1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ZDF-Werbechef: "Discovery muss auf die Schnauze fallen"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Juni 2016.

  1. Sky Beobachter

    Sky Beobachter Board Ikone

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    3.197
    Zustimmungen:
    1.271
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Arrogantes ZDF A.... loch!
     
    tesky gefällt das.
  2. SweetFalke

    SweetFalke Junior Member

    Registriert seit:
    26. November 2006
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    18
    Welch unfassbare Arroganz. Da kann man nur hoffen, dass es Discovery tatsächlich schafft - und wenn sie temporär ein paar digitale Zusatzkanäle aufschalten. Das wichtigste dürfte durchaus bei Eurosport und Eurosport 2 zu sehen sein; und ich glaube, dass dies den meisten auch völlig ausreicht, denn mehr hätten ARD/ZDF auch nicht senden können.
     
    tesky gefällt das.
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.028
    Zustimmungen:
    3.456
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... ob ARD und ZDF tatsächlich bereit wären, sich, zumindest via Sat, auf die Verbreitung der Spiele in SD zu beschränken? Wenn zutreffend, dann dürfte eine Einigung zwischen Discovery und ARD/ZDF wahrscheinlicher werden ...
     
  4. thomasmü

    thomasmü Neuling

    Registriert seit:
    15. Februar 2014
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Genau daran kann ich mich auch erinnern. Diese Olympia-Berichterstattung der BBC war erstklassig und beispielhaft!
     
    krabat52 gefällt das.
  5. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.593
    Zustimmungen:
    5.085
    Punkte für Erfolge:
    273
    ...und nicht vergleichbar mit den ÖR oder Eurosport. Denn es waren die Spiele im eigenen Land, dass man da einen höheren Aufwand betreibt, als wenn die Spiele in einem weit entfernten Land zu nachtschlafender Zeit stattfinden, sollte eigentlich klar sein.

    Oder glaubt hier etwa jemand die BBC würde dieses Aufgebot bei den kommenden Spielen wiederholen?
     
  6. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.803
    Zustimmungen:
    5.484
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mit Werbung bis zum geht nicht mehr.
     
  7. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Auch wenn es einige nicht wahrhaben wollen, alle Sender in HD. Viele vergessen hier DVB-T2, darüber wird sicherlich ESP auch senden und ob noch zusätzlich über HD+ wird sich zeigen.

    Was viele unterschlagen. In anderen Ländern ist Eurosport im PayTV, hier muss man also sublizensieren, was in Deutschland nicht der Fall ist.
    Niemand kennt natürlich die Taktik von Discovery. Wollen sie die Rechte nur gewinnbringend verhöckern und zeitgleich auf ESP zeigen oder wollen sie die Marke ESP wieterbringen.
     
  8. vivaforever

    vivaforever Senior Member

    Registriert seit:
    27. November 2008
    Beiträge:
    403
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    9,0°E 13,0°E 19,2°E 28,X°E (Gibertini 150),
    Es geht einfach darum, dass Discovery niemals die Reichweite erzielen wird, wie die ÖR. Auch wenn sie in 4 Jahren 10 UHD-Kanäle unverschlüsselt aufschalten. Den Sportverbänden bei der Olympischen Disziplinen, wie z.B. Ringen, Tischtennis, Rudern geht es aber darum durch Olympia mal die Chance zu bekommen im Fernehen statt zu finden. Die Verbände werden den IOC-Strategen sicher Beifall klatschen, für nur noch 20 000 statt 2 Mio Zuschauern. Dann kommt als nächstes wieder die Diskussion, dass die und die Sportart zu unattraktiv sind und aus dem olympischen Programm fliegen sollen.
     
  9. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.093
    Zustimmungen:
    1.262
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    Bis zur Olympiade ab 2018 ist ja noch viel Zeit,da kann & wird noch viel passieren,z.B.:

    - Angela Merkel ist keine Bundeskanzlerin mehr,
    - in Deutschland gabs Neuwahlen,
    - Deutschland ist zusammen mit allen westl. Staaten aus der EU ausgetreten,
    - Rußland ist der EU beigetreten,die nur noch aus Rußland,Türkei & Weißrußland besteht,
    - Discovery hat zwar die europaweiten Rechte der Olymischen Spiele behalten,kann aber nur in Rußland,Türkei & Weißrußland gesehen werden,da ihnen in den ehemaligen westlichen EU-Staaten für die Dauer der Olympiade die Lizenzrechte für Free- & Pay- TV entzogen wurden !
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Juni 2016
  10. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.803
    Zustimmungen:
    5.484
    Punkte für Erfolge:
    273
    Falls du es noch nicht gemerkt haben solltest. Es geht nicht um Rio, sondern ab 2018.
    Wer lesen kann .....