1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Olympia: Steigen ARD und ZDF aus Poker um Rechte aus?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. Juni 2016.

  1. Solmyr

    Solmyr Guest

    Anzeige
    Blödsinn mal wieder. RTL würde sich alle 10 Finger lecken, wenn die an diese Rechte kämen.
     
  2. D-r-a-g-o-n

    D-r-a-g-o-n Platin Member

    Registriert seit:
    14. Oktober 2007
    Beiträge:
    2.030
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    Aber auch nicht um jeden Preis...
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.745
    Zustimmungen:
    32.584
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wäre ein nahezu 1:1 Debakel (zu ES) für die Zuschauer....576i, alle 10min Werbung und dann noch Heiko Waßer bei der Leichtathletik :ROFLMAO:
     
  4. Solmyr

    Solmyr Guest

    Jaja, ich weiss. Nur die ÖR machen alles richtig
     
  5. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.237
    Zustimmungen:
    1.383
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Ganz einfach. Ich sehe mir an, was ein 30 Sekunden-Werbespot bei 'Europsort 1' kostet und was ein 30 Sekünder auf anderen Programmen einspielt. Rechne ich das hoch, dann sehe ich klar und deutlich, dass eine Vermarktung der Spiele bei 'Europsort 1', 'DMAX' und 'TLC' nicht zur Refinanzierung der Rechtekosten taugt. Es muss also ein großer Privatsender her (verbleibend ist nur noch die Mediengruppe RTL mit am Verhandlungstisch, weil die ProSiebenSAT.1 Media SE aufgrund der Nicht-Refinanzierbarkeit nicht dabei ist). Und was man aus Verhandlungskreisen hört, will auch die Mediengruppe RTL den Vorstellungen bei Discovery keinesfalls folgen. Für mich logische Konsequenz: Auch hier wird man bald über das Scheitern der Verhandlungen informieren. Bleiben also noch die Öffentlich-Rechtlichen, die aufgrund des Gebührenaufkommens die Rechtekosten schultern können. Eine Refinanzierung für ARD und ZDF ist hier aufgrund der Einschränkungen beim Werbeverbot eh nicht möglich, wohl aber könn(t)en die Sender den Wünschen von Discovery entsprechen. Aber die Summe, die im Raum steht, ist für die Ausstrahlungszeit einfach zu hoch gegriffen und so glaube ich, dass Discovery's Plan, die Spiele in Deutschland gewinnbringend sublizenzieren zu können, nicht aufgehen wird.
    Ich höre aus Insiderkreisen da aber genau das Gegenteil. Sei's drum, dann ist es halt "Blödsinn mal wieder".
     
    Spoonman gefällt das.
  6. mi75

    mi75 Gold Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2010
    Beiträge:
    1.794
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ich kann mich auch nicht daran erinnern, dass RTL je ernsthaft an Olympia-Rechten interessiert war. Und die für 2018 und 2020 sind ja eh ziemlich unattraktiv, da die meisten Entscheidungen in der Nacht oder am frühen Morgen stattfinden werden.

    Ich möchte mal wissen, wie viele Deutsche in knapp 20 Monaten um ca. 5:00 Uhr, sich zum Beispiel die Abfahrt der Herren anschauen werden.
     
  7. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.237
    Zustimmungen:
    1.383
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Ja, und genau aus diesem Grund braucht es einen finanzstarken Partner. Da die Privaten aus wirtschaftlichen Gründen verzichten werden, bleiben nur die öffentlich-rechtlichen Anbieter. Man sitzt sozusagen bei ARD und ZDF am längeren Hebel: Lenkt Discovery bei den Rechtekosten nicht ein, werden sie auf einem sehr teuren Paket sitzen bleiben und wenn sie einlenken, wird halt nicht ganz so viel Gewinn erzielt, wie ursprünglich erhofft.
     
  8. Ornop

    Ornop Silber Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2011
    Beiträge:
    666
    Zustimmungen:
    398
    Punkte für Erfolge:
    73
    Es sind drei bei KDF/VF. Trotzdem nicht viel.
     
  9. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.451
    Zustimmungen:
    12.103
    Punkte für Erfolge:
    273
    Let's face it: 576i und Werbung werden Sportfans letztlich zähneknirschend in Kauf nehmen, wenn es keine andere Möglichkeit gibt, die Spiele zu sehen. Oder sie werden halt ein paar Euro für HD+ oder Freenet TV ausgeben.

    Aber wie globalsky schon geschrieben hat: Falls Discovery die Rechte nur auf den eigenen Sendern verwertet, wird die Reichweite gegenüber früheren Jahren drastisch zurückgehen, weil diese Programme das Mainstream-Publikum nicht oder nur sehr eingeschränkt erreichen können. Und dementsprechend niedrig werden die Werbeeinahmen ausfallen.
     
    Gorcon gefällt das.
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.515
    Zustimmungen:
    31.467
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    besser wie die Privaten alle Mahle!