1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ZDF-Werbechef: "Discovery muss auf die Schnauze fallen"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Juni 2016.

  1. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.635
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Das liegt dann aber an der Dummheit der Zuschauer, die nicht in der Lage sind, Eurosport in ihrer TV-Zeitschrift oder in der Kanalliste zu finde
     
  2. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Zu1.) Naja, all zu teuer wird die Sublizenz der Parallelspiele für SAT1 nicht gewesen sein...
    Die Quoten für Spiele ohne deutsche Beteiligung können sich aber trotzdem sehen lassen.
    EM 2016 - Island und Irland bescheren SAT.1 beste EM-Quote
    13,9% sind für SAT1 über dem Schnitt.
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass SAT1 hier mehr erwartet hatte.

    Zu2.)Wer sich für Olympia interessiert, wird auch die Übertragungen finden, egal ob bei ARD/ZDF oder einem anderen Sender.
    Wäre mir neu, dass die Werbetreibenden jetzt nach Sendernamen bezahlen.
    Wird Werbung nicht mehr nach dem "Tausend-Kontakt-Preis" durch die Werbebranche bezahlt?

    zu3.)Schlimmer als bei ARD/ZDF kann es bei Eurosport auch nicht werden, wenn sie es so machen, wie die ÖR mit der Verlagerung als Livestream ins Internet. Aber noch wissen wir nicht, wie es überhaupt geregelt wird.

    zu4.)Richtig so, wie das IOC gehandelt hat.
    Solche Berichte gehören nicht zu einer Olympia Live Berichterstattung.

    zu5.)Ich würde RTL als Sender für eine Olympia Übertragung sogar sehr begrüßen!
    Sollte es RTL werden, die wohl auch bis dahin vor haben UHD zu senden, würde es Sinn machen diese Übertragungen zu übernehmen, da ARD/ZDF eh noch nicht willens sind UHD Übertragungen zu realisieren.

    zu6.)Die Verhandlungen werden auch hier zeigen, was für Discovery möglich ist.

    Bleibt zu hoffen,
    dass ARD/ZDF nicht immer auf "Teufel komm raus" alles haben wollen und die Gebühren ihrer Zahler verschwenden werden. Ich brauche keine Masse an "Experten" und Reportern, um mir die Olympiade anzuschauen.

    Man sollte auch anderen Sendern mal die Gelegenheit einer Olympia Übertragung geben.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28. Juni 2016
  3. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.803
    Zustimmungen:
    5.484
    Punkte für Erfolge:
    273
    Werbung bis zum Abwinken muss man sich nicht antun. Da sind die ÖR doch deutlich besser, zumindest Abends und am Wochenende.
    Auf den Digitalkanälen sogar vollkommen werbefrei.

    Was die UHD Übertagung anbelangt, kann diese nur von ein Bruchteil der Zuschauer überhaupt effektiv genutzt werden. Zum einen werden viele gar kein so ein Gerät haben, oder sitzen viel zu weit weg, um die Vorteile von UHD nutzen zu können.
     
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Wer denkt an die Leute, denen die Welt-Doping-Spiele am A*sch vorbeigehen? Die freuen sich, wenn die ÖR nicht die ganzen Zwangsgelder für Sport verprassen.
     
  5. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    Die Olympiade ist Politik pur. Jüngstes Beispiel ist die Einmischung Putins für seine Dopingtruppe und das Einknicken der Funktionäre die um ihre Pfründe bangen.
    Das Gequassel im deutschen TV ist allerdings eine Seuche die mittlerweile biblisches Ausmaß angenommen hat.
     
    FilmFan gefällt das.
  6. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Natürlich ist es Politik. Nur muss ich mir das nicht noch per TV um die Ohren schmieren lassen. In der Hinsicht freu ich mich wirklich auf ES.
    Nächste Woche geht die Tour wieder los, natürlich nur auf ES.
     
    tesky gefällt das.
  7. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    Nein, das Gleiche, nur für einen sehr wahrscheinlich absurden Preis.
     
    FilmFan gefällt das.
  8. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    ES hat zumindest den Vorteil, dass die superteuere Show nicht TV-Gebühren kostet und ARD und ZDF nicht wochenlang nur mit Olympia verstopft sind.
    Die gedopte Realität wird durch weglassen des redaktionellen Teils allerdings auch nicht besser.
     
    FilmFan gefällt das.
  9. D-r-a-g-o-n

    D-r-a-g-o-n Platin Member

    Registriert seit:
    14. Oktober 2007
    Beiträge:
    2.030
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    Die Einschaltquoten spielen beim Preis schon eine Rolle.
    Livestreams sind immer noch besser als Pay-TV.
     
  10. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.225
    Zustimmungen:
    1.372
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Also bei dem, was ich aus Insiderkreisen weiß, war von Verschlüsselung bei den Olympischen Spielen überhaupt keine Rede. Schließlich weiß man, dass 200 Stunden im FreeTV laufen müssen und Satellitenkunden nicht schlechter gestellt werden dürfen, als z.B. Kabelkunden.

    Zurück zur Refinanzierung, weil's hier immer angezweifelt wird:
    'Eurosport 1' und die anderen beiden Discovery-FreeTV-Angebote 'DMAX' und 'TLC' sind als alleinige Sender definitiv zu klein, um die Rechte refinanzieren zu können. Das ist auch logisch, denn die Werbezeiten müssen bereits im Vorfeld der Spiele verkauft werden und die Preise für die Werbespots richten sich nach der zum Zeitpunkt der Vermarktung der Spots erzielten Reichweite und den Quoten der TV-Kanäle. Die Marktanteile von 'DMAX' kommen derzeit höchstens einmal auf 2% bis 2,5%, im Schnitt sind es zwischen 0,8 und 1,1%. 'TLC' liegt darunter (Mai 2016: 0,3%), lediglich 'Eurosport 1' kann hin und wieder mit mehr Quote punkten. Im Schnitt sind es aber auch nicht mehr als 0,8% Marktanteil (im Mai 2016 war der Marktanteil bei gerade einmal 0,6%). Und da wollt Ihr mir ernsthaft einreden, dass das gut laufen würde in Bezug auf die Werbeerlöse? Natürlich kann der Sender bei guten Quoten dann die Preise im Lauf der Zeit (der 16 Tage Dauer der Spiele) anziehen; dennoch wird es nicht für eine Refinanzierbarkeit ausreichen.

    Und zu UHD:
    Die Mediengruppe RTL plant zwar mit einem UHD-Kanal, der aber definitiv nicht zu den Spielen gestartet werden wird, wobei es eh mehr als unwahrscheinlich ist, dass man dort die Senderechte erwirbt, wenn meine Infos dazu von letzter Woche noch stimmig sind.