1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nach dem Brexit: Unternehmen schauen sich um

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. Juni 2016.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    Wenn irgendwo Arbeitsplätze verloren gehen, dann entstehen zwangsläufig anderswo neue.

    Wie sich das jetzt in GB entwickelt, kann heute niemand vorhersagen, im Zweifelsfalle ändert sich gar nichts* - vor allem weil die Briten auch vorher keinen Euro hatten.

    * Solange nicht irgendwelche Leute grundlos Panik schieben und wild spekulieren.

    Tja, was ändert sich? Die EU-Bürokratie und -Zahlungen in der Politik entfallen, dafür gibt es etwas mehr Bürokratie für internationale Unternehmen und die Subventionen kommen aus London statt aus Brüssel.

    Inwieweit jetzt Zoll angesetzt wird, wird man sehen, aber das ist keine einseitige Sache, es gleicht sich also auch hier im Zweifelsfalle aus.

    Für den normalen Urlauber wird sich auch nichts ändern, außer daß er weniger Sachen, die ungesund sind, zollfrei einkaufen kann. Aber da GB aufgrund seiner Insellage keinen kleinen Grenzverkehr mit Europa hat, spielt das nur eine kleine Rolle.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juni 2016
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Also mir wäre das mitnichten egal. Gut, viele Polen sind auch tief religiös, aber trotzdem unserer Lebensweise deutlich näher als jeder Araber oder Afrikaner.
     
  3. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.271
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    Großbritannien war schon immer ein Land mit langer Historie ('British Empire') und großem Nationalstolz. Man schaue nur einmal, mit welcher Inbrunst dort 'Britannia rules the waves' gesungen wird. In Deutschland derzeit völlig undenkbar. Deshalb hat es mich absolut nicht verwundert, dass man sich dort von einem 'bürokratischen Wasserkopf in Brüssel' keine Vorschriften lassen machen will und lieber die 'splendid isolation' bevorzugt.
     
  4. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.271
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja. Man wäre zwar durch die Vereinigung mit Irland quasi direkt in der EU, aber die katholische Mehrheit in Irland würde dann die protestantische Minderheit in Nordirland 'plattmachen'. Man schaue auf die bittere Geschichte der Nordiren mit hohem Blutzoll in den letzten Jahrzehnten. Vereinigung mit Irland? No way.
     
  5. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    So wie bei jeden nicht EU Land.
    Wenn ich meine USA Bestellung mache dann darf ich auch Regelmäßig zum Zoll dackel.
    Für umgerechnet 28€ mit Versandkosten Online Bestellt. Dann hält der Zoll auch noch mal die Hand auf. 5,32€ Einfuhr Umsatzsteuer.
    Da kennt der Zoll nichts drin. So sieht die Realität nun mal aus.

    Zoll Gebühren werden erst ab 150€ erhoben.

    Jetzt wenn die Engländer aus der EU aussteigen. Der Kuchen wird neu Aufgeteilt. Wo dann andere Länder auch davon Profitieren könnten. Ist ja alles miteinander Verbunden der ganzen Binnenmarkt. Solange das Dauert werden die Engländer das zu spüren bekommen. Wenn das erstmal vollzogen ist dann läuft das ganz Normal vor sich hin.

    Welchen Stellenwert England dann noch hat.
     
  6. Fliewatüüt

    Fliewatüüt Guest

    Woher hast du denn diese Weisheit?
     
  7. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und was nützt den Schotten ein neues Referendum? Wenn London nicht will gibts keinen Austritt aus der Union. Außer man zettelt mit Unterstützung europäischer Truppen einen Bürgerkrieg an und macht England platt.
     
  8. NooXy

    NooXy Silber Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2009
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Panasonic 42GTW50
    AMD Radeon HD7800
    Kodi, madVR
    X-Rite i1Display
    DispCal 3.1
    Da Cameron und selbst Bronson sich mit dem Austritt Zeit lassen wollen, habe ich so den Eindruck, als wollten sie eigentlich gar nicht so richtig raus.
     
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Die Beziehungen zu GB werden eher wie zur Schweiz.

    Dafür zahlst Du in GB keine Umsatzsteuer - es ist letztendlich ein Nullsummenspiel. Für Privatpersonen ist das Spiel mit der Umsatzsteuer natürlich etwas schwieriger, aber nicht für die Wirtschaft.

    Die oftmals bei 0% liegen. Bei meinen damaligen Bestellungen aus den USA habe ich (fast) immer nur Umsatzsteuer gezahlt, der Zoll war immer unerheblich. Darum empfand ich das "großzügige" Anheben auf 150 Euro als Ver*rsche - eben weil es nicht für die USt. gilt.

    Eben.
     
  10. HD-Fan

    HD-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2009
    Beiträge:
    1.252
    Zustimmungen:
    164
    Punkte für Erfolge:
    73
    Die Spitzen der EU haben doch gesagt, raus ist raus.
    Vermutlich wird die EU drängen, dass England und Wales aus der Gemeinschaft austritt, zumal alles bei einem Austritt geregelt ist, insbesondere der zeitliche Ablauf, Artikel 50 glaube ich.