Marc!?

    Schreibst Du noch etwas zu @HD=haltDurch ´s und meiner Reaktion auf Deinen Kommentar von vor ein paar Wochen?

    Was meinst Du damit genau?
     
    HD=haltDurch gefällt das.
  5. HD=haltDurch

    HD=haltDurch Gold Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2012
    Beiträge:
    1.715
    Zustimmungen:
    1.244
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich glaub da hast du nicht allzu viel zu erwarten. Auch "solche" Leute ahnen das Damoklesschwert über sich, wenn sie noch weitere braune Suppe ablassen. Er wird sich schon denken "ihr habt das schon richtig verstanden" und es halt einfach so stehen lassen. Falls ich mich hier verschätze - Schande über mich. ;)
     
    Ichiro Suzuki gefällt das.
  6. Peter321

    Peter321 Guest

    Dabei wisst ihr es doch auch! :p
     
  7. Ichiro Suzuki

    Ichiro Suzuki Silber Member

    Registriert seit:
    2. April 2006
    Beiträge:
    995
    Zustimmungen:
    319
    Punkte für Erfolge:
    73
    Interessante Folge des Vertical Podcasts von vor einigen Tagen, in der Adrian Wojnarowski den Phoenix Suns GM Ryan McDonough zu Gast hat:

    >>>

    Phoenix Suns GM Ryan McDonough joins The Vertical Podcast with Adrian Wojnarowski.
    McDonough discusses the behind-the-scenes of the draft-day trade that brought Dragan Bender and Marquise Chriss to the Suns, how he can sell the Suns as a free agent destination with their burgeoning young core of talent and the frustration of dealing with inaccurate trade reports as a GM. For the first time, McDonough discusses his pursuit of Brad Stevens to coach the Suns prior to Stevens’ leaving Butler for the Boston Celtics. He goes into great detail on growing up the son of legendary journalist Will McDonough, how his father’s relationship with Bill Parcells has yielded him sage front office advice and how a young generation of NBA GM’s keep a particularly close relationship. Here are some key moments:

    1:00: When did McDonough decide to try and get both Dragan Bender and Marquese Chriss in the draft?
    4:45: How McDonough filters information before and during the draft.
    11:17: The youth and talent on the roster in Phoenix.
    15:22: Being a young general manager and learning on the job.
    19:46: Nearly signing LaMarcus Aldridge in free agency last year.
    25:39: Trying to hire Brad Stevens before he left Butler for the Celtics.
    27:21: Growing up the son of legendary journalist Will McDonough.
    33:45: The relationship between Bill Parcells and the McDonough family.
    37:32: McDonough’s friendships with other young NBA general managers.
    42:25: What McDonough learned from Danny Ainge in Boston.
    44:26: The 2007 negotiations to acquire Kevin Garnett from the Timberwolves.
    49:07: The process of building up a team to attract superstar talent.
    54:23: The importance of showing restraint during the coming free agency period.

    <<<

    Ryan McDonough joins The Vertical Podcast
     
  8. Ichiro Suzuki

    Ichiro Suzuki Silber Member

    Registriert seit:
    2. April 2006
    Beiträge:
    995
    Zustimmungen:
    319
    Punkte für Erfolge:
    73
    Tag 1 Free Agency geht schon mehr als wild los.

    Die Lakers gleich mit nem Deal zum Kopfschütteln. 64 Millionen über 4 Jahre für Timothy Mozgov!!!
    DeRozan bleibt wohl bei den Raptors für 139 Millionen über 5 Jahre
    Batum verlängert bei den Hornets für 120 Mil / 5 Jahre

    Alter. Da wird viel Geld verbrannt ;)
     
  9. Bergstrasse

    Bergstrasse Silber Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2014
    Beiträge:
    802
    Zustimmungen:
    473
    Punkte für Erfolge:
    73
    Das grandiose an der NBA ist ja das sie auch einen "salary floor" hat, d.h. jedes Team muss mindestens 85 Mio ausgeben. Da kommt es dann halt zu solchen irrsinnigen Verträgen.
    Whiteside hat gerade verkündet das er in Miami bleibt und nicht nach Dallas geht. Für Dallas / Nowitzki wird es wahrscheinlich wieder nichts mit großen Verstärkungen.
     
    Ichiro Suzuki gefällt das.
  10. Ichiro Suzuki

    Ichiro Suzuki Silber Member

    Registriert seit:
    2. April 2006
    Beiträge:
    995
    Zustimmungen:
    319
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ja. Aber das zwingt einen ja nicht am ersten Tag Mozgov so einen Deal anzubieten ^^ Man kann ja auch mal abwarten, was der "Markt" so hergibt...
    Bin ja mal gespannt, was an diesen Gerüchten mit Nowitzki und den Warriors dran ist. Glaube zwar nicht, dass Dirk das machen würde, aber trotzdem hoffe ich, dass er es sich gut überlegt, falls er wirklich einen Deal angeboten bekommt.
     
    mavscounter und Bergstrasse gefällt das.