1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nach dem Brexit: Unternehmen schauen sich um

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. Juni 2016.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    Das erinnert mich jetzt an irgendetwas, leider komme ich im Moment nicht drauf, fängt aber mit "F" an und hört mit "krise" auf.
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Da die etablierten Parteien dadurch nicht 1 Stimme oder 1 Cent verlieren würden, würde das überhaupt nichts ergeben - höchstens einmal gut gebrüllt und das war es.

    Dann bekommt der Wähler das, was er gewählt hat. Wo ist also das Problem?

    P. S.: Wenn Du nur aus Protest eine Dir unliebsame Partei wählst, dann bist Du selbst schuld - es gibt genügend Auswahl bei den Parteien.
     
    Schnellfuß gefällt das.
  3. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.029
    Zustimmungen:
    2.598
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ist eine Wahl zur Regierungsbeteiligung von der Bedeutung und Endgültigkeit mit der Brexit-Wahl vergleichbar? Ich denke, nein.
     
  4. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.708
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei den Jungen (18-24), die sich jetzt beschweren, sie hätten ja zu 75% für den Verbleib votiert, gab es eine Wahlbeteiligung von 30%. Prost!
     
    Schnellfuß gefällt das.
  5. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Warum nicht?

    Unsere Regierung kann in ihrer Legislaturperiode weit mehr (Fehl)entscheidungen treffen.

    Endgültig sind übrigens weder die eine, noch die anderen Entscheidungen.
    Menschgemacht und jederzeit korrigierbar.

    Sollte man mal bei aller verbreiteter Panik nicht vergessen.
     
  6. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.858
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nur sind die Unterschiede zwischen Schwarz-Gelb, Rot-Grün & Schwarz-Rot eher unbedeutend gegenüber einen EU-Austritt.

    Der EU-Austritt könnte endgültig sein, selbst wenn es eine Rückkehr zur EU gibt wird man niemals die Vorteile die man jetzt hat zurückbekommen.
     
  7. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.292
    Zustimmungen:
    6.705
    Punkte für Erfolge:
    273
    Für mich ist im Moment keine wählbare dabei.
    Deshalb wähle ich ungültig!
     
  8. Mario789

    Mario789 Silber Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2012
    Beiträge:
    833
    Zustimmungen:
    1.064
    Punkte für Erfolge:
    143
    Technisches Equipment:
    VU+ DUO² + Edision Argus pingulux plus
    Es wird keinen Brexit geben!
    Die EU, Schottland und die Britische Regierung arbeiten doch schon gegen das Volk.
    Entweder entscheidet die Regierung das man einfach nicht austritt, wenn die Regierung sich das traut oder die EU baut mit Hilfe der Finanzmärkte, mit Schottland und Nordirland so viel Druck auf, dass man ein Neues Referendum erzwingt was EU konform ausgeht.
     
    Michael Hauser gefällt das.
  9. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    Wer weis das schon.
    Der Cameron wird auf jeden fall den Paragraph 50 der EU nicht aktivieren.

    Keine Ahnung was dessen Nachfolger tun wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juni 2016
  10. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    Das könnte ich mir durchaus auch vorstellen. Die Briten und die EU müssen ja jetzt auf Basis von Art. 50 EUV eine Art Austrittsabkommen schließen. Dieses könnte man sicher auch nochmal zur Abstimmung stellen, aber was macht man, wenn die Briten zwar den Austritt wollen, aber nicht zu den Bedingungen des Abkommen? Alles sehr kompliziert...